Samples richtig tunen

BBC

....
bin hier gerade am Verzweifeln. Ich versuche mehrere samples (wav-dateien) zu stimmen, was mir bei einigen nicht so ganz gelingt.

Beispiel:
Wenn ich im Sampler das Sample zB. auf E4 und minus 50 cent einstelle, klingt es gut (gestimmt). Wenn ich dasselbe Sample auf Dis4 plus 50 cent einstelle, klingts schief. Wieso ? Müsste doch gleich sein oder ??
Das Problem ist, dass Wavelab im Sample-Header nicht E4 minus 50 cent speichert/speichern kann, sondern dies einfach beim Speichern ändert auf Dis4 plus 50 cent. Keine Ahnung wieso. Aber so klingts leider schief.
 
Probiers mal mit Dis.
Ohne 50 Cent.

nee, leider schief.

aber: ich habe jetzt gerade dasselbe sample im sampler gedoppelt bzw. kopiert sodass sie gleichzeitig abspielen.
Jetzt kommts: Das eine sample habe ich auf E4 minus 50 cent eingestellt, sodass es gestimmt klingt. Das zweite sample habe ich auf F4 plus 50 cent eingestellt und jetzt klingen die beiden identisch ! Wie geht das ? Jetzt kapier ich nix mehr.

Samplerinterpolation im Eimer oder hab ich was mit den Intervallen nicht kapiert ?

Ist übrigens ein Panflöten sample. Ich habs mal hochgeladen, falls es jemand testen will.
 

Anhänge

  • Pan Flute E5.rar
    28,1 KB · Aufrufe: 2
Editiert, ich komme selbst durcheinander .. Ich denk nochmal drüber nach... :D :roll: :oops:
 
Nö, das stimmt schon alles so. Das Ganze mal ohne die Verstimmung betrachtet: Wenn Du dem Sampler sagst, dass dieses Sample bei E4 liegt und es dann stimmt , heißt das nur dass die Originaltonhöhe dieses Samples also bei E liegt. Die Angabe bezieht sich also darauf, welche Tonhöhe das Sample hat.

genau, dann stimmt der Rootkey mit der Originaltonhöhe des samples überein und es erklingt ein E wenn ich auf der Tastatur ein E drücke.

Wenn Du dem Sampler sagst, das wäre ein F, wird der Sampler natürlich ein F abspielen, wenn Du das E drückst, da die Originaltonhöhe ja ein E ist. Ich hoffe Du kannst mir folgen?

genau das tut er nicht in diesem einen speziellen Fall oder bezgl. dieses samples !!

nochmal:
ich habe ein und dasselbe sample gedoppelt im sampler, sodass die samples sozusagen als layer übereinander liegen und gleichzeitig abgespielt werden wenn ich eine Taste drücke.
Nun habe ich bei einem Sample den Rootkey mit E4 minus 50 cent eingestellt. Dieses klingt jetzt mit meinen anderen Synths stimmig, heißt also Originaltonhöhe liegt bei E4 minus 50 cent. Beim zweiten sample habe ich aber nun F4 plus 50 cent als Rootkey eingestellt, folglich müsste es, da die beiden samples ja übereinander liegen als layer, mit anderer Tonhöhe spielen oder ? Bei anders eingestellten Rootkeys klingt es auch schief, komischerweise bei F4 plus 50 cent klingen die beiden identisch. Da is irgendwas faul.
Normalerweise ist nach dem Zwölftonsystem E minus 50 cent doch gleich Dis plus 50 cent oder irre ich mich ? Wenn ich die Rootkeys auf diese Einstellungen bringe klingen die samples aber nicht gleich wenn ich eine Taste anschlage....

Ich hoffe, mir kann jemand folgen :)
 
Im Moment kann ich mir grad selbst nicht folgen. :?

Edit: Ah jetzt ja. Ich hab das erst gar nicht gerafft was Du überhaupt meinst. Also das zweite Layer ist bei F+50 korrekt, obwohl es dasselbe Sample ist? Und wenn Du dieses auch auf E - 50 stellst, ist es dann auch noch korrekt?
 
Also, nach langem Nachdenken: Stimmt alles so. Ich kann es nur nicht vernünftig erklären.
Ich versuche das trotzdem: Erstmal den Bullshit den ich oben schrieb vergessen, da hab ich mich selbst verheddert ;-)

Also: Ursprungstonhöhe des Samples ist E4 *plus* 50 cents. Denn es ertönt ein sauberes E, wenn ich E4 drücke und "E4 minus 50 Cents" eingestellt habe.. Das heißt, der Sampler transponiert das Ursprungssample um 50 cents nach unten. Wenn ich nun dem Sampler sage, dass das Original bei dis4 plus 50 Cents liegt, spielt der Sampler bei dis die Originaltonhöhe (= E4 +50 cents)und transponiert das um 50 cents rauf (also ein E). Spiele ich dann ein E, wird ein F4 erklingen. Deshalb geht das so nicht.

Sage ich dem Sampler: Das ist im Original F4 plus 50 cents, dann wird der Sampler bei Taste F ebenfalls die Originaltonhöhe (nochmal: E4 plus 50 cents) abspielen und 50 Cents rauftransponieren. Und das wäre dann ein F4. Und halt ein E4 bei Taste E !Puhh ... Schwere Geburt.
 
Edit: Ah jetzt ja. Ich hab das erst gar nicht gerafft was Du überhaupt meinst. Also das zweite Layer ist bei F+50 korrekt, obwohl es dasselbe Sample ist? Und wenn Du dieses auch auf E - 50 stellst, ist es dann auch noch korrekt?

ja genau so ! Das ist ja das Irre. Das gleiche sample müsste doch mit zwei unterschiedlich eingestellten Rootkeys (sonst alles gleich) in unterschiedlicher Tonhöhe klingen. Tut es aber nicht bei den o g. Einstellungen.
Also ich hab folgendes probiert:
beide layer mit demselben sample jeweils über die ganze Tastatur transponiert, beide Einstellungen mit Rootkey E4 minus 50 cent. Wenn ich eine Taste anhaue, klingts mit doppelter Lautstärke wie nur ein einzelner layer, da sie ja gleichzeitig abgespielt werden und genau übereinander liegen, auch in der Tonhöhe. Außerdem klingts zum Rest gestimmt, da wohl Originaltonhöhe dem Rootkey E4 minus 50 cent entspricht. So weit so gut, noch alles normal.

So, nun shifte ich langsam den ROOTKEY (nicht die programm parameter von dem layer, die sind und bleiben bei beiden layern gleich) von EINEM der samples nach oben, zunächst erklingen Schwebungen, je weiter ich mich mit der Tonhöhe nach oben entferne wirds langsam schief, und dann, wenn ich den den Rootkey F4 plus 50 cent erreiche, da klingts plötzlich wieder voll in Tune, kein Unterschied zu dem Rootkey E4 minus 50 cent. Das das normal sein soll, krieg ich irgendwie nich in den Kopp. Was passiert da blos ? Hab leider im Moment keinen anderen sampler hier mit dem ich das noch probieren könnte.
 
Doch, das ist normal und muss so sein. Schau mal was ich oben geschrieben habe. Ich kann es nicht präziser beschreiben. Aber das ist mE logisch. Das verwirrende ist die Verstimmung um einen Viertelton, aber diese muss man hierbei berücksichtigen.
 
BBC schrieb:
... da wohl Originaltonhöhe dem Rootkey E4 minus 50 cent entspricht.

Nein- eben nicht, die Tonhöhe des Samples ist E4 PLUS 50 Cents. Indem Du dem Sampler die Einstellung E4 minus 50 vorgibst, transponiert er das Sample 50 cents runter und dann stimmt es ja.
 
Nein- eben nicht, die Tonhöhe des Samples ist E4 PLUS 50 Cents. Indem Du dem Sampler die Einstellung E4 minus 50 vorgibst, transponiert er das Sample 50 cents runter und dann stimmt es ja.

ja, richtig!! Da hab ich wohl einen völligen Aussetzer gehabt. Dann ist ja auch klar, warum das bei Dis plus 50 cent nicht gleich klingen kann wie bei E minus 50 cent. Und jetzt schnall ich auch, warum das sample bei F plus 50 cent gleich klingt, wie bei E minus 50 cent.

Ich weiß gar nicht mehr wie ich auf den falschen Trichter kam. Wahrscheinlich weil ich so viel über die Autotune Funktion im Handbuch gelesen habe, von wegen: "Einstellen der Originaltonhöhe" und so. Indirekt stimmt das ja auch. Der Sampler legt aber quasi nur das Original sample auf die Taste x und mit dem Tune Regler verstimmt bzw. in diesem Fall stimmt man das sample.

Puh, wär das ja geklärt, Diese "Verstimmung" hat mich ganz schräg gemacht :).
Ich glaub ohne Deine Hilfe hätte ich da noch etwas länger mit verbracht, bis ich drauf gekommen wäre.

Ein fettes Dankeschön und guts nächtle.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben