Der SH201 ist klar als übersichtlicher Synth gemacht für "jeden", der Gaia sollte das noch mal ein bisschen optimieren und mehr Synthese rein bringen, mehr OSCs und so, damit man mehr Schwebungen und so machen kann.
Program Chance machen alle Synths - das kann man aktivieren und deaktivieren, das ist keine so spezielle Funktion des SH201.
ja, diese Sache mit dem Sound ist halt auch das Problem der alten VA Generation, und Roland hat mit dem Gaia diese alte Generation quasi dann "beendet", da sie ja jetzt die wesentlich besseren neuen Sachen hatten. Das hat die um Lichtjahre nach vorn gebracht. Aber - es gibt eben auch Fans dieser 90er- Engine und ja, es ist so, dass man die begrenzen musste, weil die Rechenpower nicht so reichte und so komisch das auch klingt, in HW war die kleiner als in Soft für einige Zeit. Jetzt macht man solche Projekte mit ARM Chips. Und lustig - die neuen Rolands basieren auch nur auf billigen DSPs, es ist nur besserer Code. Der SH201 und so - die sollten halt einfache Teile sein, der Nachteil dieser Serie ist einfach diese Bandbegrenzung, die andere auch hatten, nur - nicht so krass wie beim SH201 - der Gaia hat die deutlich weniger, klingt also viel besser.