UDO Super Gemini

Jo, schöner Synth, sieht lecker aus, klingt auch lecker. Polypressure? Sollten eigentlich mittlerweile alle neuen haben. Überfällig.
Aber Benutzungsergonomie fast so wie 1978. Das fehlende Display würde mich mega nerven, ebenso auch die fehlende FX-sektion die zudem der Preisklasse würdig ist. Aber das ist ja mittlerweile en vogue teure Synth zu verkaufen mit Kack- oder gar keinen FX-Abteilungen. Das ist 2023, nicht 1978. Hallo? Was kostet ein Chip der die FX fett macht? Kann nicht so viel sein und bei dem Tarif noch drin. Das schafft sogar Behringer mit dem Deepmind, ohne die das nix wäre. FX sind ein Teil des Sounds eines Synth. Keiner lässt die furztrocken laufen, selbst bei Minimoogdemos, wo sie vom "puren Sound" fantasieren. Und dann hörste den Hall. Erzählt mir nix anderes.
Arturia und Novation zeigen wie´s geht. Schöne (vielleicht nicht top, aber gut) FX-Sektionen in Mittelklasse (ok, gehobener...) Synth. Komisch. Die können das. Selbst in preiswerten Workstations sind heute sehr ordentliche MutliFX drin.
Meh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn tatsächlich eine Aussage dazu, dass der Gemini ohne fx ist?
In diversen Youtube Videos hat man doch deutlich auch zumindest einen delay Effekt gehört..
 
immerhin scheint es jetzt Ringmod (und zwar nicht als FX, sondern als Teil der analogen Soundengine) zu geben, so wie ich den Entwickler verstanden habe. Oder täusche ich mich?
 
immerhin scheint es jetzt Ringmod (und zwar nicht als FX, sondern als Teil der analogen Soundengine) zu geben, so wie ich den Entwickler verstanden habe. Oder täusche ich mich?
Auf einem Bild habe ich in den Oscillator Sektionen jeweils einen Fader erkannt unter dem "cross mod" und darunter "ring mod" steht.
Interessanter Weise ist "ring mod" zwar "eingekastelt" darunter, aber nicht in schwarz invertiert dargestellt.. Während bei "pw" das "drift" darunter in schwarz invertiert zu sehen ist.
 
Das ist 2023, nicht 1978. Hallo? Was kostet ein Chip der die FX fett macht? Kann nicht so viel sein und bei dem Tarif noch drin. Das schafft sogar Behringer mit dem Deepmind, ohne die das nix wäre.
Au weia. Erstens macht ein Chip die Effekte nicht alleine, sondern die müssen programmiert werden. Zweitens willst Du hier ernsthaft eine Firma wie UDO, die aus 5-6 Leuten besteht, mit einem Riesen wie Behringer, zu dem die Effektschmieden TC und Klark Teknik gehören, vergleichen? Gehts noch? Die haben Zugriff auf entsprechende Resourcen, die UDO nicht haben, und bevor da jemand einen schlechten Hall programmiert (wie zB Modal), läßt man ihn lieber weg, denn für miese Effektqualität wird ein Gerät sehr wohl abgestraft.
 
das stimmt wohl - wenn, dann hätte man die FX Reverb dazukaufen müssen. Wobei ich denen schon zugetraut hätte, das Delay selbst etwas besser hinzubekommen. Chorus hat ja auch halbwegs geklappt.
 
George hatte mit Effektprogrammierung bisher nichts am Hut (sieht man an seinen bisherigen Eigenbauten und Entwicklungen), da müßte er sich halt einen Spezialisten dazuholen, so wie Sequential das in Form von Bob Coover tat.
 
Wenn man sich das Panel etwas genauer anschaut, entdeckt man ganz recht unten zwei Felder "Chorus" und Delay". Also gibt es eine Effektsektion wie beim Super 6.
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben