Nur OnTopic Waldorf M - Microwave Nachfolger

Wurden inzwischen die speziellen MW2/XT Filter (wie Waveshaper) und Filter FM inpementiert?
 
Wurden inzwischen die speziellen MW2/XT Filter (wie Waveshaper) und Filter FM inpementiert?
Version 1.08

SAMPLEHOLD - S&H followed LP12 — Extra parameter is the clock of S&H.
SHAPER - MW2 shaper (variable shaper) - Extra is Wave of WT2 - the «Wave-To-Shape».
FMLP12 - OSC2 output as FM input for LP12, Extra is the depth of modulation.
SAMPLEHOLD - S&H followed LP12 — Extra parameter is the clock of S&H.
SHAPER - MW2 shaper (variable shaper) - Extra is Wave of WT2 - the «Wave-To-Shape».
FMLP12 - OSC2 output as FM input for LP12, Extra is the depth of modulation.
added: extra 4 digiVCF types for modern mode (one also for both)

the next two were proposed by gearspace user Xpanderbeanz :
SAMPLEHOLDHP - S&H followed
HP12FMHP12 - OSC1 as FM for HP12
die sind also mehr als im XT.

Aktuell ist bereits 1.09. daher - ist alles drin.
 
Ja, einfach Sustain Pedal drücken
Nun ja, das wäre auch meine Antwort gewesen, aber wenn man nach Note Latch sucht, dann findet man z.B. ein Note Latch in Bitwig, das macht etwas ganz anderes.

Aber ansonsten, der M kann mit dem Sustain Pedal umgehen, sonst gibt es da nichts in der Richtung. Ich mag mich aber irren.
 
Vielleicht ist ja sowas gemeint wie die Latch-Taste am Quantum. Damit kann man Tasten quasi einrasten lassen und durch neuen Druck wieder lösen. Der Unterschied zum Sustain wäre, dass dadurch jeder Taste unabhängig einzeln gehalten werden kann.
 
Ich vermute auch dass eine Hold Funktion bzw. ein Drone mode gemeint ist. Hat er meines Wissens nicht. Könnte man theoretisch mit der Modulationsquelle "max" auf VCA lösen, aber leider ist die Modulation auf den VCA nur multiplikativ mit der Envelope möglich.
 
aber leider ist die Modulation auf den VCA nur multiplikativ mit der Envelope möglich.
Das ist so, weil die Hüllkurve und deren Verlauf bei der Stimmenzuordnung ausgewertet wird. Ich mag da etwas Betriebsblind sein, aber welche Poly-Synths erlauben solche Tricks? Also ein Öffnen des VCAs mit z.B. einem CC oder einem Pedal, ohne dass die Stimme via MIDI getriggert wird. Ich meinte, dass Xpander/Matrix 12 etwas in der Art können, aber selber habe ich es nie probiert. Es müssten dann ja alle Stimmen aufgehen und ein Cluster an schiefen Tönen wäre wohl das Ergebnis.
 
ach so. wurde doch schon beantwortet. Note halten nach loslassen der taste.
schönen abend euch noch.

ps. was beste wavetable?
Ahrweiler Glide!
 


News

Zurück
Oben