
qwave
KnopfVerDreher
Q (aber, so glaube ich) erst mit Firmware 2.0. War aber irgendwie nie so sauber rein gestimmt wie beim WAVE.…
Halt Waldorf das nach WAVE und Microwave je wieder verbaut?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Q (aber, so glaube ich) erst mit Firmware 2.0. War aber irgendwie nie so sauber rein gestimmt wie beim WAVE.…
Halt Waldorf das nach WAVE und Microwave je wieder verbaut?
Ja und für FM gibt es spezielle FM Filter. Waldorf hat ein Changelog online, allerdings nur bis 1.08, aber im Thread bei Gearspace gibt es alle Details.Wurden inzwischen die speziellen MW2/XT Filter (wie Waveshaper) und Filter FM inpementiert?
Das nenne ich orthogonal von Waldorf. Danke für den Hinweis.unterster link als extra pdf
Version 1.08Wurden inzwischen die speziellen MW2/XT Filter (wie Waveshaper) und Filter FM inpementiert?
Was genau soll das sein?sagt mal hat der waldorf M eigentlich "note latch"?
Ja, einfach Sustain Pedal drückensagt mal hat der waldorf M eigentlich "note latch"?
Nun ja, das wäre auch meine Antwort gewesen, aber wenn man nach Note Latch sucht, dann findet man z.B. ein Note Latch in Bitwig, das macht etwas ganz anderes.Ja, einfach Sustain Pedal drücken
Das ist so, weil die Hüllkurve und deren Verlauf bei der Stimmenzuordnung ausgewertet wird. Ich mag da etwas Betriebsblind sein, aber welche Poly-Synths erlauben solche Tricks? Also ein Öffnen des VCAs mit z.B. einem CC oder einem Pedal, ohne dass die Stimme via MIDI getriggert wird. Ich meinte, dass Xpander/Matrix 12 etwas in der Art können, aber selber habe ich es nie probiert. Es müssten dann ja alle Stimmen aufgehen und ein Cluster an schiefen Tönen wäre wohl das Ergebnis.aber leider ist die Modulation auf den VCA nur multiplikativ mit der Envelope möglich.
Was genau meinst Du denn nun mit "note latch". Danke.okay danke
Also einfaches Sustain. Na denn.Note halten nach loslassen der taste.
Also einfaches Sustain. Na denn.
Die beste Wavetable ist natürlich die Clipper Wavetable.