
virtualant
eigener Benutzertitel
Eigtl wartete ich lange auf das richtige Angebot eines E-Mu Ultras, hatte ja
mal einen e6400 Ultra mit viel Schnickschnack und kenne daher nur die
"Luxusvariante", die so oder so noch auf meiner Agenda steht oder was modernes,
mal sehen.
Nun, dachte ich mich, so schlimm kann die ESI Serie ja nicht sein, also kauft ich mir einen
ESI 4000, kein Turbo, aber mit SCSI CD Rom, und paar Sounds, Speicherupgrade bei Ebay habe ich
bereits geordert und Frage mich nun, wie man damit sampeln soll, ohne einen zuviel zu bekommen.
Ok, die Menüstruktur geht schlimmer, die ist ja recht simpel, aber dem Disply hätte man auch mehr
entlocken können, dagegen ist das EOS ja purer Luxus.
Also was mache ich mit dem Teil ? Welche Möglichkeiten habe ich ?
1) Klar, ich möchte auf die große Library zurückgreifen können. Hab ja ein paar CDs mitbekommen,
kann ich mir die irgendwie auf Platte hauen und von da aus laden ?
2) Ich hätte gerne intern eine Festplatte ( oder SCSI2SD?) und die Floppy durch einen HxC Floppy Emulator ersetzt
2.1) Oder noch besser am SCSI das CD Rom lassen und den Floppy Anschluss für Massenspeicher ?
3) Ich möchte nicht nur fertige Pakete abfeuern, sondern selbst sampeln.
Beim e6400er hatte ich mir die Samples in Cubase zurechtgeschnitten, den input des Emus auf "Arm?"
geschaltet und dann gemappt. Das war total easy und macht viel Spaß, auch das loopen und schneiden etc. Wie gehe ich da am besten am ESI ran ?
4) Hatte mich am e6400er schon interessiert. Wenn man alles von CD laden muss, ist ja klar, dass
man bei jeder Session den Sampler soweit laden muss, dass er zum jew. Titel passt.
Aber was ist wenn man mit einem festeingebauten Massenspeicher arbeitet ?
Gibt es ne Möglichkeit mit Programm Change oder noch besser nen Sysex String, den man in den Sequencer übertragen kann, dem Sampler in den jeweiligen Zustand für den jew. Track zu bringen ?
5) Wie gut dass ich morgen arbeiten muss und mir der Verkäufer das Handbuch in deutsch ausdruckte
Danke schonmal !
die ESI Reihe soll vom Klang sehr gut sein, ich selber habe nie einen besessen. Die ESI Reihe soll mit dem EIII, oder vielmehr dem EIIIXP verwandt sein, der EIIIXP war rein digital, aber soll auch einen tollen Klang haben. Demnach, wenn das stimmt, ist die ESI Reihe dem EIII ähnlicher als der E4 Reihe.
Ein HxC Floppy Emulator macht doch nur Sinn wenn Du wenig RAM hast, also die ganz alten Sampler die z.B. max. 2 MB RAM hatten. Dein ESI 4000 kann aber bis zu 128 MB RAM haben, was willst Du da mit nem Floppy Emulator?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: