
GKMsound
Systemimmun
Hi, ich finde nicht den richtigen Kondensator für den VCO http://musicfromouterspace.com/analogsynth_new/VCO20120618REV0/VCO20120618REV0.html#
C6 fehlt mir, wer hat einen Tip?
C6 fehlt mir, wer hat einen Tip?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Warum 5.1n 10% wenn es den Wert auch genau gibt..so wie ich das verstehe sollte C6 möglichst genau sein..Ich habe https://www.ebay.de/itm/4-Glimmerkondensatoren-5-1-nF-500-V-10-Silver-Mica/182893418632?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 bestellt.
Mich würde mal interessieren was die verschiedenen Werte bzw. Arten in der Schaltung ausmacht. Was wird es am Sound ändern?
Wo steht da was von 1% ?
und was ist das wohl für ein Kondensator den Ray Wilson dort verwendet hat : Sieht für mich nicht nach SILVER MICA aus , sondern wie ein ganz normaler Styroflex-Kondensator !
C6 macht was Zeitkritisches, das schadet eine enge Toleranz sicher nicht..
20 Teuros sollten hoffentlich verschmerzbar sein.
Naja wenn solche außerplanmäßigen Grossinvestitionen anstehen, und das Feriengeld hopps geht ist es verständlich das was bezahlbares genommen wird..Schadet natürlich nicht, bringt aber auch keinen messbaren Gewinn.
Aber wozu, wenn für diesen Zweck genausogut geeignete Styroflex-Kondensatoren für next to nothing zu bekommen sind? Die 20 Euro kann man sinnvoller investieren.
Irgendwo kann mans dann auch übertreiben...
schon mal dran gedacht, das sich das auf die Oktavenreinheit auswirken kann.. ?
Frag solche Sachen Marienberg...Ich denke, Du darfst getrost davon ausgehen, dass Ray sein "Good tracking over several octaves (6 to 8 )."* aus der Beschreibung des im Eingangspost verlinkten VCOs nicht plötzlich bei der Teileangabe auf der BOM leichtfertig über Bord geworfen hat.
Meine eigene Erfahrung mit insgesamt 5 MFOS-VCOs (drei im Ultimate, zwei im Soundlab Mini Synth Plus) gibt jedenfalls keinen Anlass zum Zweifel daran.
* Ich habe in diesem ansonsten unverfälschten Zitat hinter der 8 händisch ein Leerzeichen eingefügt, weil die Forensoftware sonst aus der 8 und der Klammer einen "Cool"-Smiley macht.
Ich Danke Euch für die Ausführungen und habe jetzt einen 5nF Polystyrene Capacitor.
Ich werde mich demnächst an die Arbeit machen und mein erstes echtes VCO Modul zu löten.
Cool, das werden wir dann ja hier sehen...Ich werde mich demnächst an die Arbeit machen und mein erstes echtes VCO Modul zu löten.
Ich kann das nur nochmals unterstreichen. Der Wert von C6 bestimmt einzig und alleine die Basisfrequenz des VCOs. Jegliches anderes Verhalten des VCOs (Oktavereinheit, absolute Stimmung, Temperaturabhängigkeit) hängt einzig und alleine von den Settings der vorhandenen Trimmern und von der Bauteilqualität in der Exponentiatorschaltung ab.Der genaue Wert des Kondensator C6 in der VCO Schaltung ist eigentlich relativ unbedeutend (ob 4,7nF oder 5nf oder 5,6nf ).
Wird doch auch durch den Abgleich des VCO kompensiert.