KomaBot
|||||||
Die Netzspannung ist heute auch etwas höher...Für einen wirklich realistischen Vergleich bräuchte man auch den 40 Jahre alten Strom, mit all seinen Schwankungen um 50 Herz. [Scherz]![]()

Die Netzspannung ist heute auch etwas höher...Für einen wirklich realistischen Vergleich bräuchte man auch den 40 Jahre alten Strom, mit all seinen Schwankungen um 50 Herz. [Scherz]![]()

Immerhin kommt er auf die Idee, mal im Service Manual zu schauen.Er ist so süß, er versteht viele Dinge nicht.
an dem Sound ändert sich sowieso nichts und das Update ist bereits drin :)Es gibt ein FW-Update: V1.05
Improvements:
1. Add wheel calibration function for end user.
2. After switching to UNISON mode, the Monopoly will now close all CV gates to mute VCA bleeding.
3. Fixed issue: When switching to POLY mode while playing arpeggiator, it would play the second note and skip the first note.
Ich weiß nichtbob ich das lügen nennen würde.Mein MonoPoly ist da, aber der Sound ist eine Enttäuschung. Überall wird provoziert ihn zu kaufen, mit Lügen und Wörter, dass es gibt so gut wie keinen Unterschied zu dem Original von Korg. Aber für ein echten Korg MonoPoly wenn er heute neu auf den Markt mit altem Sound kommen wird, würde ich ohne Schmerz bis zu 2400 Euro ausgeben. Und der MonoPoly von Uli ist von äußerem an sich Super... aber inneres Leben und der Klang ist so la la.
Behringer MonoPoly werde ich nicht behalten wollen.
Das Original habe ich beim Kumpel angehört und auf dem YouTube und der Klang beim Original ist wirklich nicht mit Plagiat von Uli zu vergleichen.
Ich habe das Update noch nicht installiert, weil ich dieses Feedback von Stefan Ernst auf Facebook gesehen habe -Es gibt ein FW-Update: V1.05
Improvements:
1. Add wheel calibration function for end user.
2. After switching to UNISON mode, the Monopoly will now close all CV gates to mute VCA bleeding.
3. Fixed issue: When switching to POLY mode while playing arpeggiator, it would play the second note and skip the first note.
Ich finde auch der Arpeggiator sollte sich so verhalten wie das Original.(Ich würde das BEhringer nicht vorwerfen - sie können ihr Arpeggio machen wie sie lustig sind).
für alle Facebook-Verweigerer - hier das Video von Stefan Ernst:Ich würde ja gerne mal testen und was dazu schreiben, wenn man mir FacebookTOhTAhLverweigerer sagt, was die Quintessenz aus dem Video ist.
Arpeggieren tut er jedenfalls noch, aber das wird's wohl nicht sein, oder?
Der Filter ist beim Behringer MonoPoly sicher hat nichts mit dem Original Korg MonoPoly zu tun. Der Sound ist auch so na ja nicht die Sahne und Erdbeeren :) Auch trockene Oszillatoren klingen irgendwie nicht besonders mächtig. Aber! ich habe jetzt noch den Behringer CAT mit riesigen MIDI Problemen und wollte gleich den MonoPoly auf Herz und Niere prüfen. Beim MonoPoly habe nicht keine gravierenden Fehler oder Lücken entdeckt. MIDI Sync ist beim MonoPoly das was nicht funktioniert, aber der Rest und sogar Mod.Wheel von anderem Synthesizer über MIDI Befehle kann er empfangen. Ich habe probiert ihn an den Yamaha Montage anzuschließen und könnte mit Montage Keyboard spielen. Auch „Audition“ hat bei der Montage und MIDI Übertragung zu dem MonoPoly funktioniert. Dann habe ich noch Arps getestet. Montage sendete MIDI Sync nach außen zu dem MonoPoly und Speed für MIDI quasi habe ich auf Minimum reduziert. Mit Arps und MIDI Kabel und MonoPoly war die Toten Hosen. Seine MIDI Befehl Auflösung ist zu gering. Beim Behringer CAT ist diese Sache extrem schlecht, da ist der MonoPoly besser.Ich weiß nichtbob ich das lügen nennen würde.
Der amazona test war extrem positiv für den behringer. Hab den selbst nich nicht gehört und auch nie ein original gehört, in echt.
Was fehlt dir denn?
Wenn ich mir das sweetwater demo anhöre denke ich erstmal, dass es ein sehr gut und kräftig klingender synth ist, der auf diesem Gebiet so einiges auf dem Markt in die Tasche steckt.
Für sich finde ich den eigentlich ganz lecker.
Nochmal zur Klarstellung. Angenommen VCO2 wäre derjenige, der im ersten Step nach Anschlagen eines Akkords spielen soll.
Dann erwarte ich, dass bei Trigger = Multiple, folgende VCOs bei den Steps 1 - 4 alleine spielen.
Step 1: VCO 2
Step 2: VCO 3
Step 3: VCO 4
Step 4: VCO 1
tatsächlich passiert aber folgendes:
Step 1: VCO 1, VCO 2, VCO 3, VCO 4
Step 2: VCO 1, VCO 3, VCO 4
Step 3: VCO 1, VCO 4
Step 4: VCO 1 (korrekt)
Step 5: VCO 2 (korrekt)
Step 6: VCO 3 (korrekt)
Step 7: VCO 4 (korrekt)
Step 8: VCO 1 (korrekt)
Dann brauchst du auch nur einen Oszi und drehst die anderen leise?wenn ich eigentlich nur einen ganz normalen Single-Osc-Poly-Sound haben will?
Soweit ich das verstanden habe erklingen beim Druecken von 4 Tasten alle 4 Oszillatoren - und jeder kann ja voellig anders eingestellt sein, muss ich dann jedesmal drauf achten dass alle 4 Oszillatoren exakt gleich eingestellt sind?
Dann kann ich doch aber nicht polyphon damit spielen oder nicht?Dann brauchst du auch nur einen Oszi und drehst die anderen leise?
Ach so, ja stimmt. Versändigungsproblem :).Aber "Single-Osc-Poly-Sound" geht ja eigentlich auch nicht ;)Dann kann ich doch aber nicht polyphon damit spielen oder nicht?
Naja das kommt drauf an, wie man die Oszis zaehltAch so, ja stimmt. Versändigungsproblem :).Aber "Single-Osc-Poly-Sound" geht ja eigentlich auch nicht![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.