
FixedFilter
Professor Shay ist Java Jim!
Ach so: vor einiger Zeit gab es auf der Facebook Seite von B. die Frage, ob es „legal problems“ bei der RD-9 gäbe. Die Antwort vom Social Media Team war ein klares „Nein“.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hier siehst du die Hi Hat.Allerdings, wie soll B da drangekommen sein? Nachbau in Auftrag geben?
https://www.youtube.com/watch?v=pXsMvTSCkuY
nur 2 fx ? kein hall, kein delay ?
motion sequencing ?
Die RD-9 punktet dagegen mit deutlich mehr Outputs, dedizierten Knöpfen für jeden Klangparameter und "echter Analogie".Das größte Problem für mich ist, dass man für knapp 200€ mehr eine Tr8s bekommen kann, die klingt mehr oder weniger genauso, kann aber noch andere x0x Modelle und eigene Samples plus Synth haben und hat mehr Effekte.
Nur meine! Meinung: Es ist mir schleierhaft, warum man sich so eine olle Clon-Möhre 2021 kaufen sollte. Die kann ja praktisch fast nix ...oh, ne Flterfahrt, ich Fall vom Hocker ...und die Sounds, altbackener geht es kaum. Fand aber das Original schon auf Dauer öde, bis auf die BD. Für ein bisschen Bumm Bumm wird es wohl reichen.![]()
Quelle Facebook:
Anhang anzeigen 101769
Link aus dem Foto
Vor lauter Vorfreude bei der Bedienung noch etwas hektisch, oder möchte er wie ein Virtuose wahrgenommen werden?.
Warum kauft man sich eine E-Gitarre ? Aus dem gleichen Grund... Denke das es auch in 2021 noch ein Bedarf an 909 gibt. Muss ja nicht jeder mögen oder Teilen, dann einfach keine Kaufen !!!Nur meine! Meinung: Es ist mir schleierhaft, warum man sich so eine olle Clon-Möhre 2021 kaufen sollte. Die kann ja praktisch fast nix ...oh, ne Flterfahrt, ich Fall vom Hocker ...und die Sounds, altbackener geht es kaum. Fand aber das Original schon auf Dauer öde, bis auf die BD. Für ein bisschen Bumm Bumm wird es wohl reichen.![]()
Der Klang ist ja nicht schützbar sondern nur das Sample, sprich dessen Bit-Muster. Zumal der Klang ja ab einem Instrument aufgenommen wurde. Ergo würde ich jetzt mal vermuten, B hat ein Cymbal gesucht/anfertigen/verfeinern lassen, dass dann so klingt, wie jenes in der 909, dann gesampelt und das ganze juristisch wasserdicht dokumentiert. Sowas in der Art.Wurde ja lange spekuliert, dass evtl. Copyright-Probleme bei den Samples die Fertigstellung verzögerten - k.A. würde mich auch mal interessieren, wie sie das gelöst haben.
Keine Ahnung wer das ist, aber der ein oder andere Einsatz und so manche Filterfahrt sind etwas... dilettantisch?!schaue dir mal an wer das genau ist. der weiß schon ganz genau was er da macht. Er ist einer der Erfolgreichsten Produzenten und Live acts aus Australien![]()
Den Groove des Originals müsstest du genauer beschreiben. Ich habe hier zwar u.a.auch eine 909, den Grooveunterschied kann ich allerdings nicht mal zur Tr8S ausmachen. Was den Druck angeht gibt es allerdings Unterschiede. Deshalb hab ich auch die 8S wieder verkauft, ohne jemals darüber eine Träne vergossen zu haben. Bin gespannt, wie die RD9 abschneidet.Mit Sicherheit kauf ich die nicht, dann lieber noch ne E-Gitarre. Cello oder Violine wäre auch noch ne OptionIst doch aber schön, wenn sich hier und dort Leute dafür begeistern können, ich kann es nur nicht nachvollziehen, wegen einem oder 2 quasi statischen Samples? Hat die Behringer Kiste den Groove wie das Original?! Naja, sorry, ist mir alles zu einfallslos.
Ja, k.A. warum ich es für unmöglich hielt, dass B ein gleiches Modell auftreiben könnte...Ich sollt nachts mal mehr schlafen^^Der Klang ist ja nicht schützbar sondern nur das Sample, sprich dessen Bit-Muster. Zumal der Klang ja ab einem Instrument aufgenommen wurde. Ergo würde ich jetzt mal vermuten, B hat ein Cymbal gesucht/anfertigen/verfeinern lassen, dass dann so klingt, wie jenes in der 909, dann gesampelt und das ganze juristisch wasserdicht dokumentiert. Sowas in der Art.
Motion Sequence für das Filter scheint die Rd9 aber zu haben, oder? Ich meine im Video sehen zu können, wie er die Cutoffbewegung aufnimmt, oder irre ich da?Die RD-9 punktet dagegen mit deutlich mehr Outputs, dedizierten Knöpfen für jeden Klangparameter und "echter Analogie".
Wer lieber "motion-sequenzt", volle MIDI-Kontrolle und Audio via USB haben möchte, ist mit der TR-8s besser bedient.
Toll, dass es jetzt für fast jeden was passendes am Markt gibt.
Marktwirtschaft ist, wenn man mit dem sehenden Auge die Fehler der Mitbewerber beäugt, während man mit dem anderen, sonnenbebrillten Auge ... ach, lassen wir das.Naja, wenn man seit rund 4,5 Jahre lang angeteasert wird ist das auch nicht verwunderlich.
So lang sind ja nicht mal manche Produktzyklen.![]()
Celli und Violinen auch total olle Möhren. Holzkasten mit 4 Saiten drüber gespannt.. nichtmal coole FX an Board.
Kann man trotzdem ganz coole Mukke mit machen![]()
Violinen- und Gitarrenkauf mit dem Kauf einer 909 zu vergleichen ist irgendwie schief. Dort geht es um die Handwerkskunst seitens Erbauer und Spieler. Die 909 kann fast jeder bedienen und sie klingt trocken immer gleich. Bis auf das Mojo, was kaum hörbare Unterschiede zwischen einzelnen Geräten verursacht. Eine Gitarre kann bei jedem Spieler anders klingen, ohne sie an irgendwelche Effekte anzuschließen.Warum kauft man sich eine E-Gitarre ? Aus dem gleichen Grund... Denke das es auch in 2021 noch ein Bedarf an 909 gibt. Muss ja nicht jeder mögen oder Teilen, dann einfach keine Kaufen !!!
Richtig. Diese Kombination aus Druck und federnd macht den 909 Sound aus. man darf gespannt sein. Die rd9 bleibt in meinen Augen hässlich. Etwas mehr Liebe beim UI wäre nicht verkehrt gewesen.Den Groove des Originals müsstest du genauer beschreiben. Ich habe hier zwar u.a.auch eine 909, den Grooveunterschied kann ich allerdings nicht mal zur Tr8S ausmachen. Was den Druck angeht gibt es allerdings Unterschiede. Deshalb hab ich auch die 8S wieder verkauft, ohne jemals darüber eine Träne vergossen zu haben. Bin gespannt, wie die RD9 abschneidet.
Ist doch OK, dass ein Gerät nix für dich ist.
Klingt halt nach 909 BD...
Ja, nun. Ich ziehe das Original-Layout vor. Haben die Rolands gut gemacht. Das neue Layout empfinde ich aufgrund der verschiedenen einbezogenen Stilmittel sehr uneinheitlich. Das nenne ich "nicht hübsch". Master B sollte mal für seine Produkte vernünftige Designer einkaufen. Alles ist auch scheint mir auch enger beeinander. Potis (beim OG schon eng genug), Steptaster..Naja.. Die 909 ist auch nicht wirklich hübsch..
bitte meister jeff eine schicken
danke uli
Ganz einfach:Auch wenn es mir leid tut, wenn Du ein Problem mit einem Arturia Produkt hast, frage ich mich doch, was das jetzt hiermit zu tun hat?
Oder schließt mich das automatisch aus jeglicher Diskussion aus?
Na ja, der Mann hat über 30 Jahre Livetechno mit Schwerpunkt Acid auf dem Buckel... vielleicht war es einfach nur ohne viel Vorbereitung improvisiert, dilettantisch sicherlich nicht. Ich kann so etwas nicht und bin immer beeindruckt, wenn jemand so etwas live vor laufender Kamera oder Publikum abliefert.Keine Ahnung wer das ist, aber der ein oder andere Einsatz und so manche Filterfahrt sind etwas... dilettantisch?!