Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Suchergebnisse

  1. T

    Vintage-Alternative zum Waldorf Zarenbourg?

    Danke für Eure Antworten! Gerade der Nord passt nicht, weil keine Lautsprecher integriert sind. Es soll aber eine All-in-one-Wohnzimmer-Lösung werden. Funktion follows design. Ich dachte eher an ein klassisches E-Piano von Mitte der 70er bis Anfang der 80er. Roland hatte da ja einiges. Nur...
  2. T

    Vintage-Alternative zum Waldorf Zarenbourg?

    Hallo Forum! Mich macht der Waldorf Zarenbourg gerade unheimlich an, vor allem das spacige Oldscool-Design und das Konzept mit wenigen Sounds und eingebautem Verstärker und Lautsprecher! Ins Wohnzimmer stellen und immer spielbereit, dazu gutaussehend, klasse! Weiß jemand die UVP vom...
  3. T

    MOOGERFOOGER 104 ANALOG DELAY - Meinungen

    Ich habe mir mal in der Bucht von einem deutschen Händler für 23,90 EUR (!) Sofortkauf ein neues Daphon E10AD Analog-Delay gekauft. Kommt aus China, ist aber trotz Vollplastik erstaunlich schwer und robust. Dämpft die Höhen stark, erzeugt aber herrliche dumpfe Delays und unendliche...
  4. T

    billige alternative zu BOSS PSA Netzteilen?

    Mein alter Boss HC-2 Handclapper brummt an einem Standard-Noname-Netzteil, am PSA nicht! Und dass, obwohl die Spezifikationen die gleichen zu sein scheinen... Gruß, Thomas
  5. T

    Fragen zur MC-909

    Danke für Eure Antworten! Ich habe noch ne Frage zur MC-909: Angenommen, ich erstelle 10 verschiedene Pattern, die ich dann live oder im Song-Mode arrangiere. Die Mix-Einstellungen einiger Spuren (z.B. Bass und Drums) sollen in allen Pattern gleich sein (Lautstärkepegel, Effekt-Sends, EQ...
  6. T

    Fragen zur MC-909

    Danke für Eure Antworten! Ich muss aber nochmal nachhaken, vor allem zur Bandmaschinen-Arbeitsweise: 1. Stellt Euch vor, mein Song besteht nur aus 1 Pattern, aber das 100 Takte lang. Kann ich dann komfortabel und übersichtlich in dieses 1 Pattern mal eben nen Takt einfügen oder taktweise...
  7. T

    Fragen zur MC-909

    Hallo Forum! Ich interessiere mich für den kauf einer MC-909 als Ersatz für meinen RM1x. Dazu habe ich folgende Fragen: 1. Ich produziere meine Songs im RM1x bislang ausschließlich linear nach dem Bandmaschinen-Prinzip und nicht mittels Pattern/Song-Struktur. Die Pattern der MC-909 können...
  8. T

    Suche Tool zum Auslesen von Sampling-CDs

    Hallo Forum! Ich suche ein möglichst EINFACHES Programm, dass mir Tracks der im Laufwerk liegenden Audio-CD als einzelne wav-Files anzeigt und speicherbar macht. Gibt es da was im Freeware-Sektor? Ich habe einige Audio-Samling-CDs und möchte deren Daten vollständig als einzelne wav-Dateien...
  9. T

    Kurze Hilfe von RM1x-Usern gesucht!!!

    Habs nun durch Zufall selbst rausgefunden: Man muss im PATCH-Display sein (bin ich eigentlich nie) und dort (und NUR dort!) in die Record-Bereitschaft gehen (mache ich eigentlich nie bei bereits aufgenommenen Spuren): Dann kann man TRANSPOSE ON/OFF einstellen... :evil: Im Manual steht...
  10. T

    Kurze Hilfe von RM1x-Usern gesucht!!!

    Hallo Forum! Hab gerade ein kleines Problem mit meinem RM1x: Irgendwo kann man doch einstellen, ob eine Spur im Pattern-Modus durch die Realtime-Transpose-Funktion (über die Tastatur) transponiert wird oder nicht. Standardmäßig sind die Spuren 1-8 Drum-Spuren, die NICHT transponiert werden...
  11. T

    Vocoder - erste Versuche

    Jetzt klappt's!!! :D Ich war wohl doch ein wenig ungeduldig... Das Problem war die Okatvlage des Carriers: Der war viel zu hoch und musste zwei Oktaven runter. Jetzt singt oben mein Sänger seine Melodie, während 2 Oktaven tiefer der Vocoder nur den Grundton des jeweiligen Akkords singt. Der...
  12. T

    Vocoder - erste Versuche

    Danke für Eure Antworten! Mir gehts nicht um den Sound, den find ich nämlich schon klasse. (Ich hab das Zoom 1204 für 27 EUR von e*ay, und für DEN Preis ist der Vocoder erstaunlich!) Mir geht es darum, dass ich noch nie mit Harmoniegesang bzw. Vocoder-Gesang als Harmonie gearbeitet habe und...
  13. T

    Vocoder - erste Versuche

    Hallo Forum! Seit gestern habe ich einen Vocoder :D (von Zoom, mit Effektgerät drumherum). Sound und Sprachverständlichkeit begeistern mich und reichen mir völlig! Als Carrier nutze ich einen ungefilterten analogen Sägezahn. Nun habe ich ein kleines Problen. Ich bearbeite gerade einen...
  14. T

    Waldorf Pulse: Zusammenhang Frequenz - Semitone?

    :D :shock: :lol: GENAU was ich gesaucht habe, vielen Dank!!!! Gruß, Thomas
  15. T

    Waldorf Pulse: Zusammenhang Frequenz - Semitone?

    Danke! Aber neee, hilft irgendwie nicht so richtig. :( Vielleicht hab ich auch nur blöd gefragt. Also ich frag mal anders: Welches A (A0 oder A1 oder A2 oder...) muss ich im Sequenzer programmieren, damit der Pulse bei Semitone 0 genau 440 Hz spielt? Ich find im Netz immer nur "Kammerton...
  16. T

    Waldorf Pulse: Zusammenhang Frequenz - Semitone?

    Hallo Forum! Weiß jemand einen Zusammenhang zwischen der Tonhöhenfrequenz (in Hz) und der Semitone-Einstellung der Oszillatoren beim Waldorf Pulse? Also welchen Semitone muss ich einstellen, wenn ich z.B. 100 Hz einstellen möchte? Oder welche Oktavlage beinhaltet das A mit 440 Hz...
  17. T

    Gebrauchtkauf Clavia Micro Modular - Worauf achten?

    Hallo Forum! Ich liebäugle mit einem Clavia Micro Modular, den ich vor allem als Vocoder und Effekt zum Durchschleifen von Audiomaterial nutzen möchte. Worauf muss man beim Gebrauchtkauf achten??? 1. Die aktuelle/letzte Software kann ich mir bei Claiva runterladen und problemlos über...
  18. T

    Analogen Pulse/Trigger hören und aufnehmen?

    Danke für Eure Antworten! Hab ich mir wohl umsonst Sorgen gemacht. Mir war halt wegen den 5V nicht so ganz geheuer... Was geht den sonst so an Volt bei Line-Pegel durch die Kabel? Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich das zumindest mal ausprobieren kann. Ob es letztendlich Sinn...
  19. T

    Analogen Pulse/Trigger hören und aufnehmen?

    Hallo Experten! Ich habe ne kurze (dumme) Frage. Aber ehe ich was kaputt mache: :roll: Kann man einen analogen Pulse/Trigger (ca. 5V, 10 ms) hören bzw. sogar aufnehmen? Sprich: Was passiert, wenn ich einen Kopfhörer in so einen Trigger-Out einer alten Drummachine stecke oder z.B. ein...
  20. T

    Diskettenlaufwerk für Yamaha W7/W5

    Schau und probier mal, ob nur der Antriebsriemen (Gummi) defekt/verschlissen/ausgeleiert ist! Oft ist das Laufwerk noch funktionsfähig, nur der Riemen schwächelt. So war es bei meinem Yamaha-Laufwerk, und ich habe das auch schon bei anderen gelesen. Gruß, Thomas
  21. T

    16tel-Trigger zu MIDI-Clock wandeln?

    Hallo! Ich muss das Thema mal wieder hochholen, weil ich gerade wieder an einer derartigen Lösung arbeite und nun auch Geld dazu da ist. Hier wurde auch bereits was Kompetentes zu diesem Thema geschrieben: viewtopic.php?t=16786&highlight=trigger+midi+clock Ich habe alle genannten...
  22. T

    Tasten bleiben KLEBEN beim Roland EG-101

    Wow, super detaillierte Infos, vielen Dank!!! :o :shock: Ich mach jetzt ne Woche Urlaub und werde die Demontage und die Reinigung dann angehen. Ich werde dann hier mal schreiben, wie alles geklappt hat! Vieln Dank nochmal, Gruß, Thomas
  23. T

    Tasten bleiben KLEBEN beim Roland EG-101

    Danke für die Antwort! Weiß jemand, welche Tastaturen Roland in diesem Modell oder im allgemeinen verwendet? Gruß, Thomas
  24. T

    Tasten bleiben KLEBEN beim Roland EG-101

    Hallo Forum! Der Vorbesitzer meines Roland EG-101 (ist meine einzige Tastatur; nutze ich als Masterkeyboard) hat wohl irgendwann mal eine Art dunkelroten Saft in die Tasten gekippt. Jedenfalls sind einige Tasten, wenn ich die Nachbartaste runterdrücke, unten seitlich rot verklebt. Bis jetzt...
  25. T

    Pics Gearporn Galore! - Hardware + Studio + Synthesizer PICS

    Was ist denn das für ein BOSS-Teil mit Tastatur ganz unten im Bild??? Gruß, Thomas
  26. T

    Kleiner portabler Lautsprecher als Kopfhörerersatz?

    Stimmt, da gibt's tatsächlich kleine Aktiv- und Passiv-Böxchen zum Obendraufstecken! Danke! :o Die sehen zwar auf den ersten Blick grauselig aus, aber vielleicht finde ich ja was Passendes... Gruß, Thomas
  27. T

    Kleiner portabler Lautsprecher als Kopfhörerersatz?

    Also der Sound wie aus einem Laptop würde mir schon reichen. Zumindest klingen beide Laptops, mit denen ich arbeite, ganz brauchbar. Yamaha hatte doch auch mal so Mini-Lautsprecher in Ihrem Mini-Keyboard CBX-K1XG. Das habe ich auch mal gehört, und das klang auch okay. Sowas in der Art...
  28. T

    Kleiner portabler Lautsprecher als Kopfhörerersatz?

    Hallo Forum! Ich weiß nicht, ob ich hier im DIY richtig bin. Vielleicht gibt es sowas ja zu kaufen: Ich arbeite/spiele unterwegs gern und oft mit dem guten alten Roland PMA-5 (portabler Sequenzer mit Tonerzeugung) und Kopfhörern. Hier ein Bild: Oft fände ich es aber besser, wenn ich...
  29. T

    Software zum Samples verstimmen/transponieren?

    So, hat super geklappt mit Audacity!!! Danke nochmal für den Tipp! Genau das, was ich gesucht habe. Gruß, Thomas
  30. T

    Software zum Samples verstimmen/transponieren?

    Super, dass Audacity das kann! Das werde ich heute mal installieren und testen... Scheint die Lösung zu sein! Zum Thema Sampler: Software mag ich nicht, sowas kommt bei mir nicht in Frage. Ich nutze den Phrase-Sampler im Roland EG-101 (entspricht in etwa Boss SP-202). Dort kann ich 12...
  31. T

    Software zum Samples verstimmen/transponieren?

    Danke für die super Info!!! Erlaubt das Pitch-Shifting dieser Audio-Editoren auch Eingaben von festen Tonintervallen? Also Transponierungen um exakte Halbtöne? Mir geht es auf keinen Fall um High-End Pitchshifting, sondern eher um eine simple Lösung. Verfremdungen sind sogar erwünscht! :D...
  32. T

    Software zum Samples verstimmen/transponieren?

    Hallo Forum! Als Sampler nutze ich leider nur einen Phrase-Sampler, ohne die Möglichkeit, meine Samples in Melodien transponiert auf der Tastatur zu spielen. Die Samples, die ich nutze, erstelle ich meist selbst und sample analog. Dann kann ich bei Bedarf (recht umständlich) einen Sound...
  33. T

    Frage zu Anschlüssen Left/Mono und Right

    Hallo Experten! Ich habe eine kurze Frage zu den Audio-Ausgängen meines Roland EG-101 Synthis: Beide Ausgänge Left und Right sind als Cinch ausgeführt. In der Bedienungsanleitung steht, der Left-Ausgang wäre gleichzeitig der Mono-Ausgang (dort steht, es gibt "L/mono und R"). Nehme ich...
  34. T

    Frage zu Waldorf Pulse und Init Sound

    Es gibt leider keinen Init-Sound! Ich habe mir einen selbst erstellt und auf 1 abgespeichert. Will ich einen neuen Sound basteln, kopiere ich mir die 1 auf den Zielspeicherplatz, damit ich ihn nicht versehentlich überschreibe. Gruß, Thomas
  35. T

    16tel-Trigger zu MIDI-Clock wandeln?

    Hallo Experten! Gibt es ein Gerät, was einen 16tel-Standard-Trigger (Roland) in MIDI-Clock umwandelt, am besten noch mit MIDI-Start/Stop? Ich möchte quasi einen MIDI-Sequenzer passiv ansteuern (Master: Roland-Trigger, Slave: MIDI). Und wenn es keine Hardware gibt, dann vielleicht als...
  36. T

    Anfängerfrage: Einfacher VST-Host oder ähnliches gesucht!

    Wow, DANKE für Eure professionelle Hilfe! Nach erstem Lesen scheint für mich SAVIHost von Hermann Seib die beste Lösung zu sein! Einfacher geht's ja wohl nicht, super! Gruß, Thomas
  37. T

    Anfängerfrage: Einfacher VST-Host oder ähnliches gesucht!

    Hallo Forum! Ich mache Musik ausschließlich mit Hardware ohne jeglichen Kontakt mit dem PC (HardwareSequenzer, Harddiscrecorder, Hardwaresynthis). Jetzt möchte ich doch gern mal das eine oder andere VST-Instrument am PC spielen. Aber nur spielen, dass heisst Sequenting und Recording wie...
  38. T

    Samples vom PC zum Roland EG-101 übertragen?

    Klar hat er einen Sampler! Der EG-101 ist die Tastaturversion der MC-303 + Sampler + mehr. Was Du meinst ist der JX-305, der hat keinen Sampler. Es ist eben end-nervig, jedes Sample, dass ich mal eben spielen will, analog zu samplen. Daher meine Frage. Gruß, Thomas
  39. T

    Samples vom PC zum Roland EG-101 übertragen?

    Hallo Forum! Mein Roland EG-101 hat eine Samplingfunktion analog dem Boss SP-202. Ich kann mit dem EG-101 Samples aufnehmen und per MIDI am PC als Sysex sichern. Zurück in den EG-101 gehts dann auch per Sequenzer-Software und MIDI. Soweit, so gut. Jetzt wünsche ich mir aber am PC eine...
  40. T

    Günstiges gebrauchtes Analog-Delay?

    Digital-Delay hab ich schon! Mich stört der etwas "cleane" leblose Sound, einfach Wiederholungen eben. Mich stört aber am meisten, dass ich durch die Displays ständig "genötigt" werde, den Delay-Wert nach Zahlen und nicht nach Gehör einzustellen. Ich wünsch mir als Ergänzung meiner ganzen...
Zurück
Oben