A
Anonymous
Guest
So,
ich habe mir diese Woche in New York eine mpc60 mk1 gekauft - voll ausgebauter Speicher, neues Display - Zustand gut (drei Taster sind etwas schwergängig).
Kein neues Betriebssystem - keine SCSI Schnittstelle.
Preis 350 Euro (Zoll musste ich nicht bezahlen - das Teil ist schon in München
das neue Betriebssystem habe ich mir in München gekauft (4 Chips) 90 Euro.
Sprich 440 Euro zusammen. finde ich okay.
Jetzt habe ich aber ein paar fragen:
muss ich die Chips enfach mit den anderen austauschen - nichts weiter?
ich habe auf der Roger Linn seite leider nicht mehr Info dazu gefunden - anscheinend werden noch 4 Discs mitgeliefert - die sind bei mir nicht dabei - brauch ich die?
Da stand nur was von sounddiscs - ich gehe mal davon aus, dass ich die nicht brauche.
Andere Frage wäre:
gibt es in Deutschland einen Roger Linn Vertrieb, wo ich mir die SCSI Schnittstelle holen kann?
Ich bin kein großer Fan von Einkäufen in den USA (MPC war eine Ausnahme weil sie ein Freund abgeholt und mitgenommen hat)...deswegen möchte ich da ungerne was betellen.
Nächste Frage:
Wie ist das mit dem Speichern von Sequenzen auf der MPC60 - wenn ich jetzt z.B. 4 Geräte über Midi out ansteuere und mir so meine Patterns zusammenbaue - nach ausschalten der MPC - gehen die da verloren wenn ich sie nicht auf Diskette speicher (so wie die samples) oder werden die Midi-Sequencer-Daten im Gerät gespeicher?
LIVE:
Sollte ich jemanls auf die Idee kommen das Teil live einzusetzen, was mich schon reizen würde - nur ein MPC60 909 303 Set
Muss ich jedes Lied erstmal neu einlesen über Disc? oder kann ich quasi alle meine Töne auf eine Disc Laden (das werden dann sicherlich nicht viele sein hähä) und ich brauche dann nur eine Disc?
Wie gehe ich da vor - verzeiht mir die Frage - aber das ist meine erste mpc und ich kann sie gerade nicht antesten da sie in München steht.
Cheers und vorab Danke für die Antworten...
Falls jemand fragen zu Roland Teilen hat (die in meiner Gear Liste aufgelistet sind - gerne Fragen)
ich habe mir diese Woche in New York eine mpc60 mk1 gekauft - voll ausgebauter Speicher, neues Display - Zustand gut (drei Taster sind etwas schwergängig).
Kein neues Betriebssystem - keine SCSI Schnittstelle.
Preis 350 Euro (Zoll musste ich nicht bezahlen - das Teil ist schon in München

das neue Betriebssystem habe ich mir in München gekauft (4 Chips) 90 Euro.
Sprich 440 Euro zusammen. finde ich okay.
Jetzt habe ich aber ein paar fragen:
muss ich die Chips enfach mit den anderen austauschen - nichts weiter?
ich habe auf der Roger Linn seite leider nicht mehr Info dazu gefunden - anscheinend werden noch 4 Discs mitgeliefert - die sind bei mir nicht dabei - brauch ich die?
Da stand nur was von sounddiscs - ich gehe mal davon aus, dass ich die nicht brauche.
Andere Frage wäre:
gibt es in Deutschland einen Roger Linn Vertrieb, wo ich mir die SCSI Schnittstelle holen kann?
Ich bin kein großer Fan von Einkäufen in den USA (MPC war eine Ausnahme weil sie ein Freund abgeholt und mitgenommen hat)...deswegen möchte ich da ungerne was betellen.
Nächste Frage:
Wie ist das mit dem Speichern von Sequenzen auf der MPC60 - wenn ich jetzt z.B. 4 Geräte über Midi out ansteuere und mir so meine Patterns zusammenbaue - nach ausschalten der MPC - gehen die da verloren wenn ich sie nicht auf Diskette speicher (so wie die samples) oder werden die Midi-Sequencer-Daten im Gerät gespeicher?
LIVE:
Sollte ich jemanls auf die Idee kommen das Teil live einzusetzen, was mich schon reizen würde - nur ein MPC60 909 303 Set

Muss ich jedes Lied erstmal neu einlesen über Disc? oder kann ich quasi alle meine Töne auf eine Disc Laden (das werden dann sicherlich nicht viele sein hähä) und ich brauche dann nur eine Disc?
Wie gehe ich da vor - verzeiht mir die Frage - aber das ist meine erste mpc und ich kann sie gerade nicht antesten da sie in München steht.
Cheers und vorab Danke für die Antworten...
Falls jemand fragen zu Roland Teilen hat (die in meiner Gear Liste aufgelistet sind - gerne Fragen)