Anfänger Products DIY

So, die Schaltbilder in KiCad sind soweit fertig, glaube ich. Den ERC laufen lassen und alle Fehler und Warnungen gelöst.
Fühlt sich an wie Richtfest.

Vielen Dank schon mal für die Unterstützung bis hier hin!!!
 
Bin jetzt dabei, die Footprints zusammenzutragen. Muss ich hier auch bereits diese schwarzen Pinleisten mit eintragen, die man benutzt um Signale zwischen zwei Platinen hin und her zu leiten? Oder kann ich die später beim Designen der Platinen einfach hinzufügen?
 
Das musst du beim Schaltplandesign machen. Kann sein dass es hinterher auch geht, aber vorher ist besser.

Alles was irgendwie ein Bauteil ist und ein Loch auf der Platine kriegen soll muss einen Footprint haben. Oder du nimmst einfach Lötaugen und positionierst sie im passenden Abstand. Aber Footprint ist schon besser.
 
Ich habe dieses hier verwendet

Connector:Conn_01x06_Pin

bzw. die Variante mit der entsprechenden Anzahl Pins.

hinterher kannst du auch was anderes reinstecken, es kommt ja nur auf die Lochabstände und Anzahl an

1759937182552.png
 
Ich ziehe nun meine ersten Leiterbahnen. Ist das so einigermaßen richtig? Wirkt auf mich irgendwie alles chaotisch/eratisch ...

Platine_bsp01.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Übertragung von Schaltungen auf die Platine ist mir oft die Führung der Leiterbahnen etwas unklar. Sind die beiden Varianten unten für die Signalführung dasselbe?

Der Weg kommt von Rechts über den Cap nach Links zu den beiden Schottky Dioden. In Var1 habe ich sie ähnlich platziert wie im Schaltbild: beide Dioden hängen an einem gemeinsamen Knoten. In Var2 ist die Verkabelung einfacher, aber die Dioden sind im Grunde hintereinander angeordnet. Dennoch sind in beiden Varianten die gleichen Pads miteinander verbunden. Macht das also einen Unterschied?

Variante 1:
Schottky_Leiterbahnen_var01.png

Variante 2:
Schottky_Leiterbahnen_var02.png
 
So, das mein Entwurf für die Platinen in THT. Kann eigentlich nur schief gehen. :selfhammer:

GND und Power werden durch innere Lagen bereitgestellt.

PCB_Hardware_dev01.png
PCB_Electronics_dev01.png
 
Klasse.

Persönlich versuche ich immer (da wo es geht) die gepolten Bauteile in eine Richtung zu drehen,
also z.B + der Elkos oder den Strich der Diode (Kathode) nach rechts oder nach oben.
Das ist beim Bestücken weniger fehleranfällig und wenn man sich daran hält, kann man diese Bauteile fast "blind" bestücken.

Ich würde das zumindest bei Deinen BAT43 noch ändern wenn Du nicht schon die Daten verschickt hast.

(Aber das macht natürlich jeder wie er mag)

und eine Frage habe ich:
die Bohrungen der 3,5mm Klinkenbuchsen sehen irgendwie sehr groß aus, soll das so sein?
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben