
klangsulfat
format c: /y
Hey, wir sind hier nicht mehr Anfang der Neunziger, wo RAM-Verdoppler als Software an "fachkundige" PC-User vertickt wurdenKann man da optimieren,wie bei Windows, Hintergrundbilder abschalten, keine Sounds usw

Hey, wir sind hier nicht mehr Anfang der Neunziger, wo RAM-Verdoppler als Software an "fachkundige" PC-User vertickt wurdenKann man da optimieren,wie bei Windows, Hintergrundbilder abschalten, keine Sounds usw
Würde ich direkt verschenken das Teil.Ich für mein Teil bereue es sehr, dass ich mich für die 8 GB entschieden habe, auch wenn ich keine große Sample-Libraries benutze. Hätte ich gewusst, dass ich letztendlich nur 4 GB RAM zu verfügung habe, dann würde ich die 8 GB nie kaufen. War mir so nicht klar...Hoffe trotzdem irgendwie damit klarzukommen.
Wenn du dich schlecht fühlst mit 8GB: Kannst du das Teil nicht noch bei Apple umtauschen? Wenn du es woanders gekauft hast, ist das aber vielleicht nicht möglich.Ich für mein Teil bereue es sehr, dass ich mich für die 8 GB entschieden habe, auch wenn ich keine große Sample-Libraries benutze. Hätte ich gewusst, dass ich letztendlich nur 4 GB RAM zu verfügung habe, dann würde ich die 8 GB nie kaufen. War mir so nicht klar...Hoffe trotzdem irgendwie damit klarzukommen.
Klar, Apple hat die User-Upgrade moeglichkeit verbaut und nimmt es hier von den lebenden, 240 EUR mehr fuer 8GB die oben jemand beschrieben haben kosten auf dem freien Markt maximal 50 EUR.
warum sollte sowas auf einmal Probleme verursachen?
soooo, da isser also, der Wurm im Apfel, ..........sozusagenPhantomschmerzen,
Also mit RAM hatte ich noch nie Probleme bei Audio. Es war immer die CPU die vorher die Grätsche gemacht hat. Oder früher die HDD, dank SSD ist das auch kein Problem mehr bei mir.IdR auch erst bei meheren Instanzen und vielen Automationen.
Welchen hast du denn bestellt und wie wie wirst du ihn einsetzen?ich bin erst vor ein paar Tagen darüber gestolpert WIE viel Power die M1 chips haben.und da konnte ich jetzt nicht widerstehen und hab auch mal bestellt.Und nach umfangreicher Recherche scheint 8GB für meine Anforderungen genug zu sein.Da würde wohl selten mehr als Logic und n Browser gleichzeitig offen sein.Keine grossen Sample Libs (aber die streamen von Disc dachte ich?) Und die SSD ist ja wirklich unglaublich schnell.Glaubt man diversen Berichten schlagen 8 GB z.B. 16 auf intelmacs oder liegen zumindest nicht dahinter.Vom Activity Fenster würde ich mich nicht bekloppt machen lassen sondern einfach damit arbeiten.Auf meinem ipad ist theoretisch auch oft viel von den 4GB weg/reserviert aber in der Praxis funktioniert das Management/auslagern etc,ziemlich gut.
Welchen hast du denn bestellt und wie wie wirst du ihn einsetzen?
Würde ich direkt verschenken das Teil.
Mal ganz ehrlich, merkst du irgendwelche Nachteile mit deinen 8 GB oder sind das so Phantomschmerzen, weil Dir die angezeigten Zahlen das suggerieren? Ich frag mich auch ehrlich, welcher gute Software Sampler heute noch die Samples in den RAM lädt. Oder sind wir wieder 15 Jahre zurückgesprungen?
Hab schon 15 GB Instrumente mit Omnisphere 2 auf einem 4 GB Rechner gespielt, warum sollte sowas auf einmal Probleme verursachen?
Wenn du dich schlecht fühlst mit 8GB: Kannst du das Teil nicht noch bei Apple umtauschen? Wenn du es woanders gekauft hast, ist das aber vielleicht nicht möglich.
Du plant eine dermaßen lange Laufzeit? Dann gib dir mal viel Mühe mit der Akkupflege. Mein MBP aus Mitte 2012 habe ich letzten Sommer nach 8 Jahren verkauft. Es war immer noch die erste Batterie drin und die war selbst am Schluss noch tiptop. Allerdings wurde der Rechner zu 90% stationär (a.k.a. immer am Strom) betrieben und alle ca. zwei Monate habe ich die Batterie mal komplett entladen.Der Rechner soll die nächsten 5 - 7 Jahren gute Diensten verrichten, ich fühl ich mich einfach nicht super mit 4 oder 3 GM RAM reserve. NI Kontakt, Battery, Sonarworks usw laufen noch nicht. Aber vielleicht ist meine Sorge unbegründet und ich werd prima mit 4 GM RAM auskommen. Das alles wird sich zeigen wenn alles läuft.
Es gibt diverse Performance-Tests, die ganz genau ergeben, dass bei den neuen Macs 8 GB vollkommen ausreichen und 16 GB genau nichts bringen. Das gilt auch für Musikproduktion.Es gibt gefühlt eine Million Artikel und Videos zu diesem Thema. Und um mein abschließendes Fazit direkt vorweg zu nehmen, du brauchst definitiv 16GB RAM.
Du plant eine dermaßen lange Laufzeit? Dann gib dir mal viel Mühe mit der Akkupflege. Mein MBP aus Mitte 2012 habe ich letzten Sommer nach 8 Jahren verkauft. Es war immer noch die erste Batterie drin und die war selbst am Schluss noch tiptop. Allerdings wurde der Rechner zu 90% stationär (a.k.a. immer am Strom) betrieben und alle ca. zwei Monate habe ich die Batterie mal komplett entladen.
Zurück zum Thema RAM: Ich hab die Aktivitätsanzeige vielleicht zweimal im Jahr offen, wenn irgendein Dienst mal wieder Amok läuft. Warum lässt du dir deinen neuen Mac von sowas versauen? Wenn du irgendwann Dropouts im Audio haben solltest, kannst du dich immer noch aufregen.
Eben dass man bei einer so langen Nutzungszeit auf Akkupflege achten muss. Über das Langzeitverhalten von Akkus in Macs, die erst seit ein paar Wochen auf dem Markt sind, kann ich ja schlecht was sagen ...Was, 5 bis 7 Jahre wird schwierig? Mein altes MacBook Pro aus 2011 hab ich immer noch und das Akku ist auch noch gut, nur die Puste geht ihn aus. Halten die neuen Macbook nicht so lange durch, oder was meinst du mit mühe geben?
Das Akku meines alten Books habe ich auch fast regelmässig entladen, das ist schon wichtig für den Erhalt es Akkus, da hast du recht!Eben dass man bei einer so langen Nutzungszeit auf Akkupflege achten muss. Über das Langzeitverhalten von Akkus in Macs, die erst seit ein paar Wochen auf dem Markt sind, kann ich ja schlecht was sagen ...
Mein Studio-PC verfügt über 3GB RAM (die lautlose GraKa an der 2 FHD Monitore hängen verfügt über 256MB RAM) und auch damit kann man bedenkenlos heute Musik produzieren.Mein PC ist von 2014 und selbst der hat schon 16GB Arbeitsspeicher. Irgendwie schon krass, dass heutzutage bei vielen neuen Systemen immer noch 8GB Standart sind.
8GB wären ausreichend [...] und auch ausreichend um die 30min Urlaubsfilme der Familie zu Schnippeln. Alles gar kein Problem mit 8GB. Die Kiste rennt!
Es gibt diverse Performance-Tests, die ganz genau ergeben, dass bei den neuen Macs 8 GB vollkommen ausreichen und 16 GB genau nichts bringen. Das gilt auch für Musikproduktion.
Bei meinen Anwendungen habe ich schon seit Jahren keine Probleme mehr gehabt, dass irgendwas „nicht geht“. Logic ist vermutlich sehr gut auf jeden Mac angepasst und PlugIns verwende ich nicht exzessiv, da ich mit Hardware-Instrumenten arbeite.blöd ist nur, wenn du selbst ganz andere programme benutzt wie der typ aus dem performance test video.
zum beispiele eines, bei dem aus irgendeinem grund diskstreaming keine option ist, sondern hunderte spuren im speicher hin und herkopiert werden sollen.
wenn du gar nicht mit samples arbeitest und es okay findest, dass die DAW immer alles vom massenspeicher abrufen muss, kannst du auch mit 4 arbeiten.
aber ganz ehrlich: 16 GB RAM kosten 65 euro. also hole man sich doch bitte einfach 128 und dann braucht man nicht mehr monatelang lamentieren und nachrechnen, oder zweifeln ob es nun am RAM liegt wenn mal wieder was nicht geht.![]()
Coole Idee hast Du da eine Bezugsquelle für apple M1 Macs mit bis zu 128 GB Ram.aber ganz ehrlich: 16 GB RAM kosten 65 euro. also hole man sich doch bitte einfach 128 und dann braucht man nicht mehr monatelang lamentieren und nachrechnen, oder zweifeln ob es nun am RAM liegt wenn mal wieder was nicht geht.
hihi... der war gutaber ganz ehrlich: 16 GB RAM kosten 65 euro. also hole man sich doch bitte einfach 128