G
Gobbler
.
Hallo allerseits
,
nachdem ich jetzt schon etwas länger in die Welt der Klangsynthese reingeschmeckt habe, wird es langsam Zeit das Erlernte in die Realität, sprich erste handfeste Geräte, umzusetzen.
Da ich mich bisher aus Kostengründen fast ausschließlich mit Software begnügt habe, stehe ich damit natürlich vor einem größeren Problem:
Wie lässt sich das Ganze sinnvoll realisieren?
(die frage Soft- gegen Hardware stellt sich hier nicht mehr)
Was will ich?
Gut hier mal eine Idealvorstellung die mir durch den Kopf geht:
Ein Grundsetup das Musikproduktion im sinnvollen Maß, d.H meine Ausrüstung soll zusammen mit meinen Fähigkeiten wachsen, ermöglicht.
Dabei sollten vorallem Kreatvität und Spaß am Knöpfchendrehen im Mittelpunkt stehen. Es wird also nicht darum gehen das letzte Quäntchen Dynamik durch teuerste Studiotechnik zu erzielen, sondern vielmehr zu erlernen, aus wenig viel zu machen. Die "Limitierung durch Hardware" die es erfordert evtl. auch mal um die Ecke denken zu müssen, um gewisse Dinge zu erreichen, anstatt einfach ein weiteres VSTi zu laden, macht für mich hier mitunter den größten Reiz aus.
Was brauch ich?
Geld. Ohne geht nichts, dass ist (leider) klar. Ohne großes herumgerede: es werden ca. 2000€ zu Verfügung stehen.
Viel wichtiger als die Finanzierung ist mir aber die Frage was brauche ich und auf was kann ich (vorerst) verzichten?
Erstmal eine Liste der Dinge die ich bereits besitze:
-Laptop (Dual-Core, 2GB Arbeitsspeicher)
-Kleines Audiointerface (2 Stereoeingänge)
-Studiomonitore
-Masterkeyboard
-microKorg und
-DS10 - Bilden mein mobiles Wald und Wiesen Equipment
Für mich erstmal wichtig ist, wie realisiere ich meine Arrangements?
Hier liegt denke ich mal die große Stärke des PCs.
Welche Software ist hier (ansteuerung der Synthies per MIDI) zu empfehlen?
Ein MIDI-Interface wird damit, denke ich, auch fällig. Welche Aus / Ein / Druchgänge brauche ich hier?
Gibt es (sinnvolle) Hardwarealternativen?
Welche Klangerzeuger?
Harmonische Klänge: Für Bässe und Leads bin ich denk ich vorerst mit dem microKorg gut bedient. Für alles andere liebäugel ich derzeit mit dem Blofeld - für alternativen bin ich aber natürlich offen.
Rhythmusknechte: Gut hier bin ich dann mit meinem Latein am Ende. Interessant wäre es denke ich mit den Synthies eigene perkussive Klänge zu erstellen (Bearbeitung dann per Rechenknecht) und diese dann per Sampler abzufeuern. Electribe ESX und die Akaigeräte drängen sich mir in den Kopf - andere kenne ich leider nicht mehr als nur vom Namen.
Gut, das Ganze muss dann ja zu meinen Ohren Gelangen:
Entweder ein neues Audiointerface mit entsprechender Eingangszahl Kaufen, oder eben ein Mischpult. Welche Lösung biete welche Vor- bzw Nachteile? Welche Interfaces bzw. Mischpulte sind hier zweckdienlich?
Ich wäre sehr dankbar für jedes Minimum an Information, Berichtiung, Links, vorallem aber an Beispielsetups sowie ein paar Erläuterungen zum Thema Sequencer und MIDI.
Grüße
Max
(Beitrag wird gerade Korrektur gelesen
)

nachdem ich jetzt schon etwas länger in die Welt der Klangsynthese reingeschmeckt habe, wird es langsam Zeit das Erlernte in die Realität, sprich erste handfeste Geräte, umzusetzen.
Da ich mich bisher aus Kostengründen fast ausschließlich mit Software begnügt habe, stehe ich damit natürlich vor einem größeren Problem:
Wie lässt sich das Ganze sinnvoll realisieren?
(die frage Soft- gegen Hardware stellt sich hier nicht mehr)
Was will ich?
Gut hier mal eine Idealvorstellung die mir durch den Kopf geht:
Ein Grundsetup das Musikproduktion im sinnvollen Maß, d.H meine Ausrüstung soll zusammen mit meinen Fähigkeiten wachsen, ermöglicht.
Dabei sollten vorallem Kreatvität und Spaß am Knöpfchendrehen im Mittelpunkt stehen. Es wird also nicht darum gehen das letzte Quäntchen Dynamik durch teuerste Studiotechnik zu erzielen, sondern vielmehr zu erlernen, aus wenig viel zu machen. Die "Limitierung durch Hardware" die es erfordert evtl. auch mal um die Ecke denken zu müssen, um gewisse Dinge zu erreichen, anstatt einfach ein weiteres VSTi zu laden, macht für mich hier mitunter den größten Reiz aus.
Was brauch ich?
Geld. Ohne geht nichts, dass ist (leider) klar. Ohne großes herumgerede: es werden ca. 2000€ zu Verfügung stehen.
Viel wichtiger als die Finanzierung ist mir aber die Frage was brauche ich und auf was kann ich (vorerst) verzichten?
Erstmal eine Liste der Dinge die ich bereits besitze:
-Laptop (Dual-Core, 2GB Arbeitsspeicher)
-Kleines Audiointerface (2 Stereoeingänge)
-Studiomonitore
-Masterkeyboard
-microKorg und
-DS10 - Bilden mein mobiles Wald und Wiesen Equipment
Für mich erstmal wichtig ist, wie realisiere ich meine Arrangements?
Hier liegt denke ich mal die große Stärke des PCs.
Welche Software ist hier (ansteuerung der Synthies per MIDI) zu empfehlen?
Ein MIDI-Interface wird damit, denke ich, auch fällig. Welche Aus / Ein / Druchgänge brauche ich hier?
Gibt es (sinnvolle) Hardwarealternativen?
Welche Klangerzeuger?
Harmonische Klänge: Für Bässe und Leads bin ich denk ich vorerst mit dem microKorg gut bedient. Für alles andere liebäugel ich derzeit mit dem Blofeld - für alternativen bin ich aber natürlich offen.
Rhythmusknechte: Gut hier bin ich dann mit meinem Latein am Ende. Interessant wäre es denke ich mit den Synthies eigene perkussive Klänge zu erstellen (Bearbeitung dann per Rechenknecht) und diese dann per Sampler abzufeuern. Electribe ESX und die Akaigeräte drängen sich mir in den Kopf - andere kenne ich leider nicht mehr als nur vom Namen.
Gut, das Ganze muss dann ja zu meinen Ohren Gelangen:
Entweder ein neues Audiointerface mit entsprechender Eingangszahl Kaufen, oder eben ein Mischpult. Welche Lösung biete welche Vor- bzw Nachteile? Welche Interfaces bzw. Mischpulte sind hier zweckdienlich?
Ich wäre sehr dankbar für jedes Minimum an Information, Berichtiung, Links, vorallem aber an Beispielsetups sowie ein paar Erläuterungen zum Thema Sequencer und MIDI.
Grüße
Max

(Beitrag wird gerade Korrektur gelesen
