Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist doch bloß Werbesprech der dir suggerieren soll, dass die Kiste genau wie das Original klingt...Zitat Behringer Homepage.
"Durch den frischen und modernen Ansatz einer klassischen Drum-Machine gibt Ihnen der RD-9 die Möglichkeit, den phänomenalen Sound des ehrwürdigen TR-909 zu nutzen und auch einige neue Funktionen zu nutzen."
"Jeder der 11 Original-Drum-Sounds verfügt über eigene Stimm-, Pegel-, Attack- und Decay-Regler."
Also Behringer bestreitet nirgends, dass es die orginal Sounds sind.
Das mag sein...was sie aber tut. Zumindest zu 909%. Irgendwo habe ich dazu mal ein Video gesehen mit direktem vergleich zwischen TR und RD...die sind nach Gehör identisch ausser minimalst bei den High Toms soweit ich mich erinnern mag...aber das ist Haarspalterei und in der Praxis nicht relevant, weil es nimand merken würde...und es ist vermutlich auch so wie bei der 303...auch da gibt Serienstreuung...also nicht alle TR-909 klingen 101% gleich.Das ist doch bloß Werbesprech der dir suggerieren soll, dass die Kiste genau wie das Original klingt...
Kann ich so bestätigen, ich kenn auch das Video das du meinst. Ich hab viele klassische Patterns (namentlich Vogue) nachgebaut, als ich mich mit dem Ding vertraut gemacht habe und hab wenig bls keine Unterschiede zwischen 909-Demos auf Youtube und meinen nachgebauten Patterns festgestellt.Das mag sein...was sie aber tut. Zumindest zu 909%. Irgendwo habe ich dazu mal ein Video gesehen mit direktem vergleich zwischen TR und RD...die sind nach Gehör identisch ausser minimalst bei den High Toms soweit ich mich erinnern mag...aber das ist Haarspalterei und in der Praxis nicht relevant, weil es nimand merken würde...und es ist vermutlich auch so wie bei der 303...auch da gibt Serienstreuung...also nicht alle TR-909 klingen 101% gleich.
Andererseits ist z.B. das direkte Weitergeben von Samples aus einer (gekauften) Sample-Library nicht erlaubt (nur die Verwendung in eigenen Musikstuecken), von daher waere die Frage, ob ein Absamplen einer Original-DrumMachine, um dieses Sample dann in einer neuen DrumMachine zu verwenden, ebenfalls rechtlich problematisch waere.
Es gab ja Roland Italy als Partner-Unternehmen von Roland Japan. Weiß nicht, ob es Roland Italy immer noch gibt. Evtl. werden Roland-Akkordeons dort gebaut? 
Wenn man es schafft, bei eingeschaltetem Gerät im Koffer den Koffer zuzumachen, hätte man wohl etwas Licht ins Dunkel gebracht ...Daher hoffe ich dass vielleicht doch noch jemand Licht ins Dunkel bringen kann
...vorausgesetzt man bekommt es (RD9) überhaupt erstmal in den Koffer (RD6)Wenn man es schafft, bei eingeschaltetem Gerät im Koffer den Koffer zuzumachen, hätte man wohl etwas Licht ins Dunkel gebracht ...
![]()
Flyht Pro Case Behringer RD-6
Flyht Pro Case Behringer RD-6, Koffer passend für Behringer RD-6, Material: schwarz beschichtetes 3 mm Multiplex, stabile Aluminiumprofile, 8 Kugelecken, Innenausbau mit EVA; Schaumstoffpolsterung auf der oberen Abdeckung; Innen Platz für Zubehör, 1...€29,00www.thomann.de
![]()
...vorausgesetzt man bekommt es (RD9) überhaupt erstmal in den Koffer (RD6)![]()
Ist too much, Verzerrerpedale die in Richtung Mackie Vorverstärker gehen sind eher von der sanften Sorte und müssen fein regelbar sein.Ibanez Tubescreamer hatte ich mir auch nach einem Tipp hier aus dem Forum geholt. Ist dafür IMHO absolut ungeeignet.
Imho vollkommen überbezahlt, aber siehtgut aus und macht im Studio nen schlanken Schuh.Die oben genannten wede ich mir mal genauer ansehen. Wie wäre denn der analog Heat?
Es sei denn Du willst Richtung „Konstablerwache“ gehenDie oben genannten wede ich mir mal genauer ansehen. Wie wäre denn der analog Heat?
?Nee...eher sowas