Dave Smith Instruments Prophet 12

Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Ausserdem um mal diese ganze Diskussion zu relativieren .. Ob ein Synth nun gut oder schlecht klingt ..
Diese Frage zu erörtern ist völlig absurd subjektiv .. Jemand erzählt mir zum beispiel die ganze Zeit wie fett sein Lieblingssynth klingt.
Ich bin schon ganz angefixt und denke er hat sicher recht und ich liege falsch mit meinen vermeintlich Blöden Kaufentscheidungen..
Dabei denkt man unterbewusst natürlich immer aus dem persönlichen Musik Universum heraus und dass der andere evt genau die selbe Musik hört und meint.
Quasi dass das selbe stilistische Klangspektrum gemeint ist wenn man über Sounds spricht .. Das ist aber Quatsch !
Denn irgendwann fragt man mal was Der Andere eigentlich für Musik gerne hört .. Und was für Musik er denn demnach machen möchte.
Und plötzlich outet er sich mit einem für meine Ohren völlig
unmöglichen Musik Geschmack ..
Plötzlich Die Ernüchterung
Und umgekehrt merkt der Jenige dass er an meiner Musik auch null gefallen finden kann und sie ebenso pille palle in seinen Ohren klingt.
Ja da isses doch kein Wunder dass man völlig verschieden an Sounds und den Einsatz von bestimmten Synthezisern vorbeidiskutiert.
Manchmal muss und darf ein Instrument vielleicht sogar "schaisse" klingen weil es für den abstrusen geilen Track halt gerade wieder Gut ist .. Es geht doch um musikalischen Ausdruck und da ist man einfach frei in der Handhabe seiner Instrumente.
Das eigene Ohr und Bauchgefühl entscheidet .. Der erste Eindruck zählt und der Zweite auch ..
Ansonsten:
Hinterher zu jammern wie bescheidenn auf einmal der Synth klingt den man gestern noch gut fand :twisted:
Zeugt doch nur von Mangelnder Musikalischer Fantasie und Ausdauer um sich mal reinzuknien in die Materie und nen geilen Track damit zu machen :)

p.s.Und NEIN.. ich beziehe mich hier auf Keine Anwesenden Personen aus diesem Thread
Und selbstverständlich ist Gabba auch ein toller Musikstil
:lol:
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

PanKowski schrieb:
megavoice schrieb:
2. Je mehr man cuttoff aufdreht, umso dünner klingts - je mehr man zudreht umso fetter wirds.

Ja stimmt .. aber nicht dünner im sinne von kraftlos .. sondern eben vom Frequenzumfang her
Ich finde meinen Tetra (der ist ja quasi wie 'n Achter) auch in den "dünnenen" Filterlagen extrem präsent und durchsetzungsfähig im Mix.
Ich muss beim Tetra z.b. immer den Lautstärkeregler (für Mainouts) extrem runter drehen um hohe obertonreiche Cutoff Einstellungen feiner dosieren zu können im Mix..
Ausserdem ergänzen sich z.b. dsi und Spectralis bei mir super vom Sound Spektrum her .. obwohl beide für sich völlig anders klingen.

Genauso meine ich das: Eher im Sinne von piselig. Man darf immer wieder nicht vergessen, daß das kein Moog ladder-filter sondern ein Curtis ist. Man mu die (Frauen) Filter nehmen wie sie sind. Das muß man auch respektive des Chromas auch bei ihm ganz besonders beachten. Es haben immer wieder Leute daran herumzunörgeln, ohne zu wissen was eigentlich los ist.
intercorni schrieb:
megavoice schrieb:
Also,

…über die Jahre hinweg immer mehr, ohne das jeweilige Gerät zu besitzen...
?

(edit megavoice)
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

um eine gewisse vielfalt zu wahren und gewisse superlativismen nicht absolutieren zu lassen... (ganz ohne stress und negative intention) :

ebenso sehr nette, kompetente und professionelle techniker sind zb:

achim lenzgen http://www.synthesizerservice.de/html/us.php?lang=de

alexander guelfenburg http://www.virtual-music.at/webseiten_d ... achine.htm


oder auch die reparatursparte von wavemeister (bin ich aber aus teilideologischen gründen kein kunde wegen dem verkaufsaspekt)

http://www.wavemeister.net


und es gibt sicher noch viele andere



mfg
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

tom f schrieb:
um eine gewisse vielfalt zu wahren und gewisse superlativismen nicht absolutieren zu lassen... (ganz ohne stress und negative intention) :

ebenso sehr nette, kompetente und professionelle techniker sind zb:

achim lenzgen http://www.synthesizerservice.de/html/us.php?lang=de

alexander guelfenburg http://www.virtual-music.at/webseiten_d ... achine.htm


oder auch die reparatursparte von wavemeister (bin ich aber aus teilideologischen gründen kein kunde wegen dem verkaufsaspekt)

http://www.wavemeister.net


und es gibt sicher noch viele andere

mfg

Jou, durchaus - wobei der Lenzgen, wie er mir persönlich sagte, keine Alten repariert weil er keine Teile dafür hat. Hat einen recht guten Ruf.
Die anderen beiden kenn ich nicht.
Da soll es einen bei-oder in Hamburg geben, der auf PPG spezialisiert ist. Vielleicht ist das einer von den Beiden ?
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

megavoice schrieb:
intercorni schrieb:
... hier in Europa der Ober-Mega-Hyper-Tech, der Deine "Pferdchen" (Synthies) am laufen hällt, wenn sie nicht mehr wollen. Ist aber hauptsächlich auf die alten spezialisiert. Genialer Fachmann, kann Dir schon über Bauteile 'ne Menge sagen, wenn er nur den Schaltplan, nicht aber den Synth je gesehen hat.
Fachlichkeit: Klasse 1 mit vier Sternchen, und ein ganz lieber Mensch, und vor allem extrem zuverlässig !!!!!!!!
Wenn er nicht (nur) privat flickt, dann kannst du ja auch gern mal Kontaktdaten vom
dem hier veröffentlichen - das würde ihm u.U. weitere zufriedene Kunden bringen.


Gruss
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Er ist hier in Europa der Ober-Mega-Hyper-Tech, der Deine "Pferdchen" (Synthies) am laufen hällt, wenn sie nicht mehr wollen. Ist aber hauptsächlich auf die alten spezialisiert. Genialer Fachmann, kann Dir schon über Bauteile 'ne Menge sagen, wenn er nur den Schaltplan, nicht aber den Synth je gesehen hat.
Fachlichkeit: Klasse 1 mit vier Sternchen, und ein ganz lieber Mensch, und vor allem extrem zuverlässig !!!!!!!![/quote]

Wenn er nicht (nur) privat flickt, dann kannst du ja auch gern mal Kontaktdaten vom
dem hier veröffentlichen - das würde ihm u.U. weitere zufriedene Kunden bringen.


Gruss[/quote]

s.o. link ! Außerdem dachte ich, er wär hier schon bekannt wie ein "Bunter Hund". Der mach das schon kommerziell :D
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

megavoice schrieb:
s.o. link ! Außerdem dachte ich, er wär hier schon bekannt wie ein "Bunter Hund". Der mach das schon komerziell :D
Diese orangen Links kann man hin und wieder schon übersehen ;-)


Gruss
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

moogist schrieb:
megavoice schrieb:

Der Heinz heißt Martin und ist - meiner persönlichen Erfahrung nach - ein eher unfreundlicher Zeitgenosse.

Sagen wir er verdient sein Geld mit dieser Sache und wenn man nur ein paar Tipps haben will oder ein Netzteil von ihm kaufen will, um es selbst einzubauen, wird er zunehmend distanzierter, was sein gutes Recht ist und ihn meiner Erfahrung nach von den anderen professionellen Technikern nicht unterscheidet, ist aber auch verständlich.

Er wollte für ein Prophet 5 Netzteil, aus der Eigenentwicklung 600.-€ mit Einbau, das war mir zu teuer, habe es dann konventionell mit Austausch der alternden Komponenten gelöst, hat mich ca. 60€ gekostet Material, aber der Einbau eines selbstentwickelten Schaltnetzteils ist sicher 600€ wert, ebenso baut er Tastaturen mit AT und Anschlagdynamik in den P5 waren glaube ich 400€, also die Preise sind OK

Ich denke zu zahlenden Kunden ist er freundlich, wie alle anderen Techniker auch, man lässt sich Wissen und Erfahrung bezahlen, das ist normal und wenn man merkt, der Anrufer will nur Infos und nichts dafür zahlen muss man ihn ja irgendwie abwimmeln, mit Freundlichkeit kommt man da aber nicht weiter.

Wer also erwartet nur know how abzuziehen wird enttäuscht sein ;-)
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

moogist schrieb:


Der Heinz heißt Martin und ist - meiner persönlichen Erfahrung nach - ein eher unfreundlicher Zeitgenosse.

Martin ist sein Partner und soll angeblich eher die nichtelektronischen Sachen erledigen. - Muß ich auch zugestehen, daß er abweisend ist. Hatte mal den Kontakt zu verloren und Ihn nach dessen neuer Nummer gfragt und beim zweiten mal hat er einfach aufgelegt. Wundere mich heute noch darüber.
Mit diesem Gesellen hatte ich bisher nichts zu tun und habe auch weiterhin kein Bock darauf. Das heißt aber nicht daß er schlechte Arbeit verrichtet. Ich glaube der ist einfach nur von Anrufern genervt und abgeturnt. Aber meiner Einstellung nach ist das unprofessionell und ein absolutes NO GO. Wenn man's mit Kunden zu tun hat, dann ist das eben die unangenehme Seite des Jobs auch mit Kunden umzugehen zu müssen, die mit Fragen nerven oder auch mal weniger Geld haben.

Zu den Preisen möchte ich nichts sagen, aber eben nochmal daß seine Fachlichkeit, was eben alte Teile betrifft, das dreifache wennicht das vierfache wert ist.
Hatte wieder ein langes Telefonat mit ihm kürzlich und da hat er mir das alte AKG-Federhall erklärt mit seinen Schwachstellen - PHENOMENAL !!!
Es gibt kaum ein Teil das er nicht in-und auswendig kennt und weiiß, was da kaputt oder nicht kaputt gehen kann.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Nun, da dies ein 12er thread ist, möchte ich natürlich auch wieder zum Thema zurückkehren und möchte mal einfach so in den Raum stellen, daß ich mir regelmäßig ja weiterhin über den 12er so meine Gedanken mache, wie es auch insgesamt mit den DSI-Fritzen wohl weitergehen wird.
Habe mich da in Fachkreisen ein bisschen 'rumgehorcht und da ist wohl ziehmlich einhellig die Meinung (wie auch gelegentl. im DSI-Forum), daß es noch umfangreicherer Software-Arbeit bedarf um diese Kiste so auf Vordermann zu bringen, wie sie's eigentlich verdient hat. Es kostet halt anscheinend sehr viel Zeit zu programmieren - und Zeit kostet natürlich auch ihr Geld. Gute Programmierer wollen halt auch ihre Kohle für ihre Arbeit haben. Hoffe jedenfalls, daß wir in den nächsten Monaten od. Jahren noch einige positive Überraschungen erleben werden.
Bin selbst damals mit dem allerersten MM-Prospekt in der Tasche 4 Jahre bis zu seinem Erscheinen herumgelaufen, um dann schloeßlich mit einem langen Gesicht dazustehen. Auch wenn's danach Jahre od. auch Jahrzehnte gedauert hat, wurde der MM dann schließlich doch irgendwie aufgepeppelt, und der Chroma hat nun einen Status wie ei top-modernes Gerät. Wolln wer hoffen, daß es diesmal etwas kürzer dauert.
…hardware-mäßig müßte beim 12er in Sachen Sonud was zu machen sein. ........Aber diese Amis,.........na ja,................
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Wo Heinz drin ist sollte auch Heinz draufstehen und nicht nur Martin. :school:

Auch die Angabe der Umsatzsteuer ID oder weitere Angaben schaffen Vertrauen, wie eine Festnetznummer......

Zum Thread.: Wenn die Kiste klanglich nicht der Brüller ist, was ich nicht weiß, wird auch künftig wenig passieren. :roll:
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Was die Festnetz-Nummer betrifft, liege dem schon lange in den Ohren. Ich mag zwar Hall und Delay, aber bitte weder im Mobil - und Festnetzfunk. Das nervt tierisch. Da gibte es wohl ein ziehmlich großes technisches Problem bei dessen Wohnort, das einen Festnetzanschluß nicht mehr zuläßt und worauf er auch keinen Einfluss hat, wie er mir sagte. Werden wohl mit diesem Umstand leben müssen. Zu dem seines Partners kann ich nichts sagen.
Grundsätzlich bin ich auch ein großer Beführworter in Sachen Festnetz und Vertrauen. Für mich ist das bei Unbekannten ein absolutes MUSS !
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

olduser schrieb:
Zum Thread.: Wenn die Kiste klanglich nicht der Brüller ist, was ich nicht weiß, wird auch künftig wenig passieren. :roll:

Ouhhhh...sag das bloß nicht, damit kannst Du evtl. ganz schön falsch liegen.... :D !
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Also ich bin auch hin- und hergerissen. Morgen fahre ich zu Musik-Schmidt... äh... Session-Musik und lege selbst Hand an. Berichte dann umgehend.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

olduser schrieb:
Wer also erwartet nur know how abzuziehen wird enttäuscht sein ;-)

Ich hoffe, dass ist nicht als Unterstellung gemeint. Martin hat es abgelehnt, meinen JP8 zu reparieren, weil da vor Jahren schon mal ein anderer Techniker dran war. Stattdessen hat er mir sein 500 Euro Netzteil angeboten... :?
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

moogist schrieb:
olduser schrieb:
Wer also erwartet nur know how abzuziehen wird enttäuscht sein ;-)

Ich hoffe, dass ist nicht als Unterstellung gemeint. Martin hat es abgelehnt, meinen JP8 zu reparieren, weil da vor Jahren schon mal ein anderer Techniker dran war. Stattdessen hat er mir sein 500 Euro Netzteil angeboten... :?


ist das mit "500" eine symbolische aussage oder exakt der geforderte preis?
ich frage weil ich für das netzteil hätte 40% (!) mehr zahlen sollen (OHNE ausgewiesene mwst.)

mfg
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Eher symbolisch. Ist schon eine ganze Zeit her und ich hab den genauen Preis nicht mehr im Kopf.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Nein sorry natürlich nicht, war eher auf mich bezogen, ich weiß aber was Du meinst, ich hätte gerne das Netzteil gekauft und selbst eingebaut, aber das ist so nicht erwünscht, auch wenn man eine Befähigung besitzt.
Hätte gerne ein Schaltnetzteil eingebaut habe aber keins bei Völkner gefunden, was passt und man hatte behauptet auf der Platine noch andere Änderungen vornehmen zu müssen, was ja durchaus sein kann, habe dann ein Recapping vorgenommen.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Ich kann nur sagen:
probiert man den p12 mit nur einem osc, klingt geil.

Sobald man einen 2. hinzu schaltet oder mehr kommt das grauen. Ist ja geschmackssache, aber für mich klingts grauenhaft.
Ohne slop, total starr, kann man benutzen aber mit slope, um bewegungreinzubringen klingt es einfach komisch. total phasermäßig, unnatürlich... .
Wenn man sich in den demo videos die sogenannten old school sounds anhört merkt man das es sich irgendwie falsch anhört.
Der p12 ist ein supersynth mit dem man aufjedenfall ungehörtes kreieren kann aber wenn man ihn benutzen will um klassiker zu imitieren dann ist man (im moment) komplett falsch.

Wenn mir der Sound gefallen würde wäre das eine option für mich, weil einfach mal was frisches serviert wird.
Aber leider tut es das nicht.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

reznor schrieb:
Ich kann nur sagen:
probiert man den p12 mit nur einem osc, klingt geil.

Sobald man einen 2. hinzu schaltet oder mehr kommt das grauen. Ist ja geschmackssache, aber für mich klingts grauenhaft.
Ohne slop, total starr, kann man benutzen aber mit slope, um bewegungreinzubringen klingt es einfach komisch. total phasermäßig, unnatürlich... .
Wenn man sich in den demo videos die sogenannten old school sounds anhört merkt man das es sich irgendwie falsch anhört.
Der p12 ist ein supersynth mit dem man aufjedenfall ungehörtes kreieren kann aber wenn man ihn benutzen will um klassiker zu imitieren dann ist man (im moment) komplett falsch.

Wenn mir der Sound gefallen würde wäre das eine option für mich, weil einfach mal was frisches serviert wird.
Aber leider tut es das nicht.

Versuchs doch mal in ALLER ENTSCHIEDENHEIT mal im DSI P12er Forum anzusprechen. Vielleicht kannst Du den Chris Hector aus der Reserve locken :D .....
Weil.....dies ist ja eigentlich eine ziehmlich essentielle Frage..........
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

reznor schrieb:
Wenn man sich in den demo videos die sogenannten old school sounds anhört merkt man das es sich irgendwie falsch anhört.

Ich störe mich bei den sogenannten Prophet 12 Old School Sounds an zuviel Detune. Als ob zuviel Slop drauf wäre.
Meinst du vielleicht auch das unter "falsch anhören"?

Reicht es den nicht den Slop einfach dezent einzustellen?
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

Das Problem sind die Phasenausloeschungen zwischen den OSCs, da hilft Slope im Sinne von Tonhoehendrift auch nicht wirklich was. Man braeuchte da schon eher eine FM mit Rauschen auf den OSCs, aber einen eigenen Rauschgenerator pro OSC, sonst hat man wieder Phasenprobleme. Sowas kostet aber Rechenkraft und ich bezweifle, dass DSI das dermassen komplex implemetiert hat.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

ACA schrieb:
reznor schrieb:
Wenn man sich in den demo videos die sogenannten old school sounds anhört merkt man das es sich irgendwie falsch anhört.

Ich störe mich bei den sogenannten Prophet 12 Old School Sounds an zuviel Detune. Als ob zuviel Slop drauf wäre.
Meinst du vielleicht auch das unter "falsch anhören"?

Reicht es den nicht den Slop einfach dezent einzustellen?

musst du selbst ja ausprobieren, ich mein wenn dir das gefällt und du den synth einfach nur als klangmaschine siehst wirst du bestimmt zufrieden.
Ich mags nicht und wenn du einen vintage analoge sounds erwartest wirst du nicht glücklich. Mein vorredner hat recht.
Das lässt sich auch mit dem slope regler nicht einstellen, es klingt seltsam und macht sich bemerkbar.
Wenns wirklich phasenauslöschungen sind dann kann ich dsi nicht verstehen. Hauptsache 4 osc, dann doch lieber 2 in super qualität.
Die osc's sind die Grundlage von allem. Da zu sparen ist wirklich grob farlässig.
Ich will nur mal so den waldorf q reinwerfen als konkurrent den q plus. Vergleich mal die osc's vom q und vom p12. Da wirst du einen unterschied imbeating hören.
Ich halt den q bzw. q plus klanglich immer noch für den hammer.
 
Re: Neuer Synth von Dave Smith - Prophet 12

snowcrash schrieb:
Das Problem sind die Phasenausloeschungen zwischen den OSCs, da hilft Slope im Sinne von Tonhoehendrift auch nicht wirklich was. Man braeuchte da schon eher eine FM mit Rauschen auf den OSCs, aber einen eigenen Rauschgenerator pro OSC, sonst hat man wieder Phasenprobleme. Sowas kostet aber Rechenkraft und ich bezweifle, dass DSI das dermassen komplex implemetiert hat.

Klär mich mal auf. Bei zwei analogen Oszillatoren die sehr leicht verstimmt zu einander sind, entstehen doch doch im Mix prinzipiell Phasenauslöschungen? Da ist ja das Beating. Welche Phasenprobleme meinst du denn, welche der Prophet 12 haben soll.
Oder meinst du einfach das Problem liegt darin wie der Slop Offset erzeugt wird?
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben