Hallo Ihr, ich bin ziemlich begeistert von diesem Video hier: src: https://youtu.be/Wf-B7wa7lTg Schöne brachiale, Industrials FX-Sounds und Geräusche. Da ich keine Eurorackmodul möchte (es fehlt der Platz) nun die Frage ob der Bloefeld sowas auch kann? Oder welcher Waldorf Synth kommt am nähsten klanglich? Die Demos die ich vom Blofeld finde sind alle schön und brav und tonal und ordentlich
für richtig krach zu machen is die erste microwave besser geeignet, die kann richtig dreckig. blofeld kann zwar samples aber klingt weicher und mehr hifi- don solaris soundset auf der waldorf page zeigt wasser gut kann. hier das video : src: https://youtu.be/KfosO1Y0nds mw2 kann sowas im prinzip auch klingt aber nicht so brachial wie die 1er, kann dafür andere sachen besser wie pads oder bestimmte metallisch-drahtige sachen die von etwas mehr breite profitieren. was mir an der 1er nicht gefällt is das verhalten am verzerrer - passt selten hier zeigt der mw1 ganz gut seinen klangcharakter wobei die übersteuerung sicher z.T. vom mixer kommt src: https://youtu.be/ECIhbRkwC9o das video hier von retrosound is dann etwas cleaner src: https://youtu.be/a0bbsuO-MxY ich hab gesehen du hast nen ms404 - häng den mal an nen guten verzerrer plus fx dran undmach ein paar samples die dann ein sampler multitimbral spielt - so kriegste auch nen monsterindustrialsound gruss subsoniq
Ich höre da weder was typisch Waldorfiges noch typisch für Wavetables heraus. Das NW1 hat über USB die wohl recht einfache Möglichkeit, eigene Tables zu laden. Das kann man bei den Synths MW, MWII/XT und auch Blofeld nur eher fiddelig mit externer Software am Rechner. Vom Charakter geht es am ehesten noch in Richtung Microwave Rev A. Am Sinnvollsten wäre aber wohl der Nave auf iPad. Dort hat man dann auch die neuen Parameter, die alle Hardware-Kisten nicht bieten.
Wie swissdoc schon sagte: Schau Dir mal Name an. Gibt es inzwischen auch als VST-Plugin. Oder: Du baust Dir doch ein kleines Euro-Rack zusammen. Überlege mir derzeit auch, ob ich ein entsprechendes Eurorack um das nw-1 herum aufbaue. Würde dann wahrscheinlich so aussehen:
ich hab mir heute den NAVE für's iPad gekauft .. Wahnsinn! Jetzt muss ich nur noch irgendwie rausfinden was ich brauche um MIDI rein und rauszuschicken..
Finde ja immer noch, dass Waldorf nen Synth rausbringen sollte, der ausguckt wie der NW1, aber als Keyboard/Desktop-Gerät. Das Design von dem Ding ist echt so auf den Punkt.
Dir ist bewusst, dass das seine eigenen samples sind!? Und somit weniger abhängig vom modul als vom ersteller!?