Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Portable USB Audio und Midi Interface MAT 16x8: 16 In, 8 Out Kanäle

  • #452
Danke für euer positives Feedback hierzu. Ich habe das mal angefragt. Könnte etwas schwierig mit der Biegung oberhalb der Audioports werden, da hier nicht der optimale Abstand eingehalten wird. Das könnte etwas unsauber werden (Löcher verziehen sich). Aber werden wir sehen, wie das letztlich wirkt. Bin gespannt, was der Hersteller sagt...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli, SirAdrianFish, claudio und eine weitere Person
  • #453
sehr schönes Gehäuse bzw. Gerät. Kompliment.

Was jetzt hier wohl nicht in Frage kommt, aber enorm sinnvoll ist, ist den USB-Stecker im Gehäuse versenken, so wie das Angelbird aus Österreich macht. Wieviele Stecker, besonders USB C, wurden schon geknickt während dem Auf- und Abbau, und im Gebrauch? Bei mir sind es schon mindestens drei.

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Italo-Guido und Makabäer
  • #455
Das Konzept ist gut und sieht chic aus. Wenn aber USB Stecker bzw. dessen Gehäuse von der "Norm" abweichen, dann könnte es natürlich schwierig werden.
 
  • #456
Das Konzept ist gut und sieht chic aus. Wenn aber USB Stecker bzw. dessen Gehäuse von der "Norm" abweichen, dann könnte es natürlich schwierig werden.
Das "Fach", das den Stecker aufnimmt sollte so groß sein, dass fast jeder normale USB-C-Stecker reinpasst. Das schützt Stecker und Buchse noch ausreichend.
 
  • #457
Das "Fach", das den Stecker aufnimmt sollte so groß sein, dass fast jeder normale USB-C-Stecker reinpasst.
Wenn ich in mein Sortiment gucke gibts da schon recht große Unterschiede. Ich befürchte der Slot wird dann zu groß und man hat mit kleineren Steckern zu viel Spielraum und muss stochern und wackeln bis man den Stecker drin hat.

Wieviele Stecker, besonders USB C, wurden schon geknickt während dem Auf- und Abbau, und im Gebrauch? Bei mir sind es schon mindestens drei.
Bei mir... 0. Jedoch ist mein Live Setup auch fertig verkabelt. Aber auch so hantiere ich täglich mit USB-C Steckern. Gewinkelte Stecker verringern das Risiko da schon ziemlich und sparen auch noch Platz. Wenn die Position der anderen Buchsen es zulässt verwende ich die immer.
 
  • #458
Wenn ich in mein Sortiment gucke gibts da schon recht große Unterschiede. Ich befürchte der Slot wird dann zu groß und man hat mit kleineren Steckern zu viel Spielraum und muss stochern und wackeln bis man den Stecker drin hat.
Ich schrieb ja nicht, dass wirklich jeder seltsame Stecker reinpassen soll, sondern "fast jeder normale USB-C-Stecker".
 
  • #459
Leute, ich hab ganz andere Probleme. Scheinbar hilft das Gehäuse bezüglich Abschirmung wohl auch nur bedingt. Dafür müsste es ohne Fugen sein bzw. sicherstellen, dass alle Kontaktflächen leitend miteinander verbunden sind. So wird die Antenne gerade eher noch größer. Oh mann… 🤦
 
  • ^
M.i.a.u.: Miks und SirAdrianFish
  • #460
Kontaktflächen leitend miteinander verbunden
Habe nur geringe Kenntnisse, aber um Gehäuseteile “großflächig” miteinander zu verbinden, gibt es doch so Metallfedern, Leisten aus Blech. Ich glaube man nennt sie auch Schirmbleche. Kennt man auch aus PC-Gehäusen. Aber wahrscheinlich weißt Du das schon. Macht die ganze Sache wieder ein Stückchen aufwändiger und teurer.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Marf
  • #461
Habe nur geringe Kenntnisse, aber um Gehäuseteile “großflächig” miteinander zu verbinden, gibt es doch so Metallfedern, Leisten aus Blech. Ich glaube man nennt sie auch Schirmbleche. Kennt man auch aus PC-Gehäusen. Aber wahrscheinlich weißt Du das schon. Macht die ganze Sache wieder ein Stückchen aufwändiger und teurer.
So ist es. Aber evtl. findet sich doch noch eine andere Lösung. Habe (bzw. mein PCB Designer hat) da nun einen Spezialisten auftun können...
 
  • wunderbar
M.i.a.u.: kernelkid und oldwired
  • #462
Ich schrieb ja nicht, dass wirklich jeder seltsame Stecker reinpassen soll, sondern "fast jeder normale USB-C-Stecker".
Aber wie definierst Du "fast jeder normale" wenn es keine Norm gibt und jeder sein eigenes Gehäuse macht.

Die Idee ist gut, aber das würde nur gehen wenn ein Grossteil der Stecker "normal" wäre.

Aktuell ist die ganze Welt inkl. sämtlicher USB-C Stecker, seltsam.
 
  • #463
Die Idee ist gut, aber das würde nur gehen wenn ein Grossteil der Stecker "normal" wäre.
Die Definition von "normal" ist entweder "einer Norm entsprechend" oder "üblich". Der Großteil ist zwangsläufig normal, sonst wäre er nicht der Großteil. Die meisten USB-C-Stecker sind ca. 1 cm breit und ca. 5 mm dick. Davon ausgehend plus 20% sollte die allermeisten Stecker aufnehmen können.

@Marf, wenn ich es richtig verstanden habe, soll das Gehäuse leitend, nicht isolierend sein, richtig? Ich hätte nämlich gedacht, dass eine Isolierung effektiver wäre, aber ich habe nicht wirklich Ahnung von der Materie.
 
  • #464
das Gehäuse sollte ein Faraday-Käfig sein, damit es isoliert ist von Einstrahlungen bzw. Interferenzen. Wie ich das verstanden habe, ist, wie dicht dies ist.

Zu der Sache mit den einfügenden Buchsen und Steckern. Natürlich muss ein Hersteller das passende Kabel mitliefern. Sollte eigentlich selbstverständlich sein. Aber eben, hier in diesem Falle nicht relevant.
 
  • #465
Ich hatte verstanden, dass er 2 Probleme hat:
1. Abschirmung elektromagnischer Felder des Geräts, so dass es keine unzulässigen Emissionen abgibt.
2. Schutz des Geräts vor Entladungen (ESD).

@Marf wäre da nicht ein Kunststoffgehäuse denkbar, was gegen 2. schützt und für die Abschirmung dann ggf. nur eine "Schirmfolie" an die nötigen Stellen? (Wobei Kunstoffgehäuse in kleinen Auflagen glaube ich wesentlich teurer sind, als "gebogenes Blech)
 
  • #467
Wann is es denn voraussichtlich erhältlich?
Ich nehme auch einen Prototyp!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #468
Wann is es denn voraussichtlich erhältlich?
Ich nehme auch einen Prototyp!
Wenn ich das wüsste… wir sind noch an der Überarbeitung, dann müssen wieder Prototypen angefertigt werden. Daraufhin (wenn alles gut geht) wieder ins Labor. Dann erst - wenn bestanden - kann die Serienproduktion starten. Da ich das alles so nebenher mache und der PCB Designer bis Ende Mai auch noch in Urlaub ist, braucht es leider. Ich habe es aufgegeben, konkrete Schätzungen zu machen. Ich dachte ursprünglich, das klappt schon zu letztem Weihnachten…
Die Prototypen brauche ich mindestens noch auf der Superbooth, evtl. gehen da welche als Test/Promotion leihweise raus… danach können wir sehen 😉
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: serge, HOLODYNE, Miks und 3 andere
  • #469
Verstehe ich voll und ganz, so ein Projekt ist nicht nur Herzenssache, sondern auch oft ein schmerzvoller mit zahlreichen Hindernissen Prozess, kenne ich aus eigener Erfahrung.

Falls es eine Art Angebot sein sollte, komme ich auf der Superbude gerne darauf zurück und biete an, das Gerät umfassend zu testen.
Da ich selbst auch ein paar Anwendungen entwickle, im Audiobereich ergibt sich vielleicht auch da etwas zum beiderseitigen Nutzen. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #470
Prominente Werbung für dein Projekt🍀
1000008974.png
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Ande56, HOLODYNE, sllk und 21 andere
  • #471
MAT 16x8 Prototype im ersten Einsatz:



Danke an Martin, dass er mir eins zur Verfügung gestellt hat. Wenn es das Teil dann mal endlich zu kaufen gibt, wird’s ein Seller!

Edit:
Es gab Fragen zum Setup. Der MAT 16x8 nimmt das Stereo Signal vom 2XM auf, Audio out von iPad (App sind Pure Acid für Beats und Bassline - MIDI Noten kommen von iOS Atom Roll2 und gehen an das 16x8, über TRS Midi an den 2XM) und Audio in plus Nembrini Analog Delay geht an Ausgang vom 16x8 an meine Monitore und HeadPhone Out geht an iPhone.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli, marzac, deeptune und 8 andere
  • #478
Ich bin immer noch gespannt auf das Gerät. :huhu:
 
  • Daumen hoch
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Miks, ganje, Damton und 2 andere
  • #479
Es wird kommen. Anfang November ist die CE Zertifizierung geplant. Drückt mir die Daumen…
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: sospro, monophonK, dns370 und 23 andere

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben