Roland AIRA TR8 & TB3

snowcrash schrieb:
citric acid schrieb:
was mich bei der TR8 stört / oder ich nicht verstanden habe:

Wenn ich z.b in Pattern Bank B ein pattern spiele und zb ein anderes auswähle. Springt die TR teilweise in Pattern Bank A . Kann ich das beinflussen? ich möchte wenn ich manuell bank B oder A auswähle nicht das es ein pattern aus der anderen Bank auswählt wird. Das möchte ich selbst bestimmen!!! das stört mich an der TR.
Alter, das heisst Pattervariation A und B, also pro Pattern gibts Version A und B, man kann die auch zu 32 steps chainen. Welchen Sinn würde es machen, wenn du ein Pattern spielst, und das Teil wechselt von Part B in Part B eines anderen Patterns. Lies endlich mal die Anleitung (Manual) ;-)

Hey mal nicht so frech. :agent:



ich kenne sehr wohl die bedeutung von A B Bänke. Nur komisch das wenn man in die B bank schaltet einige pattern der B Bank gepielt werden und dan willkürlich in Bank A Springen ohne das ein Chain für das Pattern programmiert ist und das steht nicht in der Minianleitung! Habe alle Pattern Bänke gelöscht und neu programmiert ohne A B chains.
 
Sorry, wollte nur helfen und hatte deine ursprünglich Beschreibung falsch verstanden. Klingt ja nach einem Bug, oder merkt sich die TR8 in welcher Bank du in einem Pattern zuletzt warst?
 
also die tb3 ist echt ein teufelsding, damit verbrennt man die zeit als obs kein morgen gäbe, schlafmangel und acid lines in meinem kopf sind seitdem sie bei mir steht mein ständiger begleiter.
ist eigentlich schonmal jemandem aufgefallen, dass wenn man die tb3 ausschaltet im display kurz "666" erscheint? oder ist das nur bei mir so?
nehme mal an, dass das ein scherz der entwickler sein soll, denn das teil ist ohne frage teuflisch, ein zeitdieb ohne gleichen :selfhammer: :floet:
 
snowcrash schrieb:
Sorry, wollte nur helfen und hatte deine ursprünglich Beschreibung falsch verstanden. Klingt ja nach einem Bug, oder merkt sich die TR8 in welcher Bank du in einem Pattern zuletzt warst?


kein, din muss mich auch entschuldigen, stand neben mir.

Sieht wie ein bug aus.

bin zb auf pattern 12 in B und wähle 2 auch in B aus und er spielt 2 A . Wähle dann verdutzt zb A5 aus und er spielt dann A5 , dann wähle ich Zb A10 aus und er spielt B10. ganz komisch.
 
haymaker schrieb:
also die tb3 ist echt ein teufelsding, damit verbrennt man die zeit als obs kein morgen gäbe, schlafmangel und acid lines in meinem kopf sind seitdem sie bei mir steht mein ständiger begleiter.
ist eigentlich schonmal jemandem aufgefallen, dass wenn man die tb3 ausschaltet im display kurz "666" erscheint? oder ist das nur bei mir so?
nehme mal an, dass das ein scherz der entwickler sein soll, denn das teil ist ohne frage teuflisch, ein zeitdieb ohne gleichen :selfhammer: :floet:


bei mir kommt immer 111....
 
hab festgestellt, dass die "666" doch nicht immer kommt. mal kommt 111, 222 oder 777. glaube das hängt davon ab was die TR3 gerade macht, wenn man sie ausschaltet.
 
Ja das Patternwechselverhalten der TR-8 ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig, mal spielt sie nach wechsel A, oder mal B, oder manchmal 2mal B hintereinander bevor er wieder auf A wechselt.... so ganz kann ich mir da keinen Reim drauf machen wann sie welche Variation spielt.

Da ich schon länger am überlegen war mir eine x0xb0x oder baseline zu besorgen dachte ich mir ich könnt ja mal der TB-3 ne chance geben. Also Sonntag bei Session bestellt, war auch vorrätig und soll heute ankommen.

edit: ich hatte gestern bei der TR-8 bemerkt das sich die Lautstärke der Snare verändert wenn ich die Kick voll aufdrehe (unter anderem, betraf mehrere Instrumente). Auch das man einige Instrumente kaum noch hört wenn man den Comp der Kick voll reindreht (nicht das die kick zu laut wär, klingt eher so als würden die anderen instrumente leiser gedreht). Ich hab dann Spasseshalber mal den Output Boost ausgeschaltet, seitdem klingt das alles viel Harmonischer und lässt sich auch besser einpegeln. Habt ihr die Erfahrung auch gemacht oder ist bei euch alles tutti?
 
Kann man in der TB-3 Patterns zu Songs verknüpfen die sich abspeichern lassen (Pattern Chain also)?
 
Heißt das man kann eine Pattern Chain eingeben und damit arbeiten so lange die Kiste an ist (z.B. an einem anderen Gerät Drums drumherum arrangieren), aber nach dem Ausschalten ist sie wieder weg? Ich mein, wär ja besser als gar keine Chain Funktion und für eher liveorientiertes Arbeiten schon irgendwie okay.
 
Wie? Die merkt sich welche Patterns man in welcher Reihenfolge aufgerufen hat und gibt die dann in dieser Reihenfolge wieder, also, speichert die Performance praktisch?
 
Nein, es gibt keine Chain oder Song Funktion in dem Sinne, man kann zwar einige Pattern zu Chains verknüpfen, jedoch die Reihenfolge wie du die Pattern aufrufst, bzw. diese Chains kannst du nicht speichern:

Press the [PTN SELECT] button ( 3 ).
2. Use the pads ( 14 ) to select a pattern.
The selected pad blinks. It remains lit during playback.
If you select the next pattern during playback, the pad blinks.
You can have a range selection by pushing two pads simultaneously. The selected patterns play sequentially.
3. Use the variation buttons ( 5 ) to select A or B.
If you make both buttons [A] and light, A and then B are played successively.


mehr kann man leider nicht machen, es sei denn es gibt noch undokumentierte Funktionen, oder es kommt noch was...
 
Mann, Scheiße, das sind doch vergeben Chancen wo der ganze Kram sowieso schon digital läuft. Naja, okay --- interessant bleint es trotzdem.
 
wenn ich ehrlich bin, nutze ich meist nur 1 pattern pro track, die variationen mache ich mit muting, fading von instrumenten. wenn dann mal wirkliche änderungen drin sind, werden es 3,4 pattern.
für live reicht das dicke aus und im studio brauchst du ja eh nur alles midi aufzeichnen.

ok, ist natürlich jeder anders und vielleicht kommt ja noch was ;-)
 
Ich verstehe nicht wie man das bei so einer Digitalumgebung aussparen kann, Pattern Chain. Als ob das jetzt der große Kostenfaktor in der Entwicklung wäre.
 
Ich hab dann Spasseshalber mal den Output Boost ausgeschaltet, seitdem klingt das alles viel Harmonischer und lässt sich auch besser einpegeln. Habt ihr die Erfahrung auch gemacht oder ist bei euch alles tutti?

Die war bei mir von Anfang an aus, entweder default, oder irrtümlich von mir. Ja finde ich auch besser so.


Ich glaube nicht, daß bevor das System 1 fertig ist, da noch groß Änderungen kommen werden, aber wer weiß...
Allerdings in Richtung Machine, oder ähnlichen, wird das ganz sicher nicht gehen und Samples schonmal gar nicht.
Das System 1 Zeug soll ja im Mai schon raus kommen, ist ja auch nicht mehr soo lang. ;-)
 
Gestern mal ne Runde an der TB-3 gespielt. So richtig umhaun tut sie mich nu nicht, bei wem hatte ich die Signatur gelesen: nee lass ma, is mir zu Preset!
Die TB3 sounds gehen, die Basses sind naja, die Leads sind nah an grausam und unter FX sounds hatte ich mir dann doch was anderes vorgestelt. Auch das jedem Pattern sein eigener effekt zugeordnet ist der nicht austauschbar ist fand ich irgendwie... preset. Wo der Vorteil liegen soll auf dem touchpad den Env Mod zu befummeln anstatt da noch nen Poti draufzutackern hat sich mir auch noch nicht erschlossen.

Transponieren von Pattern find ich schnuckelich, wär nur toll wenn der Keyboardtaster ne "hold" funktion bekommen würde damit man den nicht dauernd drücken muss um das Pattern zu Transponieren. Ich habs auch nicht hinbekommen das Pattern mal über die aktuelle Oktave hinaus zu Transponieren, geht das überhaupt?

Ich werd nochmal n bisschen testen aber dem ersten Eindruck nach geht die Karre wieder zurück, mir macht ne Baseline oder x0x einfach mehr Spass auch wenn Sie teurer sind.
 
Musicstore Köln hat recht kurzfristig TR-8s da - ich hab vorgestern ne Mail bekommen (ich hatte mich als Interessent mal gemeldet) und heute kam die TR-8 schon an.
 
Sonnenmeister 15 schrieb:
Ich verstehe nicht wie man das bei so einer Digitalumgebung aussparen kann, Pattern Chain. Als ob das jetzt der große Kostenfaktor in der Entwicklung wäre.

vielleicht haben sie es ja wie DSI beim tempest gemacht und nur einen 5 MB speicherriegel eingebaut und jetzt sitzen sie da und wissen nicht wie die funktionen umgesetzt werden sollen XD
 
Den VT-3 in den er da 2 oder 3 mal "...Maschinenmusik..." reinsagt finde ich allerdings ziemlich lame und Geldschneiderei. Nicht jetzt wegen der Darbietung im Clip, ich hab mir noch ein paar mehr Clips zu dem Teil angesehen weil ich es im ersten Moment interessant fand, und die Spezifikationen gelesen.

Da gibt´s echt ausgefuchstere Geräte die nicht sooo wesentlich teurer sind, die TC Helicon Voicelive Geräte z.B., die haben viel mehr kreative Einsatzmöglichkeiten, oder wenn es einem echt bloß um so ein paar Stimmeffekte geht sogar das TC Helicon VoiceTone Synth (mit Straßenpreis 130,- € um einiges günstiger), oder sonst auch einfach die ältereren Boss VT-Dinger.

Aber der Rest von der AIRA Serie ist schon nicht uninteressant.
 
Sonnenmeister 15 schrieb:
Da gibt´s echt ausgefuchstere Geräte die nicht sooo wesentlich teurer sind, die TC Helicon Voicelive Geräte z.B.

Das TC Helicon Live2 kostet mehr als das doppeltet. Kommt natürlich darauf an, was Du damit machen möchtest. Für ambitionierte Sänger/innen die eben auch in einem anderen Kontext alsTechno und House aktiv sind, hat dein Tipp natürlich wesentlich mehr Features.
 
sanomat schrieb:
Hab gestern ein Live-Set mit TR-8 und Ableton gespielt. Alle Beats sind live in einem Pattern hin- und herprogrammiert, so viel zum Thema man braucht unbedingt viel mehr pattern-speicherplätze"...

[ http://soundcloud.com/sanomat/stefan-gu ... -at-zwoelf (•Soundcloud AUDIOLINK) ]

Hallo Stefan,

ich höre das Set sehr gerne im Auto. Kommt echt gut auf Reisen.
Du hast es echt drauf groovige 909-Patterns live zu bauen!
Vom Stil her ist es eigentlich eher Deep House oder sehe ich das falsch?

Baust Du die flächigen Akkord-House-Loops selbst oder sind die von Sampling CDs?
Wenn ersteres, welche Vsts nimmst Du dafür?
Habe Ableton Live und würde gerne auch solche Sounds zu meinen TR-8 Beats bauen.
Bin für jeden Tipp dankbar (Private Mail)!

Cheers!
 


News

Zurück
Oben