Roland AIRA TR8 & TB3

Starkstrom schrieb:
....die Jomoxen sind der TR-8 klanglich deutlich überlegen, dafür ist der Sequenzer der Roland einfach besser zu "spielen".... :agent:
hm ich weiss nich für mich derzeit keine aktuelle drummachine am markt wo ich sage: HABEN WILL!!

die tr-8, tempest, machindedrum alle haben geile features und schwächen die ich gern ausmerzen und in einem gerät haben würde .... AHHHHH!!!!!!
 
Starkstrom schrieb:
Nuja - wurde ja an verschiedenen Stellen hier im Forum bereits bestätigt, dass die Jomoxen deutlich mehr "drücken"....
....beim doppelten bis 3-Fachen Preis (je nach Modell und Ausführung) wäre es ja auch traurig, wenn die TR-8 die Jomoxen an die Wand spielt.... :floet:
....die Jomoxen sind der TR-8 klanglich deutlich überlegen, dafür ist der Sequenzer der Roland einfach besser zu "spielen".... :agent:
:peace:

Vielleicht sollte man bei der Diskussion berücksichtigen, dass die Jomoxen (888/999) auch der TR-909 klanglich überlegen sind. Aufgabe der TR-8 ist es, die TR-909 möglichst originalgetreu nachzubilden, nicht die Jomoxen ;-) :peace:
 
TGM schrieb:
Vielleicht sollte man bei der Diskussion berücksichtigen, dass die Jomoxen (888/999) auch der TR-909 klanglich überlegen sind. Aufgabe der TR-8 ist es, die TR-909 möglichst originalgetreu nachzubilden, nicht die Jomoxen ;-) :peace:

mal zum verständnis: die TR-8 ist ja ein analog modeling synth, heisst doch das man da auch nie samples reinladen können wird oder? nur drumsynthi modelle die roland programmiert und anbietet oder?
 
TGM schrieb:
@xristallklang: Ja, so ist es.

ok. das schränkt die möglichkeiten ja dann doch etwas mehr ein... hm ich denke mal das roland WENN dann keine erweiterungen für andere instrumente als deren eigene anbieten wird oder?
 
xristallklang schrieb:
TGM schrieb:
@xristallklang: Ja, so ist es.

ok. das schränkt die möglichkeiten ja dann doch etwas mehr ein... hm ich denke mal das roland WENN dann keine erweiterungen für andere instrumente als deren eigene anbieten wird oder?

Nuja - wenn denn nun noch so einige alte Roland Klassiker kommen (TR606, 707, CR-78, ...) wäre das doch schon :phat:

Vielleicht kommt ja auch mal ein Software-Editor, mit dem man den Drumsynth so richtig editieren kann.... :aliendeath:


:peace:
 
TGM schrieb:
Vielleicht sollte man bei der Diskussion berücksichtigen, dass die Jomoxen (888/999) auch der TR-909 klanglich überlegen sind. Aufgabe der TR-8 ist es, die TR-909 möglichst originalgetreu nachzubilden, nicht die Jomoxen ;-) :peace:

Ja - da haste wohl recht! :opa:


:peace:
 
TGM schrieb:
Einschränkung ist hier Teil des Konzepts ;-)

ja eben aber ich glaub das mich das dann vom kauf abgeschreckt hat nachdem die euphorie über die vielen bunten lichter und den saftigen bassdruck gewichen war :P
 
Mal eine Frage an alle, die eine TB 3 haben (und 303 - noch besser). A05 und A06, was für ein Klangmodell ist das denn? Klingt für mich irgendwie etwas ungewöhnlich. Soll das ein Effekt sein, oder gab/gibt es TB 303´s mit genau diesem Klang?
 
Das ist eine Pulswelle und der Effekt ist ein Overdrive.
Sollte man so auch mit einer TB 303 hinbekommen, natürlich ohne Effekt.
 
becker_mexico schrieb:
Wie sieht es denn jetzt mit den Controllerdaten aus. Bisher bin ich davon ausgegangen, daß die TR-8 die Pots und Fader raussendet? Ist wohl doch nicht der Fall!?

na das is ja mal trocken :shock:
 
becker_mexico schrieb:
Wie sieht es denn jetzt mit den Controllerdaten aus. Bisher bin ich davon ausgegangen, daß die TR-8 die Pots und Fader raussendet? Ist wohl doch nicht der Fall!?

(min 26:15)

[ http://www.youtube.com/watch?v=GCBWsAcDbKs#t=1576 (•Youtube VIDEOLINK) ]

Also meine TR-8 sendet und empfängt Midi-CCs für Fader und Pots.
Ich denke nicht das ich ein "Sondermodell" habe!
Wichtig ist, dass man Midi-Kanal 10 nimmt (Standard)!

Ich nutze es um meine TR-Sessions als Midi-Clips in Ableton-Live aufzunehmen.
Dann kann ich sie wieder genauso an die TR-8 senden und alle Fader- und Poti-Änderungen werden ausgeführt.
 
Synthology707 schrieb:
Ich nutze es um meine TR-Sessions als Midi-Clips in Ableton-Live aufzunehmen.

Wie organisierst du das: Für jedes TR-8-Instrument (BD, SD, ...) einen eigenen Clip oder alle zusammen in einen Clip? Arbeitest du mit Drumracks, external Instrument oder Midi-Tracks?
 
...wurde doch alles schonmal hier besprochen, und auch die Midi Charts gepostet, und selbst wenn was unbekannt ist, einfach aufnehmen und nachsehen ;-)

Drums mache ich immer nur auf einer (Midi) Spur. Am einfachsten bei der TR8 ein leeres Pattern machen und dann darüber die Wiedergabe laufen lassen, dann braucht man auch nichts umstellen am Gerät, wenn das von der DAW aus daddeln soll...
 
Also mir persönlich gefallen die Aira Sachen überhaupt nicht.
Habe alle auf der Musikmesse in Frankfurt getestet.
Hab mir auch die ganze Show angeschaut.

Die früheren Roland Sachen fand ich gut, aber die Aira Sachen finde ich schlecht.
Alles digital!!! Was ja eigentlich nicht schlimm wäre, aber mir geht es um den Sound und der überzeugt mich überhaupt nicht.
Gibt genug digitale Sounds die geil sind. Aber ist bei den Aira Sachen Fehlanzeige
Ist eher was um Show zu machen, aber für Musik im Studio eher nicht.
Haut mich nicht vom Hocker.

Aber soll sich jeder seine Meinung bilden, vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen.



Gruß
Virus
 
VirusTI82 schrieb:
Also mir persönlich gefallen die Aira Sachen überhaupt nicht.
Habe alle auf der Musikmesse in Frankfurt getestet.
Was ja eigentlich nicht schlimm wäre, aber mir geht es um den Sound und der überzeugt mich überhaupt nicht.

:mrgreen:


.....mitm Kopfhörer oder bei brutalem "Umgebungslärm" über Monitore? :floet:


:peace:
 
VirusTI82 schrieb:
Ist eher was um Show zu machen, aber für Musik im Studio eher nicht.
Wer nur im Studio konstruierend Musik macht (also nicht als mitgeschnittene Session), der braucht keine Hardware mehr - sorry. Die Musikalienindustrie macht das schon richtig. Die konzentriert sich auf Zielgruppen, und für Hardware ist das ganz eindeutig der Livemusiker.
 
fanwander schrieb:
Wer nur im Studio konstruierend Musik macht (also nicht als mitgeschnittene Session), der braucht keine Hardware mehr - sorry. Die Musikalienindustrie macht das schon richtig. Die konzentriert sich auf Zielgruppen, und für Hardware ist das ganz eindeutig der Livemusiker.

:supi:
 
@ Starkstrom

Natürlich habe ich mir alle Videos die ich finden konnte zu Hause im Studio auch in aller Ruhe angehört.
Für mich nicht zu gebrauchen, dann lieber die alten Roland Sachen gebraucht kaufen.

Aber wenn die Aira Sachen dir gefallen will ich dich nicht aufhalten. ;-)
Wenn du sie gut findest kauf sie dir.

Ich möchte halt mein Geld nicht verschwenden. :nihao:



Gruß
Virus
 


News

Zurück
Oben