Roland AIRA TR8 & TB3

pulsn schrieb:
Warum jetzt weiterhin dieser Kreuzzug von Dir? Versteh ich nicht.

Vielleicht ärgert es Clipnotic ja, das es viel interessantere und schlichtweg bessere Instrumente/Geräte geben könnte, wenn die Leute ein wenig kritischer wären und nicht jeden Scheiß hochjubeln und sofort kaufen würden. Nur mal so vermutet... :dunno:
 
Hii cliptronic,
ich möchte mich bei Dir für mein ScheißPost um Entschuldigung bitten!!
Das war nicht okay von mir!
Heute, bzw gestern ist mein 94-jähriger Papa verstorben. ich flenn den ganzen Tag schon :cry: ...(obgleich die Hebamme da nicht mehr Schuld hat...sagt man im Schwäbischen so nett...)
leider hab ich meinen Schmerz uncoolerweise u unnötigerweise bei Dir 'abgeladen'.
Zudem extra blöd, da ich Dich, deine posts etc sonst sehr schätze!
Bitte verzeih mir!
Bin ansonsten ein friedvoller u netter Mensch.
Nochmals Sorry,pls!
Herzliche Grüße
Hans
 
jetzt hab ich Bübchen mir doch tatsächlich eine tr8 bestellt, ich schäme mich schon :selfhammer: , auch mein Lieblingsmusikspielzeugverkäufer hat mich gleich angemacht: "Also, des sich aber net Analog!"
dabei ist meine Electribe einfach abgerockt :phat: , Elektron zu kompliziert (bin Schlagzeuger) und ich liebe 909 Sounds und auch wenn ichs locker kann (!Eier gezeigt! yeah) 2500 für 30 Jahre alte Technik :lollo:

Der Musik ist es egal wie man Sie macht :opa:
 
pulsn schrieb:
Insofern würde ich gern mal in den Raum stellen...wenn ein paar Typen mit 2 Steps geilen Scheiß machen konnten, dann geht mit 32 Steps doch einiges mehr, oder? Wieviel Steps braucht man denn wirklich? 256? 1024?
aber wieso "muss" man es einschränken ?
wenn man ne MD auf nur 2 steps begrenzt nutzen kann,
wieso nicht auch nen drummi der sagen wir 16 takt pattern kann, einfach auf einen oder zwei takte begrenzt nutzen ?
wo wäre das problem ?

ich sag dazu folgendes:
ein begrenztes gerät wird immer den wunsch nach "mehr" erzeugen,
also geifert man auf die nächste kiste.
Genau darin, nie die perfekte kiste zu bringen, ist roland Weltmeister, .....noch vor den andern grossen...
immer weitergeifern, ........auf die nächste warten ...und hoffen


persönlich bin ich an dem punkt angelangt wo kleinigkeiten in der bedienung für mich das NO or GO ausmachen.
die kleinigkeiten die man NIE in der werbung vermarkten können würde.
 
Neo schrieb:
pulsn schrieb:
Warum jetzt weiterhin dieser Kreuzzug von Dir? Versteh ich nicht.

Vielleicht ärgert es Clipnotic ja, das es viel interessantere und schlichtweg bessere Instrumente/Geräte geben könnte, wenn die Leute ein wenig kritischer wären und nicht jeden Scheiß hochjubeln und sofort kaufen würden. Nur mal so vermutet... :dunno:

Lohnt es sich wirklich, sich darüber aufzuregen? Dann müßte er sich auch über Dschungelcamp, den ADAC, und Birkel Nudeln aufregen und spätestens nächste Woche nen Herzanfall bekommen.

Mal davon abgesehen, außer ein paar weniger Leute, hat noch keiner Hand an die neuen Geräte gelegt. Dann nur aufgrund der wirklich schlechten Live Performances und der wenigen Technischen Daten alles scheiße zu finden, ist mir zu einseitig.

Aber das kann jeder halten wie n Dachdecker. Ich find die TR8 gut, hat alles was man von ner klassischen Drummachine verlangt, die anderen Teile finde ich uninteressant. Was an der TR8 so revolutionär sein soll erschließt sich mir ebenso wenig, außer das sie offensichtlich deutlich einfacher zu bedienen ist, als die Vorgänger. Roland an sich hatte ich als Hersteller von für mich relevanten Instrumenten seit mehr als zehn Jahren nicht mehr im Fokus. Die MC303 war mein erstes und letztes Gerät von denen anno 1998. Bin neugierig, ob die Roländer noch mutiger werden, und ob Yamaha jetzt auch was wieder neu aufleben lassen wird...DX8? AN2x? CS90? Rm2x?
Ansonsten...Noch nie gabs soviel Auswahl an aktuellen Instrumenten zur Erzeugung elektronischer Musik, wie Jetzt. Einfach mal zurück lehnen und still dankbar dafür sein.
 
siebenachtel schrieb:
Genau darin, nie die perfekte kiste zu bringen, ist roland Weltmeister, .....noch vor den andern grossen...
immer weitergeifern, ........auf die nächste warten ...und hoffen


persönlich bin ich an dem punkt angelangt wo kleinigkeiten in der bedienung für mich das NO or GO ausmachen.
die kleinigkeiten die man NIE in der werbung vermarkten können würde.

Das stimmt, die TR8 ist sicherlich weit ab von Perfektion, aber das was ICH bisher gesehen habe, passt perfekt auf meine Böxchen Bübchen Anforderungen. Mir gefällt die Reduktion, hat mir schon bei dem Volca Beat gefallen...nur der Klang gefiel mir nicht. Alle anderen können sich ja für 600 ne LXR löten lassen, die kann alles was die TR8 nicht kann. Oder holen sich ne Machinedrum, Analog Rytm, Jomox Xbase, MPC, Maschine, Spark, oder gleich Ableton Live lite mit Push.

Ich würde mich über mehr gelebte Toleranz der Vielfalt hier freuen.
 
pulsn schrieb:
... Alle anderen können sich ja für 600 ne LXR löten lassen, die kann alles was die TR8 nicht kann. Oder holen sich ne Machinedrum, Analog Rytm, Jomox Xbase, MPC, Maschine, Spark, oder gleich Ableton Live lite mit Push.

Ich würde mich über mehr gelebte Toleranz der Vielfalt hier freuen.

Vielfalt ist gut. Toleranz sogar noch besser. Es stellt sich aber die Frage, was eigentlich das Alleinstellungsmerkmal der TR-8 nun denn ist. Mehr Info von Roland wäre da schon hilfreich.
 
So eine Jeff Mills Performance kann man nur live mit dicker PA begreifen. Das ist natürlich nichts für Zuhause. Minimalismus auf den Punkt gebracht. Insofern wäre das Live Konzept der TR-8 durchaus was für ihn.
 
Musikdiskussion wurde dochschonmal vom TR-8 Thread abgetrennt :floet:

Man with the red face ist mit TR-909. Ich bin heute auch schon rot geworden, werd ich jetzt auch abgetrennt? :D
 
Lauflicht schrieb:
pulsn schrieb:
... Alle anderen können sich ja für 600 ne LXR löten lassen, die kann alles was die TR8 nicht kann. Oder holen sich ne Machinedrum, Analog Rytm, Jomox Xbase, MPC, Maschine, Spark, oder gleich Ableton Live lite mit Push.

Ich würde mich über mehr gelebte Toleranz der Vielfalt hier freuen.

Vielfalt ist gut. Toleranz sogar noch besser. Es stellt sich aber die Frage, was eigentlich das Alleinstellungsmerkmal der TR-8 nun denn ist. Mehr Info von Roland wäre da schon hilfreich.
USP, wenn man dem Marketing folgt: Der Klang und die Bedienung. Boutiqe Geräte wie Acidlab Miami, Jomox Xbase, Elektron Analog Rytm werden dabei schlicht ignoriert. Das es dabei dann noch nicht einmal Parameter Locks für alle Regler gibt, sondern nur rudimentär für Accent, Delay und Reverb, ist schlicht Rolands Arroganz zu verdanken. Wenn ich ein Interview mit dem zuständigen Produkt Manager machen könnte, würde ich dem genau diese Fragen stellen. Wieso keine richtige PLocks, warum muß der Sequencer zum kopieren gestoppt werden, warum kein Pattern Chain?
 
Nach alldem, was ich hier bisher von der Aira TR8 gehört und über sie gelesen habe, habe ich mir jetzt gerade eine Acidlab Miami bestellt :)

Ich bin eigentlich gar nicht so Anti-Roland, wie sonst viele hier und finde z.B. den Integra-7, den ich mir letztes Jahr geholt habe, super, und auch die neuen Workstations sind ganz interessant. Aber die Aira-Sachen überzeugen mich nicht: Die Speicherplatz-Beschränkung ist einfach dämlich und das Design hässlich. Und ich finde den Sound der TR8 nicht so viel besser, als die verschiedenen Samples in den JV/XP-Synths. Dass es digital auch besser geht, beweist z.B. der Nord Drum.
 
Neo schrieb:
pulsn schrieb:
Warum jetzt weiterhin dieser Kreuzzug von Dir? Versteh ich nicht.

Vielleicht ärgert es Clipnotic ja, das es viel interessantere und schlichtweg bessere Instrumente/Geräte geben könnte, wenn die Leute ein wenig kritischer wären und nicht jeden Scheiß hochjubeln und sofort kaufen würden. Nur mal so vermutet... :dunno:

Ich versteh nicht wo das Problem ist.Wenn Du die Teile scheisse findest wende Dich anderen Sachen zu und ignorier den Thread doch.Alle positiven und negativen Aspekte wurden hier bereits zur Genüge durchgekaut.Der Markt war selten so gesättigt mit"coolem"Zeug.Es gibt zig andere Drummachines (für meistens deutlich mehr Geld),denen man sich zuwenden kann wenn man das (in Sachen Speicherplätze zu) puristische Design der TR8 nicht mag.Das Geflame nur weil Roland drauf steht und sie nen Stotter Effekt mit eingebaut haben (muss schwer sein die Funktion dann einfach zu ignorieren)ist sinnlos.

Mir gefällt die TR8 jedenfalls gut (der andere Krempel interessiert mich nicht).Und auch wenn die Speicherplatzbeschränkung unverständlich ist so macht MIR das zumindest genauso wenig aus wie keine Speicherplätze bei diversen Analogsynthies.Ganz im Gegenteil,ich hab den Kopf gern frei für neues und programmier an einer schönen Oberfläche (jede Funktion ein Regler)lieber frisch anstatt mich durch Zillionen von Presets zu hangeln.Ich spiel aber auch nicht mehr live,sonst würden mich fehlende Speicherplätze mehr belasten.In jedem Fall kann Roland nicht komplett am Markt vorbei entwickelt haben,es finden sich hier doch schon einige denen zumindest der Drummer gefällt.
 
der clipnotic ist in diesem Thread scheinbar viel interessanter wie die AIRAs selbst ... und ich sehe das mit den Böxchen Buben scheint gut zu wirken? :phat: :lol:

Mal streiten ist für mich kein Problem, sich mal anzicken oder beschimpfen auch nicht, aber was hier in diesem Forum mittlerweile abläuft, ist zum Teil dermaßen primitiv und lächerlich, das fordert meine Reaktionen konsequent heraus. Für mich ist elektronische Musik was besonderes und ein großer Teil meines Lebens und mich kotzt es an, was man immer mehr daraus macht, nämlich rundum Schrott! Und solange ich atme werde ich mich dagegen wehren und grad in solchen Foren wie hier ist das genau richtig platziert, weil es genau die richtigen trifft! Also es wird immer so weitergehen bis das aufhört ... ;-)


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
nico_garcia schrieb:
Hii cliptronic,
ich möchte mich bei Dir für mein ScheißPost um Entschuldigung bitten!!
Das war nicht okay von mir!
Heute, bzw gestern ist mein 94-jähriger Papa verstorben. ich flenn den ganzen Tag schon :cry: ...(obgleich die Hebamme da nicht mehr Schuld hat...sagt man im Schwäbischen so nett...)
leider hab ich meinen Schmerz uncoolerweise u unnötigerweise bei Dir 'abgeladen'.
Zudem extra blöd, da ich Dich, deine posts etc sonst sehr schätze!
Bitte verzeih mir!
Bin ansonsten ein friedvoller u netter Mensch.
Nochmals Sorry,pls!
Herzliche Grüße
Hans

Also ich geh jetzt mal davon aus, dass das ernst ist mit Deinem Papa. Das tut mir sehr sehr leid für Dich und ich wünsche Dir mein herzliches Beileid und viel Kraft, dass Du das durchstehst! Du brauchst Dich da überhaupt nicht entschuldigen, ich entschuldige mich bei Dir!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
clipnotic schrieb:
Mal streiten ist für mich kein Problem, sich mal anzicken oder beschimpfen auch nicht, aber was hier in diesem Forum mittlerweile abläuft, ist zum Teil dermaßen primitiv und lächerlich, das fordert meine Reaktionen konsequent heraus. Für mich ist elektronische Musik was besonderes und ein großer Teil meines Lebens und mich kotzt es an, was man immer mehr daraus macht, nämlich rundum Schrott! Und solange ich atme werde ich mich dagegen wehren und grad in solchen Foren wie hier ist das genau richtig platziert, weil es genau die richtigen trifft! Also es wird immer so weitergehen bis das aufhört ... ;-)

:shock:





:waaas:
 
die erste wirklich innovative Erfindung des Jahres 2014, ist der "1 Pattern Böxchen Bub. Er wurde entdeckt von einem Ewiggestrigen." clipnotic 2014

facepalm.gif
 
Ich rate zum Benutzen der schärfsten Waffe seit dem Usenet: Filtern. Wo kein Publikum, da auch kein Auftritt. Manchen ist Anders einfach nicht beizukommen.

Wer Feldzüge machen will, ist möglicherweise bei der Fremdenlegion besser aufgehoben als hier ...
 
Für mich ist elektronische Musik was besonderes und ein großer Teil meines Lebens und mich kotzt es an, was man immer mehr daraus macht, nämlich rundum Schrott!

Für mich gilt das Gleiche, allerdings für Musik generell. Und da entsteht eben das Unverständnis. Es gibt Menschen für die Musik ein Teil Lebensinhalt und eine große Leidenschaft ist und wo entsprechend Mühe, Lernwillen ,Begeisterung und große finanzielle Mittel, investiert werden. Blood, Sweat and Tears, sozusagen, ganz ohne jetzt pathetisch zu sein. Entsprechend kritisch werden Anschaffungen getätigt.

Für andere Menschen ist es ein Hobby das mit anderen Hobbys konkurriert. Man/Frau spielt ein bißchen rum, hat Spaß ohne besonderen Anspruch und ohne hoch gesteckten Zielen. Jedes neue Gerät wird daher primär nach dem Spielspaß bewertet.

Ich finde beides legitim, das Problem ist, das die zweite Gruppe erheblich größer ist als die erste Gruppe und daraus resultiert das immer mehr Gadgets anstatt Instrumente gebaut werden. Ich meine das jetzt unabhängig von der TR8, die ich erst bewerten würde, wenn ich mich damit vor Ort beschäftigt habe.
Roland stellt sich ja auch immer selbst ein Bein, indem sie permament auf die glorreiche Vergangenheit hinweisen, riesige Erwartungshaltungen erzeugen und diese dann nicht einlösen. Afaik ist das schon beim Jupiter 80 nach hinten losgegangen, also nicht sehr clever. Da ich von Roland garnichts mehr erwartet habe, bzw. von den drei Großen Firmen, bin ich auch nicht entäuscht und die TR8 scheint eine ganz respektabele Klopfkiste zu sein. Aber im Vergleich mit der 808 ? Sorry, da sehe bzw. höre ich das bis jetzt ganz anders.
 
Ja ich find auch, ohne clipnotic wärs nur halb so lustig.
Ich war ja eigendlich nur soweit das ich gesagt hab: TR-8 schau ich mir mal an!
Nun hab ich das verlangen 2 oder 3 zu kaufen, nur um einen Feldzug gegen die elektronische Musik führen zu können. Ich kauf mir einfach gleich alle Aira Geräte! Und dann mach ich ACID!

:musikmach:

Peace!

2981705968_e571e49a3b.jpg
 
ich bin immer noch der meinung das der zauber der tr´s ( 808 kann ich nicht sagen , ist die einzige die ich nicht gespielt hab ) zu 85 % !!!! am interface liegen und nicht am klang . auch der accent ( also das nicht p locken ) hat einen sehr großen anteil was andere und ich als groove bezeichnen


und genau daran !! knüpft die tr8 nahtlos an :nihao:

und das eben bezahlbar .

ich freu mich jedenfalls
 
Neo schrieb:
Für mich ist elektronische Musik was besonderes und ein großer Teil meines Lebens und mich kotzt es an, was man immer mehr daraus macht, nämlich rundum Schrott!

Für mich gilt das Gleiche, allerdings für Musik generell. Und da entsteht eben das Unverständnis. Es gibt Menschen für die Musik ein Teil Lebensinhalt und eine große Leidenschaft ist und wo entsprechend Mühe, Lernwillen ,Begeisterung und große finanzielle Mittel, investiert werden. Blood, Sweat and Tears, sozusagen, ganz ohne jetzt pathetisch zu sein. Entsprechend kritisch werden Anschaffungen getätigt.

Für andere Menschen ist es ein Hobby das mit anderen Hobbys konkurriert. Man/Frau spielt ein bißchen rum, hat Spaß ohne besonderen Anspruch und ohne hoch gesteckten Zielen. Jedes neue Gerät wird daher primär nach dem Spielspaß bewertet.

Ich finde beides legitim, das Problem ist, das die zweite Gruppe erheblich größer ist als die erste Gruppe und daraus resultiert das immer mehr Gadgets anstatt Instrumente gebaut werden. Ich meine das jetzt unabhängig von der TR8, die ich erst bewerten würde, wenn ich mich damit vor Ort beschäftigt habe.
Roland stellt sich ja auch immer selbst ein Bein, indem sie permament auf die glorreiche Vergangenheit hinweisen, riesige Erwartungshaltungen erzeugen und diese dann nicht einlösen. Afaik ist das schon beim Jupiter 80 nach hinten losgegangen, also nicht sehr clever. Da ich von Roland garnichts mehr erwartet habe, bzw. von den drei Großen Firmen, bin ich auch nicht entäuscht und die TR8 scheint eine ganz respektabele Klopfkiste zu sein. Aber im Vergleich mit der 808 ? Sorry, da sehe bzw. höre ich das bis jetzt ganz anders.

:supi:

Ich hab auch nichts gegen Leute die einfach nur Spaß haben wollen, dass ist jedem sein Recht zu tun und zu lassen was man will! Aber das man dabei alles völlig respektlos ruiniert und total vermüllt, dass ist die Folge dieser Massen Pest mittlerweile. Foren braucht man fast nicht mehr ernsthaft lesen weil zu 90% die Spaßfraktion die Threads mit ihrem Unwissen zuspammt, auf Musikplattformen braucht man nichts mehr hochladen, weil sie mittlerweile zu Schrottplätzen für jeden Mist äh sorry Spaß mutiert sind und kaufen braucht man auch bald nichts mehr, weil genau diese Kategorie immer mehr versorgt wird, was ja auch viel einfacher ist, denn die begreifen sowieso kaum auf was es ankommt. Dabei sind diese tollen Spaßuser natürlich auch noch geizig ohne Ende und wollen auch nichts mehr bezahlen dafür etc. ... und so werden das immer mehr und das Ganze immer schlimmer und die Gear immer reduzierter und lumpiger ... mittlerweile schämt man sich zudem schon fast, zu sagen, das man elektronische Musik macht!
 
Ich hab auch nichts gegen Leute die einfach nur Spaß haben wollen, dass ist jedem sein Recht zu tun und zu lassen was man will! Aber das man dabei alles völlig respektlos ruiniert und total vermüllt, dass ist die Folge dieser Massen Pest mittlerweile.

Auch das gilt nicht nur für elektronische Musik, sondern für Musik generell, leider. Früher hat man nur in der Badewanne, oder wenn Oma zu Besuch kam, gesungen. Heute meinen einige Leute, Sinn der Globalisierung sei, das sie die ganze Welt an ihrem Badezimmergesang teilhaben lassen können. :lol: Ohne diesen Effekt gäbe es so Schadenfreudeshows wie DsdS garnicht. Musik wird immer beliebiger und die Mittel zur Erzeugung dieser "Meisterwerke" ebenfalls. Billig will ich ! Qualität ist was für die alten Säcke, die doof genug sind, noch was lernen zu wollen. :twisted:
 
Ich würde wirklich mal gerne wissen, woher bei manchen Leuten der Glaube kommt, ihre Musik sei was besseres
als die restlichen 99,99999% Scheisse, die so überall gepostst wird. :)

Es soll Leute geben, die auf einer Aldigitarre den ganezn Tag mit Herzblut wundervolle Musik machen...
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben