(soll über sysex einstellbar sein) - so weit bin ich aber noch nicht. Auf der Jupi-Tastatur gespielt stimmt der SoundÜber Midi ist das Filter unabhängig der Jupi-Einstellung immer kurz ganz auf (klingt immer "froschig" oder nach Accordion), könnte aber mit der neuen Velocity Funktion zu tun haben welche evtl. default auf den CutOFF geroutet sein könnte (soll über sysex einstellbar sein) - so weit bin ich aber noch nicht. Auf der Jupi-Tastatur gespielt stimmt der Sound

roechel schrieb:An Micromoog: hey...supperarbeit!!!! (insidertipp: also das PDF folgt in nächsten tagen!!!)![]()
yes, it is an easy fix. switching from vol to other -> set vol to default, similar for filter.
just a note: there are two levels for vca. one is for compensating volume differences between patches and this is programmable.
also there is a gloabal vca before output that is similar to volume pot and it has wider range - this is now controllable via MIDI and because of the wide range it can be used as monophonic velocity control. actually this vca also can be controlled from volume pedal called exp pedal on the back of jp4. i kept or existing control workable so you can use external filter, volume, clock control if you like, for example driven from modular systems.
i make the fix asap.
Moogulator schrieb:Phuaah, das ist sooo ein Gewinn, den Jp4 dynamisch zu spielen und die beiden ZusatzLFOs sind wirklich schnell. Lohnt sich. Ich hab bei Unison manchmal Hänger, aber mal sehn
Quelle:Hallo,
als einstiger Jupi 4 Besitzer kann ich Dir eigentlich nur von dem Ding abraten , hat gerade mal 8 Speicher (der Rest sind Presets, welche gar nicht das Gelbe vom Ei sind), 4 Stimmen (1 VCO, 1 Hüllkurve, passables Roland Filter und einen Chorus, der's aber nicht schafft, richtig Breite zu erzeugen.) Roland hat viele gute Synthis gebaut, der J4 war halt eben der erste polyphone Versuch, aber Druck macht das Ding nicht, Breite auch nicht und spektakuläre Effekte lassen sich mit dieser Ausstattung auch nicht erzeugen. Such Dir besser 'n Jupiter 8, den gibts zwar nicht gratis, dafür klingt er nach was!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.