• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates wird das Forum am Montagvormittag für ein paar Stunden nur im "Lese-Modus" verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Sequentix Cirklon

Mal eine Frage an die Cirklon User hier:

Wie synchronisiert ihr euren Cirklon mit der DAW?
In meinem fall Logic. Was ich probiert habe, Logic sendet MIDI clock, geht aus MIDI Out 2 aus meinem RME UFX raus und in den Cirklon.
Was dabei rauskommt ist aber völlig unbrauchbar und alles andere als synchron.
Übersehe ich was? Geht das mit den USB Ports am Cirklon evtl. besser?
Hab ich nämlich nicht getestet bisher.
Über USB läuft es super stabil.
 
Ich gehe davon aus, dass du geprüft hast, dass dein Clock Signal wirklich nur von EINER Quelle kommt- nicht dass da noch ein anderer Synth mitmischt?
 
Aber du unterschätzt was das mit dir macht. Ich garantiere dir du wirst damit komplett andere Musik machen.
Hallo Verstärker,

könntest Du das mit Deinen Erfahrungen und im Vergleich auch zu den anderen Sequencern etwas genauer erklären?
Das würde mich interessieren, weil es für mich doch grundsätzlich klingt, also in dem Sinne, dass, wenn Du eine bestimmte Stilrichtung von Musik machen möchtest, das vielleicht garnicht so funktioniert, wie man es sich denkt; oder wenn man an den "Cirklon"spielerisch" rangeht, eine Musik rauskommt, die stark von der Struktur des Sequencers geprägt zu sein scheint. So stelle ich mir das gerade vor...

Über in paar einordnende Gedanken von Dir würde ich mich freuen. Danke :)

Beste Grüße

Argument
 
Hallo Verstärker,

könntest Du das mit Deinen Erfahrungen und im Vergleich auch zu den anderen Sequencern etwas genauer erklären?
Das würde mich interessieren, weil es für mich doch grundsätzlich klingt, also in dem Sinne, dass, wenn Du eine bestimmte Stilrichtung von Musik machen möchtest, das vielleicht garnicht so funktioniert, wie man es sich denkt; oder wenn man an den "Cirklon"spielerisch" rangeht, eine Musik rauskommt, die stark von der Struktur des Sequencers geprägt zu sein scheint. So stelle ich mir das gerade vor...

Über in paar einordnende Gedanken von Dir würde ich mich freuen. Danke :)

Beste Grüße

Argument
also ganz prinzipiell stellst du dir das richitg vor. So habe ich das durchaus gemeint. Ich würde es aber nicht nur an einer Stilrichtung festmachen sondern vor allem wie leicht es einem das Gerät macht seine Vorstellungen umzusetzen.

Der Cirklon ist grundsätzlich ein flexibler Sequencer. Also wenn du eine bestimmte musikalische Idee hast, lässt die sich schon damit umsetzen.

Aber nehmen wir mal an du willst mit bestimmten Akkordfolgen arbeiten. Im Oxi One speichert du dir deine 5 Liebelingsakkorde oben als preset ab und jammst dann damit.
Das geht am Cirklon eigentlich gar nicht.
Er hat auch keine eigene Tastatur um Notenfolgen einzuspielen.

Dafür hat er aber große Vorteile wenn du bestimmte (komplexe und umfangreiche) Notenfolgen eingeben willst. Man sieht am Display die Velocitys, Tonhöhe, CCs sehr übersichtlich , während man an einem Oxi One wild am hoch und runterscrollen ist oder mit sehr geringer Auflösung der Darstellung zu kämpfen hat.
Man kann halt mit dem drehen an nem Encoder super schnell ganz andere Notenwerte eingeben und jederzeit sehr leicht sehen was der Wert ist. Oder einfach so Noten muten und unmuten.
Teilweise ist die Programmierung auch echt archaisch. Bestimmte Logiken und mathematischen Verknüpfungen der Sequencen miteinander... das ist umständlich, aber zwingt dazu zu überlegen anstatt mit womöglich generativen Zufällen zu arbeiten.
Dann gibt es so unfassbar mächtige Werkzeuge die so simpel umgesetzt sind, da staunt jeder andere Sequencer.
Stell dir vor du baust eine Sequence mit einem Bar als Basis. Dann verlängerst du die auf 4 Bars und baust in Bar 2,3,4 noch Variationen ein.
Aber es hört jetzt nicht auf das einfach die 4 bars alle nacheinander abgedudelt werden, du kannst detailiert festlegen wie oft welchre Bar wiederholt wird und an welcher Stelle. Damit kann man ein pattern schon sehr sehr komplex gestalten.

Aber das soll hier auf keinen Fall ein: "dieser Sequencer ist Mist, dieser ist super" sein. Der Cirklon ist aber auf jeden Fall einer der sehr komplex ist und einen sehr anderen Approach als alles was so am Markt ist hat.
Das KANN ein grandiose Erweiterung der Möglichkeiten sein. Aber man muss sich schon Zeit dafür nehmen und sich einlassen wollen.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben