1-Phasig ist einfacher.
Es ist aber etwas profaner - die machen sehr viele solche Anlagen, die einfach gar nicht auf "Stromausfall" aus sind, dh die Geräte sind quasi so ausgelegt und man denkt nicht viel darüber nach.
Technisch hast du sicher auch recht, aaaber - diese Geräte sind über nur sehr sehr kurze Zeit so wie sie jetzt sind.
Es gibt heute Kombinationen aus MPPT (Laderegler), Wechselrichter und Verwaltung - die es wirklich erst seit wenigen Jahren gibt.
Die klassische Installation im Haus wird oft sehr umständlich gemacht mit Ein/Ausgangszähler und manchmal mit Schikanen durch den Netzbetreiber (das ist idR willkürlich).
Dh - da mischt sich das mit der reinen Technik.
Es kann gut sein, dass sehr bald Geräte da sind, die alles machen und das quasi steckerfertig. Dh - die gibt es - sowas wie Anker Solix ist eines dieser Massenprodukte für Leute, die nicht viel Installierkram machen wollen - also elektrisch ist das da sogar schon gelöst mit den 3 Phasen, die haben so Kopplungsgeräte dafür.
Mein 2019er Wechselrichter ist zB "alt" und wartet bis Strom kommt um dann ein WLAN aufzubauen, die ganze Sache funktioniert nicht mehr, weil die nach 1/2 die Cloud dazu abgeschaltet haben, aber du musst einstellen "deutschland" und bekommst dann die Regeln hier zu der Zeit - zB mit Verzögerung der Einspeisung die langsam hochfährt. Das ist alles Teil dieser Versuche diesen Regeln "bei zu kommen".
Daher - ist auch wichtig, was noch kommt - politisch und an weiteren Regeln. Abgeschafft werden sie leider oft nicht.
Es stimmt natürlich, dass du Gleichstrom aus der PV hast, der Akku hat auch Gleichstrom, das Netz ist Wechselstrom. Daher hast du viele Wandlungen dazwischen.