Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Ja, nur heißt Stimme auf Russisch anders, nämlich "Goloß". Wobei "mehr" bzw. "viel" auf Russisch "mnogo" heißt.Mehr Stimmig
Es ist wohl einfach die Transkription von "Polyvox".
Ja, nur heißt Stimme auf Russisch anders, nämlich "Goloß". Wobei "mehr" bzw. "viel" auf Russisch "mnogo" heißt.Mehr Stimmig
Deshalb ist es auf Russisch kein "ы" = "y", sondern ein "и" = "i".ok, aber dann macht Boden bei nem Synth zusammen mit Vox keinen grossen Sinn.
duophon -> двухголосныйDas Ding ist duophon. Deshalb heisst der so.
Ich will den seit Ewigkeiten.Ob man das unbedingt noch mal vom B braucht?
da kann ich eh nicht mit reden weil ich bis eben nich wusste dass es das Teil überhaupt gibt. Aber das von Elta sieht mir schon nach dem re-issue aus, sogar vom original Entwickler selbst durchgeführt. Warum also nicht da zugreifen? Ob B den mit Tastatur bringt und wann und ob überhaupt, er wie klingt. Nur so meine Gedanken dazu.Ich will den seit Ewigkeiten.
Neulich hätte ich einen für 600€ kriegen können. Die Vernunft sagte, wenn du bei so 'nem uralten Gerät Teile brauchst, biste gekniffen. Wenn der Berry besser klingt als das Reaktor.ens, nehm ich einen. Ich versteh auch alle anderen, die die anderen Clone kaufen. Mich hält nur meine MonoStation davon ab, MS-1 u.s.w. zu kaufen.
Anhang anzeigen 58606
Ich hab's nicht eilig. Auf 1-2 Jahre kommt's nun auch nicht mehr an.Ob B den mit Tastatur bringt und wann und ob überhaupt, er wie klingt. Nur so meine Gedanken dazu.
der re-issue ja. Der heisst nur PutYn.Hat der auch einen Audio Input, also ein PutIn?![]()
Zur Frage, warum K-2 und Odyssey, obwohl Korg die auch anbietet, hatte ich Uli Behringers Facebook Account auf Deutsch angeschrieben und eben von dem Account auch eine deutsche Rückantwort bekommen. Die Antwort war eigentlich recht einfach: sie hören den Kunden gut zu und bauen, was gewünscht wird.Wie gesagt, den wirklichen Grund könnte nur Uli B. nennen und da ihn hier wohl niemand persönlich kennt und fragen könnte, bleibt das alles Spekulatius.
Vielleicht schreibe ich ihn gleich mal ganz stumpf über Facebook an und frage nach. Bekomme wahrscheinlich keine Antwort, aber ein Versuch ist es wert.
Die Frage ist, wie viele Kunden ein weißes Gehäuse haben wollen und ob sich das lohnt. Bei den LEDs bin ich mir nicht ganz sicher, ob die nicht Standard werden sollten. Zumindest hatte ich das gehört.Wenn die den noch als Whiteface und mit bunten LEDs bringen - idealerweise als Modul - da könnte ich schwach werden.
So reizt er mich erstmal nicht.
Hinter dem Verkaufsrang steckt im allgemeinen ein Algorithmus, den wir nicht durchschauen. Z.B. die ganz neue Roland Fantom 6 liegt schon zwei Ränge vor dem Deepmind 6Noch eine Anmerkung zur Frage, warum Odyssey und K-2 von Behringer: https://m.thomann.de/de/behringer_odyssey.htm?o=13&search=1568891434
Aktueller Verkaufsrang: Platz 1
Offensichtlich machen sie etwas sehr richtig, wenn sich der Odyssey von ihnen so verkauft, obwohl Korg das Teil schon jahrelang im Angebot hat.
Du musst nur die richtige Seite zum Verkaufsrang finden, da gibt es einen kurzen Erklärtext zum Verkaufsrang:Hinter dem Verkaufsrang steckt im allgemeinen ein Algorithmus, den wir nicht durchschauen. Z.B. die ganz neue Roland Fantom 6 liegt schon zwei Ränge vor dem Deepmind 6
„Der Rang steht für die tagesaktuellen Verkäufe unter Berücksichtigung der Lagerverfügbarkeit.„Du musst nur die richtige Seite zum Verkaufsrang finden, da gibt es einen kurzen Erklärtext zum Verkaufsrang:
Verkaufsrang – Musikhaus Thomann
www.thomann.de