mag ja off topic sein und hier auch nicht gerne gehört - aber bei mir (also komplett subjektiv) kommt da immer weniger begeisterung auf - eher das gegenteil ist der fall.
da lobe ich mir ein kleines und ergonomisches setup ohne kabelwirrwarr, bedienungsverrenkung, wartungsstress und angst vor einbruch oder defekten.
bei mir stehen 90% der hardware geräte nur noch unangeschlossen in regalen und direkt am arbeitsplatz kommen 3 bis 4 geräte zum einsatzt.... wobei auch die kaum benutzt werden da der rechner das hauptgerät ist.
wenn es jetzt nicht um den geldwert ginge sondern um den realen und praktischen nutzen würde ich sogar eine reine rechnerlösung einem mit hardware vollem studio bevorzugen.
schon auch witzig wie man sich da wieder ändern kann - morgen wird sogar wieder ein gerät verkauft - ok... dafür wurde heute ein anderes gekauft - lol - aber kein synth sondern ein seltener gitarren amp.
ps: es liegt wohl auch daran dass ich das studio- und geargepose schon länger beinahe peinlich finde - ist ja nicht vergleichbar mit z.b. einer sportwagensammlung (die ich nicht habe) wo man im sommer mit hübschen frauen ans meer fährt, oder man durch die landschaft cruised etc... DAS würde sich deutlich mehr auszahlen