
Ørbiter
|||
Die Frage ist seltsam, aber gibt es irgendwie nen Weg - außer auf die Pre-Methode umschalten - das DrySignal gegenüber dem Wet-Signal noch leiser zu bekommen, bei weit aufgedrehtem Send ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
dann dreh doch den Send nicht so weit auf!?
Vielleicht musst du etwas weiter ausholen und dein Problem erklären!?
ich hab mein post längst geupdated ...Doch muss ich, weil ich in dieser Situation viel Hall brauche und nur ganz wenig Dry-Signal. - Ziel ist es, ein Sound extrem weit hinten (Tiefenstafflung) zu platzieren, mittels Post-Send-Methode. (Auch die Insert-Methode soll unbedingt vermieden werden!)
Du stellst Dein Reverb zB auf ganz wet. Hab ich oft so.weil ich in dieser Situation viel Hall brauche und nur ganz wenig Dry-Signal.
Weil man vielleicht trotzdem das Signal samt Hall wegfaden will?Erklär doch mal wieso die pre-fader-methode nicht geeignet ist
ich würde dafür n utility nehmen und den gain des Drysignal automatisierenWeil man vielleicht trotzdem das Signal samt Hall wegfaden will?
Dann müsste die von mir genannte Methode mit dem zweiten Kanal funktionieren, wenn Du im zweiten Kanal vor dem Aux-Send ein Plugin hast, das den Pegel anhebt (einen gainregler hast Du dann ja nicht).alles 'in the box'
Dann müsste die von mir genannte Methode mit dem zweiten Kanal funktionieren, wenn Du im zweiten Kanal vor dem Aux-Send ein Plugin hast, das den Pegel anhebt (einen gainregler hast Du dann ja nicht).
Sorry, ich kann bei deiner Methode nicht richtig folgen. - Was hab ich denn da im Ergebnis dann?
nach @fanwander's Idee hättest Du 2 Kanäle mit dem "Dry" Signal - einer davon ist dann de facto nicht hörbar, sondern ist nur dafür da, das Signal PRE(!)Fader an den Hall zu schicken. Der Fader selbst ist auf 0 bei diesem 2. Kanal.
Da kannst Du dann den Aux-Send so laut aufreissen wie nötig bzw. durch zusätzliche Plugins vorher schon extra Gain dazu fahren, so dass Du einen ordentlichen Hall-Anteil bekommst.
Der erste, eigentliche "Dry" Kanal kann dann unabhängig vom Send-Level (da dieser 1. Kanal gar keinen Send hat dann) dazu gemischt werden, so laut/leise Du willst, da der Effekt-Anteil nur vom 2. (=nicht selbst hörbaren) Kanal kommt.
(Oder? ^^)
Also ich muss den Ausgang der Instrumenten-Spur zunächst auf eine Gruppe routen.
Und wie hast Du es jetzt gemacht?habs jetzt hinbekommen.
Und wie hast Du es jetzt gemacht?