Hab mir meine RD-9 über Andertons geholt, lief alles Problemfrei, Verzollung ging online, nach nicht mal einer Woche war das gute Stück bei mir... Die Kiste macht einfach spaß... Hab hier allerdings ein kleines "Problem", vielleicht hat hier jemand eine Idee: Hab neben der RD-9 eine TD-3. Ich jamme ganz gerne mit beiden ohne DAW, Midi-Out der RD-9 ist am Midi-In der TD-3, Sync damit über Midi, RD-9 ist Master. Das klappt auch 1a. Wenn ich allerdings in die DAW gehen will, um da weiter zu machen, muss ich die Midi-Verbindung an der RD-9 vom Out auf den Thru umstecken, da am Out scheinbar der Midi-Sync, der dann von der DAW kommt, nicht anliegt. Umgekehrt, wenn ich wieder nur RD-9 und TD3 laufen lassen will, dann muss ich über den Out gehen, da der interne Sync der RD-9 scheinbar auch nur am Out anliegt. Vom Konzept, wie Midi funktioniert, ist das für mich auch nachvollziehbar. Doof ist es trotzdem, mal ganz abgesehen davon, dass es umständlich ist, fürchte ich auf Dauer so die Midi-Ports an der RD-9 zu ramponieren. Wie kann ich das umgehen? Gibt es eine Möglichkeit, das Verhalten der RD-9 hier zu ändern? Würde es helfen, wenn ich statt dessen den Sync-Out der RD-9 an den Sync-Inder TD-3 nutzen würde? Oder darf ich mir hier für 2 Geräte eine Thru-Box mit min. 2 Ins hinstellen?