E
Erdenklang
|
Hallo nochmal, hier die Module meiner ersten Wahl:
118-Noise
119-Ext.In
120-VCF (zweimal für zwei Audiowege+Selbstoszillation)
136-Dist-Waveshaper
145-LFO
147-VCLFO
138-Mixer
130-VCA
110-VCO
143-3-QuadLFO
138-Mixer
180-Multipler
199-SpringReverb
140-ADSR
190-2-LoCostMiDI
114-RingModulator
125-VCPhaser
Als Audiosignale sollen Ext.In, Noise und manchmal der VCO verwendet werden, aller dings kein Sequenzergedaddel oder Noten, denn dafür habe ich schon "reguläre" Synths. Überlege daher, ob ich mir da das MIDI-Interface gleich spare.
Trigger könnten die LFOs und Signale am Ext.In werden. Für den QuadLFO habe ich einen Frequenzzähler zum formalen Angleichen langsamer Durchläufe vorgesehen (Danke für den Hinweis). Es soll alles schön wavig pulsieren & auf und ab zoomen (wenn ich das so nennen kann).
Ich möchte das Audiosignal mit den Multiplern doppeln und nach Filterung und Modulation (LFOs) an den beiden Filtern und am VCA (für exteren Stereomix) oder alle zusammen am Mixer abgreifen (gebounctes Monosignal).
Brauche ich da überhaupt noch ADSRs oder sollte man immer eine mit dabei haben?
Leider gibt es nirgendwo Audiobeispiele von 136 und 199 zu finden. Hat vielleicht jemand einen Link?
Bitte schaut euch den Plan einmal an und sagt mir, was ihr für mein Vorhaben eventuell anders machen würdet.
118-Noise
119-Ext.In
120-VCF (zweimal für zwei Audiowege+Selbstoszillation)
136-Dist-Waveshaper
145-LFO
147-VCLFO
138-Mixer
130-VCA
110-VCO
143-3-QuadLFO
138-Mixer
180-Multipler
199-SpringReverb
140-ADSR
190-2-LoCostMiDI
114-RingModulator
125-VCPhaser
Als Audiosignale sollen Ext.In, Noise und manchmal der VCO verwendet werden, aller dings kein Sequenzergedaddel oder Noten, denn dafür habe ich schon "reguläre" Synths. Überlege daher, ob ich mir da das MIDI-Interface gleich spare.
Trigger könnten die LFOs und Signale am Ext.In werden. Für den QuadLFO habe ich einen Frequenzzähler zum formalen Angleichen langsamer Durchläufe vorgesehen (Danke für den Hinweis). Es soll alles schön wavig pulsieren & auf und ab zoomen (wenn ich das so nennen kann).
Ich möchte das Audiosignal mit den Multiplern doppeln und nach Filterung und Modulation (LFOs) an den beiden Filtern und am VCA (für exteren Stereomix) oder alle zusammen am Mixer abgreifen (gebounctes Monosignal).
Brauche ich da überhaupt noch ADSRs oder sollte man immer eine mit dabei haben?
Leider gibt es nirgendwo Audiobeispiele von 136 und 199 zu finden. Hat vielleicht jemand einen Link?
Bitte schaut euch den Plan einmal an und sagt mir, was ihr für mein Vorhaben eventuell anders machen würdet.