Listing - An was baut ihr denn so?

Danke, aber ich mach das mit Ätzen und Bohren. Bei dem Modul isses ja überschaubar, und die Maske stellt YU ja zur Verfügung. Müsste sogar noch geeignetes Platinenmaterial haben.
Würdeste mir auch eine machen? Nicht unbedingt, weil ich morgen 40 werde, sondern weil ich noch nie eine selbstgeätzte Platine in der Hand hatte :)
 
Würdeste mir auch eine machen?

Ätzen wär kein Thema, aber die Bohrerei (alles von Hand, weil ich für die kleine Maschine keinen Bohrständer hab) ist doch so lästig, dass ich das aufs Minimum reduziere.
Aber vielleicht mach ich auch ein KiCad-Layout draus und lass es dann bei JLCPCB fertigen. Da sind dann eh 5 Stück Mindestabnahme.

Mal sehen :D.
 
Also braucht das Ding eine aktive Ansteuerung?
Ja, ein bisschen Schmackes muss schon sein. Die Eingangsimpedanz ist bei meinem 8 Ohm. Also wie ein Lautsprecher. Bei meiner Feder sind außerdem Eingang und Ausgang nicht bezeichnet. Ich hatte sie erst falschrum angeschlossen, da passiert dann garnix.

Diese Schaltung hab ich genommen:

1597134605884.png

Und das Ausgangssignal muss auch ordentlich verstärkt werden.

Ich habe einfache OP-Amp Verstärker davor- und dahintergeschaltet. Für die Verstärkung muss man experimentieren (da bin ich noch dran), damit er nicht übersteuert und das Potentiometer einen angenehmen Regelweg hat.

Es gibt noch mehr Schaltungen
http://www.electro-music.com/forum/topic-36160.html
 
Aus der Abteilung preiswert und nützlich habe ich mir jetzt das erste vollständig selbst gebaute (Das Alupanell mit den Systembohrungen war schon da) gebaut.

Es ist ein Hilfs-VCA auf Basis des I-AM-O und das 3 mal. Es ist quasi passiv wenn man die indirekte Spannungsversorgung durch das Gatesignal sich einfach mal weg denkt.

Als Breadboard schon getestet.

IMG_9345.JPG 1597350701289.png

habe ich mich jetzt mal im Free-Styllöten versucht. Btw. ist das erheblich anstrengender als mit Platine.

IMG_9412.JPG IMG_9417.JPG
IMG_9404.JPG

Den Funktionstest hat das Modul auch schon bestanden. Dieser I-AM-O eignet sich auch hervorragend um Ringmodulationen zu machen. Wobei ich ein sonderbares Verhalten festgestellt habe, dem ich erstmal mit dem Osziloskop auf dem Grund gehen möchte. Wenn ich zwei gegen einander leicht verstimmte VCO-Sigbnal über einen Mixer auf "In" führe und das Gatesignal von meinem Keystep in den Eingang "AM" führe" bekomme ich metallische Klänge. Vom Keystep erwarte ich ein glatte konstante Spannung

Nehme ich einen VCO raus sind diese metalischen Klänge weg und es ertönt ein gewohntes VCO-Signal. Nehme ich statt dem Gate vom Keystep einen Envelopsignal ist das Metallische auch weg. Spannend im wahrsten Sinne.
 

Anhänge

  • IMG_9410.JPG
    IMG_9410.JPG
    2 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Man soll ja klein anfangen...

Mein erstes Eurorack Modul: Switched Multiple
Natürlich gleich beim zweiten Bohrloch abgerutscht, dann passten Schalter und Buchse nicht mehr nebeneinander... Einfach frei nach dem Motto "If you can't fix it, feature it!" zwei dedizierte Eingangsbuchen A und B draus gemacht, die restlichen sind dann schaltbare A/Off/B Ausgänge.. ;-)
Nicht schön aber funktional.


IMG_20200815_121423_s.jpgIMG_20200815_121516_s.jpg
 
Also bei mir dienen die Frontplatten ja dazu, das Chaos dahinter zu verbergen. Durchsichtig würde ich nie und nimmer machen...
 
Also bei mir dienen die Frontplatten ja dazu, das Chaos dahinter zu verbergen. Durchsichtig würde ich nie und nimmer machen...
Dit is doch auch nur um zu sehen, wie allet passt, keine Panik !! Später siehts dann so in etwa aus, natürlich ohne die Strichereien :)
Beim ersten Panel für den Weird Sound Generator von MFOS dachte ich auch, es wäre bestimmt cool so durchsichtig und nachdem ichs zusammen hatte, war das Erste was ich gemacht hab, die Panelvorlage zu drucken und anzubringen.... :) :) Wahrscheinlich wird das Panel klassisch schwarz und die Schrift weiß.

1597510416077.pngMS20 Filter schwarz 3d.jpg
 
Ahh, jetzt weiß ich auch warum, ich hatte einen Beitrag drüber gesagt:
aber wenns funzt..who cares ?!?!?
Er hatte ja auch ein undurchsichtiges Panel, da hab ich einfach nicht drauf geachtet, natürlich ist das Frontpanel da, um das Chaos zu verbergen, deshalb eben nie durchsichtig. Kam etwas falsch rüber
 
Allergrößten Respekt für deinen Selberbauen Enthusiasmus, aber käme für mich persönlich so nicht infrage.

Würde dann eher auf so was zurückgreifen :


Kit%20MS20%20VCF_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Allergrößten Respekt für deinen Selberbauen Enthusiasmus, aber käme für mich persönlich so nicht infrage.

Würde dann eher auf so was zurückgreifen :
Der Laden ist definitiv TOP! Mein persönlicher Lieblingsshop!

Aber, ich stelle mir ja auch immer quasi so "Bäusätze" zusammen
1597581412952.png
wo alles drinne ist und jetzt hab ich auch mal angefangen zu rechnen, was mich die kosten, ich kann dir gerade keine genau Zahl sagen, weil ich nicht zuhause bin, aber ich komme definitiv mit allem drum und dran (auch das Panel aus ALU) nicht mal auf 20€. Das ist auch hauptsächlich der Grund, weshalb ich selber baue, weil ich einfach nicht genug Geld hab! Außerdem lerne ich noch was dabei, also win win Situation.
 
Was ich aber noch ergänzen muss, ich bin auch noch nicht so weit, um Platinenlayouts selber zu gestalten , wenn ich das auch noch gelernt hab. Könnte es durchaus sein, dass ich die Platinen fertigen lasse, ich hab mitbekommen, dass das gar nicht so teuer ist. Bis dahin bleib ich eben beim Stripboard :)
 
Allergrößten Respekt für deinen Selberbauen Enthusiasmus, aber käme für mich persönlich so nicht infrage.

Ich versuche mich oft mit Teilkits. Es ist aber schon etwas anderes ob ich eine fertige Platine nehme oder ob ich das auf einen Stripboard erstelle. Letzteres gibt noch zusätzliche Freiheitsgrade für Fehler.

Ob man sich aber einen Vollständigen Bausatz besorgt oder die Bauteile selber beschafft ist dann auch noch eine Frage. Denn die Beschaffung kann einem schon ganz schön beschäftigen. Ich habe etliche Module so realisiert. Für das einzelne Modul hat sich die eigen Beschaffung ausgezahlt (wenn ich den Aufwand für die Beschaffung vergesse). Da ich aber immer Stückzahlen kaufe bin ich mir nicht sicher ob ich nicht sogar mit fertigen Modulen besser gefahren wäre, denn ich habe noch viel unverbautes Material von erheblichen Wert, das ich mit der Zeit noch verbauen möchte.

Bei dem konkreten MS20 -Modul von Kassutronics habe ich die konkreten Bauteile (Die Potis und sind teuer.) auf ca. 25,- Euro geschätzt. Neben dem Potis von Alpha, ist nur der LM13700 mit über einem Euro dabei. Die Knöpfe mit 6,35 mm Bohrung können auch teuer werden. Der Rest ist preiswert zu bekommen, wenn man 10 und mehr auf einmal kauft und auf die Post aus China warten kann.

Die PCB und ein Panel von Kassutronics kann für 15,- + Versand aus Finnland bestellt werden. Ich komme auf einen Materialbeschaffungswert von ca. 45 bis 50 Euro. UK-electronic, liefert das Fullkit (rundum Sorglospaket) für 68,- + Versand. Ich spare also max. 23,- Euro, wenn ich alles richtig mache.

Nichtsdestotrotz ist das ein preiswertes Fullkit. (Ich würde es mir kaufen, wenn ich nicht schon Panel und PCB für einen MS-20 Filter bei mir liegen hätte.) [Nein ich bekomme keine Prozente]

Wenn ich jetzt auch noch hin gehe und eine Streifenplatine für 2 Euro und eine Alu-Blende für 4 Euro satt die Ware aus Finnland zu nutzen. Spare ich noch mal. Dann kann ich auch andere Potis mit 6mm Schaft nehmen. So kann dann noch mal um die 25,- Euro durch Eigenleistung erwirtschaften.

Den Spass für einen MS-20 Filter kann mich daher von 20 bis ca. 120 Euro kosten. Der Preisunterschied zwischen Full Kit und Ready to Play ist bei diesen Modulen oft bei 50 bis 70 Euro zu finden.


und dran (auch das Panel aus ALU) nicht mal auf 20€

Die Größemordnung stimmt in meinen Augen


Könnte es durchaus sein, dass ich die Platinen fertigen lasse, ich hab mitbekommen, dass das gar nicht so teuer ist.


Da ich mittlerweile die Platinen für viele Module fertig unter 10 Euro bekomme, würde ich dieses nur für vollständige Eigenentwicklungen machen. Sonst ist mir allein der Aufwand schon zu groß.
 
Da ich mittlerweile die Platinen für viele Module fertig unter 10 Euro bekomme, würde ich dieses nur für vollständige Eigenentwicklungen machen. Sonst ist mir allein der Aufwand schon zu groß.
Wenn man jetzt aber z.B. schon die Dateien für die Platinen hat und sie nur noch bei der Firma hochladen, sich die Farbe der Platine und Stückzahl aussuchen muss, dann ist das doch ne coole Sache und dann bekommste, wennde nicht nur ein Projekt, sondern gleich ein Paar bestellst für 10€ vielleicht sogar 3 oder 4 Platinen raus. Bin da noch nicht so ganz on point mit den Preisen, könnte ich mir aber durchaus vorstellen.
 
Anbei ein Vergleich zwischen Vactrol und Moog Filter.
Am Anfang das Vactrol im Tiefpass-Modus, auch mit Variation der Eingangsspannung vom ADSR, dann mal kurz ein switchen in den VCA Modus - und am Schluß das Moog Filter.

 

Anhänge

  • Vactrol - Moog Filter Vergleich.mp3
    1,2 MB · Aufrufe: 127
Penrose Quantizer
Gestern Bausatz aufgebaut und kalibriert. Heute ausprobiert, gefällt mir gut.
Der Zusammenbau war dank der guten Anleitung einfach.
Kalibrierung ging mit einem Korg OT-120 viel präziser als mit einem Frequenzzähler.
Die Taster gefallen mir ausgesprochen gut.

Penrose.png
 
Dit is doch auch nur um zu sehen, wie allet passt, keine Panik !! Später siehts dann so in etwa aus, natürlich ohne die Strichereien :)
Beim ersten Panel für den Weird Sound Generator von MFOS dachte ich auch, es wäre bestimmt cool so durchsichtig und nachdem ichs zusammen hatte, war das Erste was ich gemacht hab, die Panelvorlage zu drucken und anzubringen.... :) :) Wahrscheinlich wird das Panel klassisch schwarz und die Schrift weiß.

Anhang anzeigen 79472Anhang anzeigen 79473
Beschriftung in englisch und deutsch gemischt?
 


News

Zurück
Oben