Waldorf Blofeld in 2023

Mich würde ja der vergleich zum modal argon 8 interessieren....
Bei mir waren die stimmen immer gleich recht mager. Habe aus dem blofeld aber auch nur komplexe sounds mit zig modulationen ...fx ...und wavetables stellenweise dann auch im grauenhaft zu bedienenden multimodus rausgequetscht.

Schade irgendwie. Da wo es richtig geil werden würde und man in ungewöhnliches territorium vorstoßen könnte kackt das gerät dann eher ab...
 
  • traurig
Reaktionen: Jan

Genauso wie uch die besuche bei mc d in erinnerung habe.
Das ist ja fast rufschädigung😄
So sieht gute Werbung aus. Komplett lobotomiert, aber so schön divers, wie ich es bei mc d kenne und der regenbogen ist auch am start. So schön und kuschelig.

Hoffentlich wartet am ende des regenbogens auch ein topf voll gold...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Blofeld Desktop. Gibt für mich den Walforf Sound vor 2013 richtig gut wieder. Klingt für mich mehr und besser nach Waldorf als diese Iridium Müll Engine. Wenn es ein neues Modell sein soll, dann sind der M und Blofeld die besten Waldörfer im Sound. Pulse 2 zwar auch, aber der wird ja jetzt nicht mehr gebaut. Gut, dass ich einen habe.

Wenn du einen Desktop willst, dann beeil dich, denn die Sample Funktion gibt es gerade 70% günstiger.
 
Bei Thomann für €29, ich glaub' das ist 90cent günstiger als bei Waldorf direkt.
 
Kann mir mal jemand die genau Breite von seinem blofeld Desktop abmessen.
Bei thomann steht 30.4 cm.
Stimmt das?
Habe nen Platz frei in den 30.3 reinpassen Wuerden... Kommt mir recht viel vor...
 
Eher fast schon 30.5, wenn man die Rundung des Blechs mitrechnet.
super. danke.
tja, dann muss ich ihn zur not wohl irgendwie etwas erhöhen, oder die schrauben von dem rack etwas lösen. schade.

danke die auf jedenfall für die info!!
 
Also der Blofeld ist ein guter ausgereifter Synth ein richtiger Allrounder den ich bestimmt nicht hergeben werde. Und mal ehrlich für den Preis. Hab hier noch den Destop Waldorf Q .Mit den hatte ich aber nicht soviel Glück auf Grund das Problem mit den Drehknöpfen.
Ist im Grunde die gleiche Strukur (der Stepsequencer des Q ist nicht enthalten,wohl aber der aufwendige Arp ) + das der Blofeld noch Wavetables hat + und der Samplelizenz
Ich hab hier die schwarze Desktop Variante und direkt letztens bei den Angebot der Samplelizence nach Jahren mal zugeschlagen abe rnoch nciht ausprobiert.
Allerdings macht der Synth aus seiner Digitalen Seele keinen Hehl. Wenn du also, so wie du schriebst einen Gegensatz zur FM Synthese suchst weiss ich nicht ob ein analoger dein Setup besser ergänzt.
 
Der Blofeld ist dafür verantwortlich, dass ich keinen aktuellen Roland oä kaufen muss. Als Ergänzung zu meinem JD 990 (alt digital) perfekt, da klein und gutklingend. Dass er viele Sachen bietet (Multimode, Arp, usw) die ich nicht nutze ist mir schnurz. Klar verwende ich IHN als „Presetschleuder“. Warum auch nicht? Sounddesign mach ich halt lieber an (bequemeren) Hardwaresynths. Hab auch immer fest das Space fx pedal dahinter. Die beiden machen genau das was ich möchte: schönen amtlichen sound auf kleinem Platz. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
P.S.: dass W. ein Neugerät ausliefert und konsequent das Encoder Problem fortschreibt finde ich ebenso erfreulich wie den AnAus Schalter beim Pulse2, der am Ende des Musizieren darauf besteht in den Aus Zustand befördert zu werden. Humor ist Waldorf.
🤡
 
Ahhh Vorsicht ...ich habe hier den JX-08 und den JU-X6A boutique Dinger von Roland.Und ich hab emich vorher gefragt was denn der Roland Sound sein soll.Jetzt weiss ich es . und ich muss sagen das ist schonwas anderes., irgendwie cremig weicher . ich sage nicht besser, Bin aver auch so ein Industrial 80er und Wave Typ daher sagt mir der Roland Sound zu. Muss aber nicht jedem gefallen. Der Blofeld ist aber vielseitiger.
 

Similar threads

UltraBlack
Antworten
50
Aufrufe
2K
UltraBlack
UltraBlack
Rasenmähermann
Antworten
99
Aufrufe
5K
Summa
Summa
Synthesilent
Antworten
98
Aufrufe
6K
Archivicious
Archivicious
Feldrauschen
Antworten
34
Aufrufe
6K
Sonamu


News

Zurück
Oben