Linux und Musik …?

Vor Jahren mal. Ist ständig abgestürzt.

Bei mir lief Waveform anfänglich und ich fand es auch einfach nutzbar (für den Anfang).

Aber als ich über Carla Windows VSTs nutzen wollte, war sehr schnell Schluss. Native Plugins, auch über Carla, machen keine Probleme, ebenso wenig Carla oder die Windows VSTs standalone betrieben.

Ich hab mir dann Yabridge installiert, wofür ein klein wenig Arbeit auf der Console nötig war. Danach stürzte Waveform auch in Projekten ab die keine Windows VSTs nutzen.

Hab jetzt wieder Bitwig installiert. da gibt es bisher keine Probleme.
 
Ich verwende wenn es geht kein yabridge und keine Win plugins. Macht immer mal wieder Problem und nervt
 
@DDMF

August 16th, 2025: Great news for all Linux lovers among you: DDMF has finally started to release Linux versions of the plugin portfolio. As of today, Endless (freeware reverb) and the two MagicDeathEye compressors are available as VST3 plugins in ARM and x86_64 format. More goodies will follow over the next few days…

 
Kennt zufällig jemand den Trick wie Pipewire MIDI automatisch beim Start einer Anwendung verbindet?

1755862593281.png

Ich habe mein MIDI-Keyboard vergessen (Urlaub) und bin gerade ein wenig am coden. Mit VMPK habe ich wenigstens ein virtuelles Keyboard zur Verfügung, das ich mit der Computer-Tastatur spielen kann. Aber: Ich nutze Pure Data als einfachen Audio-Host für meine DSP-Entwicklung.

Nur leider muss ich bei jedem Debug-Vorgang MIDI neu verbinden da PD nach der Debug-Sitzung natürlich geschlossen und vom Audio-System entfernt wird. Was ich etwas nervig finde...
 
Ich finde das sehr lästig, und das ist mit Scripts auch nicht zu lösen.

Einfaches Szenario: Ich will mit Audacity aus Firefox/Youtube was aufnehmen.

Der Firefox Ausgang erscheint erst im qpwgraph wenn ich was abspiele, der Audacity Eingang erscheint erst, wenn ich den Aufnahmeknopf gedrückt habe. Dann kann ich die verbinden und er nimmt auf. Wenn ich im Audacity auf Stop drücke ist der Eingang wieder weg. Wenn ich die Aufnahme wieder starte ist der Eingang wieder da, aber die Connection ist weg.

Das ist ja wohl völlig praxisfremd. Ich hoffe deshalb dass es da was gibt und ich hab's nur noch nicht gefunden. Weiß da jemand was?
 
Dem kannst Du per Script so ziemlich alles beibringen.
Klar, aber ich bin halt faul und will das mit der Debug-Session direkt so haben. Ist aber jetzt auch kein großes Ding. Ist ja nicht die Regel. Ich connecte einfach manuell. Und das nächste Mal packe ich mein Reise-Keyboard einfach wieder mit ein.
Genau, c++. Das ist aber kein c++-Problem sondern der IDE die keinen Trigger für "Anwendung gestartet" anbietet, an den man dann das aconnect hängen könnte.

Passt schon. Luxusproblem eines faulen Entwicklers.
Das ist ja wohl völlig praxisfremd.
Ja, das ist es wirklich. Deswegen habe ich das auch aufgegeben. Irgendwelches Audio-Schnippsel aus dem Internet nehme ich mit Audacity und Loopback-Adapter unter Windows auf.

Es gibt noch arecord (alsa):

Code:
Auflistung der ALSA devices:

arecord -l
**** List of CAPTURE Hardware Devices ****
card 1: US2x2HR [US-2x2HR], device 0: USB Audio [USB Audio]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 2: PCH [HDA Intel PCH], device 0: ALC255 Analog [ALC255 Analog]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0


Aufnahme:

arecord -D hw:1,0 -f S24_LE -r 48000 -c 2 output.wav

oder

arecord -D hw:US2x2HR -f S24_LE -r 48000 -c 2 output.wav

Ist aber auch nicht so dolle...
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte eine elegante Lösung mit pipewire gepostet:
ja danke.

Aber das war ja nur ein einfaches Beispiel dafür, dass die Senke verschwindet wenn ich auf den Stop Knopf drücke und die Connection dann nicht mehr da ist wenn ich wieder auf den Aufnahmeknopf drücke.
Darauf bezieht sich das "weiß da jemand was".
 
Qpwgraph kann die Verbindungen speichern und das wird dann immer gleich verbunden. Aufnehmen aus youtube geht einwandfrei bei mir mit Reaper. Wenn mal etwas nicht im qpwgraph auftaucht hilft meistens F5. Kann morgen mal posten wie mein startscript ausschaut.
 
probiere bitte mal folgendes

in FF ein YT Fenster öffnen und abspielen


1755894393748.png

das YT mit Reaper verbinden, Aufnahme läuft

1755894456296.png
YT schließen, das FF Element verschwindet


1755894478018.png

das YT Tab wieder öffen. Das FF Element ist wieder da, die Connections nicht

1755894519802.png


immerhin lässt Reaper seine Eingänge da, auch wenn nicht aufgenommen wird. Im Gegensatz zu Audacity.
 


News


Zurück
Oben