Behringer RD-8 Mk2 (TR808 Clone)

dubsetter
dubsetter
||||||||||
genau, dann werden die steps nur manchmal gespielt, kann man einstellen die intensität.
ist gut für hihats zb.
 
Thomasch
Thomasch
MIDIChorianer
hallo
nach ein paar gescheiterten versuchen meine RD-8 upzudaten mit Zadig erkennt Synthtribe meine RD-8 nicht mehr... was ist schiefgelaufen?

Hast du deine RD-8 gebraucht gekauft und das war noch eine von den ersten mit der uralt Firmware drauf, oder warum hast du eigentlich mit Zadig herumgespielt?
Wenn da schon eine der "neueren" Firmware Versionen auf dem Gerät ist, macht man die Updates ja mit der Synthtribe App und nicht mit Zadig.

Behringer empfiehlt folgende Vorgehensweise, wenn die RD-8 gebricked wurde:

RD-8 DFU Boot Mode Recovery​
This document is aimed at recovering an RD-8 when stuck in boot or DFU mode after a failed update. The unit will appear with​
no LEDs but will be recoverable. Make sure you are using the correct 18V PSU supplied with your RD-8. The RD-8 may still look​
like it is powered if an incorrect PSU is connected but it will not work as intended.​
If using a PC please use the guide below to check you have the correct drivers:​
If the RD-8 is not seen by the latest Synthtribe software (current PC version is v2.5.0) download firmware updater V1.3.5 and​
follow the install instructions. Make sure the RD-8 is directly connected to a USB on the PC and not via a hub.​
It may take several attempts and combinations of pressing the DFU button when installing V1.3.5 depending on your PC.​
Then, using the latest Synthribe app, install the new firmware. Once V2.x.x is installed the DFU boot button is no longer used to​
update the RD-8.​
If the rare case that RD-8 is still stuck in boot mode it may be due to the PC hardware. If possible, try and different Mac or​
different PC to resolve the problem.​
Once updated to v2.X.X, it’s not possible to go back to 1.X.X firmware. All future updates will be via the Synthtribe app.
 
Syme0n
Syme0n
||||||||||
Hast du deine RD-8 gebraucht gekauft und das war noch eine von den ersten mit der uralt Firmware drauf, oder warum hast du eigentlich mit Zadig herumgespielt?
Ja genau.. der Verkäufer meinte er hätte die RD-8 vor 3 Jahren gekauft und seitdem nur 3-4x angehabt
ih denke sie war nie upgedatet worden.. ich konnte jetzt das letzte OS mit synthtribe draufspielen.. sehr nervige angelegenheit da mir Zadig irgendwas in der USB konfiguration geändert hatte und Synthtribe keine RD-8 erkannte
 
Thomasch
Thomasch
MIDIChorianer
Heute hats meine RD-8 Mk2 gebricked.
Ich hatte das vorhin ausversehen im falschen Thread gepostet, jetzt nochmal hier:

Ich habe gerade Synthtibe 2.5.9 runtergeladen.
Für meinen RD-8 MK2 wurde ein Update angezeigt.
Das Update habe ich gemacht und seit dem ist die Kiste tot.
Also wirklich komplett tot.
Beim Anschalten glimmt nur ganz kurz die "SIG" LED auf und danach bleibt die Kiste komplett dunkel und wird auch nicht mehr über USB erkannt.

Hat jemand ne Idee, wie ich da wieder eine funktionierende Firmware draufbekomme??
Die Mk2 hat nämlich nicht diesen DFU Button.
 
Zuletzt bearbeitet:
KomaBot
KomaBot
||||||||||
Heute hats meine RD-8 Mk2 gebricked.
Ich hatte das vorhin ausversehen im falschen Thread gepostet, jetzt nochmal hier:

Ich habe gerade Synthtibe 2.5.9 runtergeladen.
Für meinen RD-8 MK2 wurde ein Update angezeigt.
Das Update habe ich gemacht und seit dem ist die Kiste tot.
Also wirklich komplett tot.
Beim Anschalten glimmt nur ganz kurz die "SIG" LED auf und danach bleibt die Kiste komplett dunkel und wird auch nicht mehr über USB erkannt.

Hat jemand ne Idee, wie ich da wieder eine funktionierende Firmware draufbekomme??
Die Mk2 hat nämlich nicht diesen DFU Button.
Dir hilft das jetzt eher nicht weiter aber auf facebook gab es wohl auch mehrere Beschwerden über "gebrickte" RD´s.
Aber da wird dann wohl auch schnell eine Lösung angeboten wenn es kein Einzelfall ist.
 
Thomasch
Thomasch
MIDIChorianer
Habe gestern Abend gleich noch bei Musictribe ein Support Ticket gezogen.
Mal schauen, was sie antworten.
Heute hab ich dann noch mit dem Thomann Support telefoniert.
Der Kontakt war freundlich und sie haben mir ein Retourenlabel geschickt, damit ich es zwecks Garantie Reparatur einschicken kann.
Die Dame am Telefon sagte, daß die Reparatur etwa 3-4 Wochen dauern könnte.
 
Thomasch
Thomasch
MIDIChorianer
Falls es interessiert, wie die Sache ausgegangen ist...
Der Musictribe Support hatte sich zügig bei mir gemeldet.
Die waren sehr bemüht, da gabs echt nix zu meckern.
Heute habe ich von Thomann eine neue RD-8Mk2 geliefert bekommen.
Fall gelöst. :)
 
analog guy
analog guy
Stetig differenziert zwischen 0 und 1.
Ich staune, dass Behringer den Update Mechanismus so gebaut hat, dass es keinen Fallback gibt, falls was schiefläuft. Ich dachte, sowas sei heute bei den geringen Bauteilekosten inzwischen Standard.

Aber gut zu wissen, dass sie sehr kunden- und lösungsorientiert sind.
Ob Sie mir auch meine MK1 gegen eine MK2 tauschen, wenn ich sie "update" ;-)
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Oben