Dave Smith Instruments Prophet 12

Tom schrieb:
Ich habe den P12 seit ca. 2 Stunden zu Hause am spielen und ich werde ihn auch behalten.
P5 Ersatz ist er bestimmt nicht, habe ich auch niemals erwartet.
Bedienung super, gerade die Zuweisung der Modulationsquelle zum Ziel und auch die Verwaltung der bestehenden Modulationen!!!
Das Display mit der Menüführung bisher ein Traum.
Die Verarbeitungsqualität stimmt auch - die Tastatur könnte etwas besser sein, aber für mich grundsätzlich OK!
Ich hoffe das OLED hält dann auch 20 Jahre oder es gibt dann noch Ersatzteile :D

So long ....


Herzlichen Glückwunsch, P5 Ersatz hin und her, wenn mir der Klang zugesagt hätte…Du schreibst noch nichts über den Klang, der Rest ist klasse ja
 
olduser schrieb:
Herzlichen Glückwunsch, P5 Ersatz hin und her, wenn mir der Klang zugesagt hätte…Du schreibst noch nichts über den Klang, der Rest ist klasse ja

Der Klang gefällt mir sehr gut - flexibel, hart, weich und die Möglichkleit des Layerns noch mehr Lebendigkeit im Sound.
Er kann auch weich klingen damit hatte ich gar nicht gerechnet.
Die "besondere" Brillanz in den Höhen, die viele der alten analogen haben, hat er leider nicht. Diese habe ich aber in neuzeitlichen Produkten bisher nie gehört.
Für mich im Gesamtpaket betrachtet bin ich mit Klang/Bedienung/Haptik/Optik sehr zufrieden!
Mehr Wavetables und einen Vector Stick hätte ich noch gern.

Etwas offtopic aber vielleicht doch interessant:
Im direkten Vergleich zum Prophet 08 Modul ist der Prophet 12 mindestens eine Klasse besser.
Das soll heißen, dass ich ca. 2 Stunden beide wechselseitig gespielt habe und je länger ich spielte desto enttäuschter bin ich vom P08 in Bezug auf den Klang oder auch Klangmöglichkeiten. Ich hätte den P08 deutlich fetter und wärmer erwartet - schade - ich werden das P08 Modul wohl zurückgeben.
 
Tom schrieb:
olduser schrieb:
Herzlichen Glückwunsch, P5 Ersatz hin und her, wenn mir der Klang zugesagt hätte…Du schreibst noch nichts über den Klang, der Rest ist klasse ja

Der Klang gefällt mir sehr gut - flexibel, hart, weich und die Möglichkleit des Layerns noch mehr Lebendigkeit im Sound.
Er kann auch weich klingen damit hatte ich gar nicht gerechnet.
Die "besondere" Brillanz in den Höhen, die viele der alten analogen haben, hat er leider nicht. Diese habe ich aber in neuzeitlichen Produkten bisher nie gehört.
Für mich im Gesamtpaket betrachtet bin ich mit Klang/Bedienung/Haptik/Optik sehr zufrieden!
Mehr Wavetables und einen Vector Stick hätte ich noch gern.

Etwas offtopic aber vielleicht doch interessant:
Im direkten Vergleich zum Prophet 08 Modul ist der Prophet 12 mindestens eine Klasse besser.
Das soll heißen, dass ich ca. 2 Stunden beide wechselseitig gespielt habe und je länger ich spielte desto enttäuschter bin ich vom P08 in Bezug auf den Klang oder auch Klangmöglichkeiten. Ich hätte den P08 deutlich fetter und wärmer erwartet - schade - ich werden das P08 Modul wohl zurückgeben.

Die fehlende Brillianz ganz genau das war es, was mich insgesamt gestört hat, wenn der P08 da schlechter ist guck ich mir den erst gar nicht an, danke hast Du schön beschrieben, ich hatte immer ein dumpfes Gefühl bei den Klängen( Achtung Flohhustmodus) ansonsten stünde er auch hier;-) wenn man das nicht braucht Spitzenteil.
 
Etwas offtopic aber vielleicht doch interessant:
Im direkten Vergleich zum Prophet 08 Modul ist der Prophet 12 mindestens eine Klasse besser.
Das soll heißen, dass ich ca. 2 Stunden beide wechselseitig gespielt habe und je länger ich spielte desto enttäuschter bin ich vom P08 in Bezug auf den Klang oder auch Klangmöglichkeiten. Ich hätte den P08 deutlich fetter und wärmer erwartet - schade - ich werden das P08 Modul wohl zurückgeben.

Ich habe beide im Laden nebeneinander ausprobiert. Klar, der P12 ist vielseitiger, besser zu bedienen, löst bei mir GAS aus, usw. Aber meiner Vorstellung von Analogklang kam der P08 näher.
 
Ging mir klar auch so, was den Analog-Klang anbelangt. P08 überzeugt mich da deutlich mehr, P12 ist hinsichtlich Vielseitigkeit in Sachen Sound-Design bzw. seinen Möglichkeiten und der Top-Bedienung überlegen.
 
Ich hatte am WE Gelegenheit einen P5 SSM, einen P10 CEM und einen VS CEM zu bespielen. P08 und P12 (nach 2 Tagen wieder abgegeben) hatte ich ebenfalls schon und mußte doch feststellen, der Prophet VS ist für mich der Synth mit dem interessantesten DSI Klang...

grüsslies
ilse
 
powmax schrieb:
Ich hatte am WE Gelegenheit einen P5 SSM, einen P10 CEM und einen VS CEM zu bespielen. P08 und P12 (nach 2 Tagen wieder abgegeben) hatte ich ebenfalls schon und mußte doch feststellen, der Prophet VS ist für mich der Synth mit dem interessantesten DSI Klang...
grüsslies
ilse

Prophet VS kenne ich vom Klang her jetzt nicht, aber P5 klangmäßig alles super sahne,
aber was ich auch schon an andere Stelle bemerkt habe ist zum einem das man diese Geräte nicht mal eben um die Ecke bekommt und dann wenn man einen "erwischt" weiss man nie ist der jetzt 100% in Ordnung und selbst wenn dann kann mit der Zeit immer der eine oder andere Chip kaputt gehen. Habe ich selbst bei meinem JP8 der bei einer Stimme keine Resonanz mehr hat - Filtern funktioniert halt bloss ohne Resonanz. Ersatzteil gibt es nicht :sad:
Klanglich jetzt (für mich) nicht das große Problem hat sogar ggf. den Vorteil das bei z. B. Unisono der Klang nicht mehr ausdünnt etc. - ich schweife ab - Fazit die alten Polysynth Kisten halten sicher nicht ewig - schade!
 
powmax schrieb:
Ich hatte am WE Gelegenheit einen P5 SSM, einen P10 CEM und einen VS CEM zu bespielen. P08 und P12 (nach 2 Tagen wieder abgegeben) hatte ich ebenfalls schon und mußte doch feststellen, der Prophet VS ist für mich der Synth mit dem interessantesten DSI Klang...
Du magst diese "nicht Fisch - nicht Fleisch" -Geschichten, neeee ;-)


Gruss
 
Du magst diese "nicht Fisch - nicht Fleisch" -Geschichten, neeee ;-)

So pauschal kann man des aber net sage! :) Der P5 & P10 klingen net schlecht, aber so besonders nun auch wieder net, zumindest würde ich dafür nicht tausende Euros ausgeben wollen - aber allet ne Geschmackssache und natürlich die persönliche Vintage must-have Einstellung.

grüsslies
ilse
 
Ich habe ne Frage zu dem Test Programm HPF-Test glaube das war Bank 4 Patch 98

Wenn ich alle 12 Stimmen "teste" dann hört man bei dr 1sten keinen Ton bei den Übrigen schon.
Heißt das hier eine Kalibrirung vorgenommen werden muss oder was?
Bei dem sonstigen Patches (unter Einsatz des HPF) klingt die 1ste Stimme exakt genau so wie die übrigen 11 anderen da ist also eigentlich alles OK!?
 
Tom schrieb:
Ich habe ne Frage zu dem Test Programm HPF-Test glaube das war Bank 4 Patch 98

Wenn ich alle 12 Stimmen "teste" dann hört man bei dr 1sten keinen Ton bei den Übrigen schon.
Heißt das hier eine Kalibrirung vorgenommen werden muss oder was?
Bei dem sonstigen Patches (unter Einsatz des HPF) klingt die 1ste Stimme exakt genau so wie die übrigen 11 anderen da ist also eigentlich alles OK!?

Ich würde immer erstmal Filter Autotune starten und dann sehen ob sich was verbessert. Es ist nicht immer leicht unter seinen Sounds Hardware Fehler zu finden. Ich hatte ein Knacksen bei schneller Huellkurve, aber nur bei niedrigen Cutoff Werten. DSI Support war sehr hilfreich und ich habe dann mein Gerät fuer ein anderes umgetauscht, das jetzt super läuft. Auch wenn Du es jetzt noch nicht hörst, lieber am Ball bleiben, solange Du noch Garantie auf dem Ding hast.
 
Ich empfehle die Lektüre des Tests im neuen Synmag. Sehr sehr ausführlich. Da habe ich ein paar Sachen erfahren, die habe ich so noch nicht gewusst und nicht erwartet habe (ich habe keinen). Es gibt wohl viel mehr ungewöhnliche Modulationsziele und Quellen als ueblich. Den Prophet08 habe ich bereits, der ist gut und solide, er hat keine echten Schwächen. Ich wünschte mir nur mehr Flexibilität bei den VCOs (FM und mehr).
 
Ich empfehle anhören, der Test ist bestimmt erste Sahne, wie die Möglichkeiten des Gerätes und die Bedienung, aber der Klang spricht leider massiv gegen den Synth für meine Ohren, ich würde den sofort wieder bstellen und nach ein paar Stunden wieder einpacken und ich bedaure das sehr definitiv tolles Teil mit dennoch dürftigem Sound ...nicht böse sein aber der wird kein Renner, ein schönes Nischenteil für Leute denne das gefällt.
 
Cord schrieb:
Ich würde immer erstmal Filter Autotune starten und dann sehen ob sich was verbessert. Es ist nicht immer leicht unter seinen Sounds Hardware Fehler zu finden. Ich hatte ein Knacksen bei schneller Huellkurve, aber nur bei niedrigen Cutoff Werten. DSI Support war sehr hilfreich und ich habe dann mein Gerät fuer ein anderes umgetauscht, das jetzt super läuft. Auch wenn Du es jetzt noch nicht hörst, lieber am Ball bleiben, solange Du noch Garantie auf dem Ding hast.

Dank für die Info, das werde ich heute Abend mal machen.
Bis auf diesen HPF Test ist ja alles Sahne bei dem Gerät!
 
olduser schrieb:
Ich empfehle anhören, der Test ist bestimmt erste Sahne, wie die Möglichkeiten des Gerätes und die Bedienung, aber der Klang spricht leider massiv gegen den Synth für meine Ohren, ich würde den sofort wieder bstellen und nach ein paar Stunden wieder einpacken und ich bedaure das sehr definitiv tolles Teil mit dennoch dürftigem Sound ...nicht böse sein aber der wird kein Renner, ein schönes Nischenteil für Leute denne das gefällt.

Du wiederholst dich. Willst du jetzt nach jedem 3. Kommentar betonen wie schweisse der Synth klingt? Ich denke das hast du nun genügend kund getan. Zudem liegst du komplett falsch. Genau, völlig falsch, denn der P12 klingt hervorragend! Falls das bei dir nicht so ankommt dann hast du was mit deinen Ohren. Und es wird, respektive ist, ein Renner! Natürlich ist alles Geschmacksache, aber wie bereits gesagt, wir wissen nun dass du nicht happy wirst mit dem Synth. Ich finden das Teil grossartig und muss das deswegen auch nicht dauernd allen um die Ohren hauen. Verstehst du was ich meine? Schönen Dank.
 
Meine Ohren sind in Ordnung, Geschmacksfrage würde ich mal sagen, tut mir leid , wenn Du Dich dabei unwohl fühlst und dass er " Scheisse " klingt habe ich nie geschrieben.

Im Gegenteil ich finde den Synth richtig toll mit all seinen Möglichkeiten, wenn er einem klanglich dann nicht zusagt ist das schade und hat mit meinen Ohren wenig zu tun.

Wenn er Dir gefälllt ist das doch schön, ich nerve nur weil ich zu tiefst bedauere das er mir klanglich nicht zusagt und glaube mir ich habe es oft versucht ihn mir schön zu hören.

Werde mich zu dem Synth künftig nicht mehr äußern Bitte sehr
 
Zugegeben, "scheisse" war ein bisschen hart, das hast du nie so direkt gesagt. Ich hab dich trotzdem lieb... :peace:
 
Mir ging es sehr ähnlich mit dem P12. Ich war am Dienstag bei Justmusic (mit viel Zeit im Gepäck) zum antesten und hatte wirklich vor, den Prophet zu mögen. Der erste Schock war die Tastatur. Ja, ich weiß: Das ist auch Geschmacksache, aber ich fand sie einfach nur "plastikmäßig" für einen Synth in dieser Liga. Da bin ich leider sehr eigen (die Finger hören mit).

Nächste Stufe: Presets. Auch hier Ernüchterung. Da war irgendwie nichts dabei, was mich angesprochen hast.

Und dann habe ich versucht, mir selber etwas zurechtzuschrauben. Das User Interface möchte ich positiv hervorheben. Das ist wirklich gut gestaltet und weitgehend selbsterklärend. Aber leider ist es mir auch damit nicht gelungen, glücklich zu werden. Zusammenfassung: Ist wohl nichts für mich.

Ach ja: Beim Rausgehen viel mein Blick auf einen Accelerator, und dann habe ich den auch noch angespielt. Und was soll ich sagen? Da ist gleich die Sonne aufgegangen. Klasse Sounds. Super Tastatur. Ich habe mich echt verliebt in das Teil.

Ich weiß, ich weiß: Alles Geschmacksache.
 
Ich habe den Prophet12 nun auch schon 4x angespielt im House of Sound. Wenn man keinen VA sucht, sondern einen eigenständigen Synth, dann ist der nach den ersten 4 Eindrücken klanglich sehr spannend. Der Filter ist zwar nicht so mein Ding, aber die Kombination zwischen VCO's und den Modulationsmöglichkeiten finde ich sehr interessant. Der macht supergeile Polysounds, die mit analog überhaupt nichts zu tun haben. VA's oder die echten haben wir ja schon.
 
abbuda schrieb:
Zugegeben, "scheisse" war ein bisschen hart, das hast du nie so direkt gesagt. Ich hab dich trotzdem lieb... :peace:

Friede ist in diesen Tagen immer gut, ich habe Deinen Wink auch verstanden;-) Mein Bedauern war auch ehrlich gemeint, vielleicht bin ich nicht soweit meine Soundmuster im Kopf durch Neues zu ersetzen, also nicht aufgeschlossen genug um die sicher neuen Klänge zu nutzen, das Teil ist ein digitaler mit tollen Möglichkeiten und analoger Bedienung vom Feinsten,.
 
Das ist – glaube ich – der Punkt.
Der Synth ist, was er ist und will nicht alte analoge nachahmen.
Mir geht es auch oft so, dass ich – weil ich klassische analoge oder natürliche Sounds mag – auch alles immer damit vergleiche. Unterbewusst.

Da schreckt der P12 beim ersten Ausprobieren eher ab.
Der NL4 holt einen da – trotz einer gewissen Kühle im Vergleich zu echten alten – sehr gut ab.

Für mich bleibt der P12 nachwievor sehr interessant und auf der Habenwollen-Liste.
Gerade, weil er neue Felder eröffnet, was Sounds angeht.
 
Das sehe ich genau so. Der P12 ist ein P12. Kein P5, kein P8 und kein sonst was. EIn 30 Jahre alter Golf lässt sich auch nicht mit dem aktuellen Modell vergleichen, die haben ausser dem Namen und den 4 Rädern rein gar nix gemeinsam. So sehe ich das auch mit dem Propheten. Ich empfinde den P12 als herausragenden, eigenständigen Synth mit einem sehr grossen Klangpotential. Vergleiche mit den alten Geräten enden vermutlich eben in einer Enttäuschung da beim Vergleich die Erwartungen wohl in eine ganz andere Richtung gehen. Warum sollte der Dave einen "alten" bauen wollen? Die hat er doch vor Jahren schon gebaut... logisch dass sich das Ganze weiter entwickelt. Ist doch gut so. Ich sag da nur
Röck'n'Röll :phat:
 
abbuda schrieb:
Das sehe ich genau so. Der P12 ist ein P12. Kein P5, kein P8 und kein sonst was. EIn 30 Jahre alter Golf lässt sich auch nicht mit dem aktuellen Modell vergleichen, die haben ausser dem Namen und den 4 Rädern rein gar nix gemeinsam. So sehe ich das auch mit dem Propheten. Ich empfinde den P12 als herausragenden, eigenständigen Synth mit einem sehr grossen Klangpotential. Vergleiche mit den alten Geräten enden vermutlich eben in einer Enttäuschung da beim Vergleich die Erwartungen wohl in eine ganz andere Richtung gehen.

:supi:
 
Jörg schrieb:
Und weil er sich gut verkaufen würde.

Bei dem auszurufenden Preis dafür eher nicht (deutlich über 3000 € würde der definitiv kosten). Abgesehen davon werden die Chips dafür ja nicht mehr hergestellt und irgendwer würde egal wie es umgesetzt wird trotzdem meckern, dass es nicht genauso klingt wie das Original (sowas kommt bei JEDER Kopie).
 


News

Zurück
Oben