Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer Ă€ndern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal fĂŒr Nachteulen!

Degenerator2 Polyhonic DIY Synthesizer & Sampler

  • #181
Hello Steve..😀
Take a look here. I've described the query for the 360° pots in detail in the Teensy forum. https://forum.pjrc.com/index.php?threads/new-polyhonic-teensy-diy-sampler.76219/page-3#post-359161

Here is the current circuit diagram of the Pot panel in Degenerator2. The outputs Pot_COM0 and Pot_COM1 go to two Teensy Analog inputs

Anhang anzeigen 259216
Thanks for sharing and your quick response! What a great resource!!!!
I was looking at the Alpha website yesterday and there is a new 3 phase endless pot called the RV113FF. Requires another ADC read per pot but has a very nice symmetrical output characteristic with respect to angle, which would greatly reduce the code and maybe even "free" smoothing.
RV113FF -> https://www.taiwanalpha.com/downloads?target=products&id=80

Also I noticed your clever idea about heating the pot to reduce physical resistance. What is the torque rating of the pots you ordered? Alpha's data sheet says: Rotational Torque = 10-200 gf.cm. Can you specify the Rot Torque when ordering?
-Steve
 
  • #182
Ich fĂ€nde es sehr cool, wenn es jede Menge ordentliche Funktionen fĂŒr ne Drumsektion gĂ€be! Ratcheting, Verstotterbiegung, die ganzen Schmankerl halt. Mir fehlt irgendwie immer ne gute Drumabteilung.
Gute Idee, aber der Degenerator soll in erster Linie ein Synthesizer & Sampler werden.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: teletom und Golden-Moon
  • #183
Thanks for sharing and your quick response! What a great resource!!!!
I was looking at the Alpha website yesterday and there is a new 3 phase endless pot called the RV113FF. Requires another ADC read per pot but has a very nice symmetrical output characteristic with respect to angle, which would greatly reduce the code and maybe even "free" smoothing.
RV113FF -> https://www.taiwanalpha.com/downloads?target=products&id=80

Also I noticed your clever idea about heating the pot to reduce physical resistance. What is the torque rating of the pots you ordered? Alpha's data sheet says: Rotational Torque = 10-200 gf.cm. Can you specify the Rot Torque when ordering?
-Steve

I ordered the 360° pots from Mouser. Mouser doesn't offer a rotational torque option đŸ€” At Soundwell, you can also order 360 pods. The farmers can also order them on request. However, the quantity is limited to 1,000.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #184
Kleines Update am File System.. Die Patch-Parameter stehen jetzt in einer JSON Datei und können beliebig erweitert werden. Dazu nutze ich die JSON Library in Arduino.
Die meiste Arbeit steckt mal wieder in den Details und der grafischen BenutzeroberflÀche (GUI) :pcsuxx:

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: humax5600, Wladimir25, teletom und 2 andere
  • #185
So.. kleine Sommerpause đŸŒžđŸ–ïžđŸŒ»đŸ˜ŽđŸŒ‡
In dieser Zeit werde ich mein PC System erneuern. Das altes Mainboard mit einem i5 8600K und 16GB DDR4 Ram hat ausgedient und wird durch neues Mainboard mit einem Intel i5 14600K, 32GB DDR5 Ram und eine Samsung M.2 9100 SSD 1T ersetzt. Wegen der höheren Leistungsaufnahme habe ich dem System noch ein neues 850Watt Netzteil spendiert. Das sollte wieder fĂŒr ein paar Jahre reichen. Mein altes System "entsorge" ich fĂŒr ein paar Dollar bei einem guten Freund.

Screenshot 2025-08-14 084302.png

Der nÀchste Schritt in der Degenerator2 Entwicklung ist die Oszillator Sektion. Die Oszillatoren werden die VA Synthes, Wavetable und Sample Synthese besitzen Àhnlich wie in der Jeannie.
Ich wĂŒnsche euch sonnige GrĂŒĂŸe aus Wuppertal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: jack4life, teletom, Bodo und 6 andere
  • #186
So.. Umbau ist fertig und es geht mit annÀhender Lichtgeschwindigkeit 5.3GHz ins "nÀchste Jahrtausend" ;-)

Kabel Caos auf der GehĂ€use RĂŒckseite..
20250816_162808.jpg

und nach dem Verlegen..
20250816_182514.jpg

Satte 10 LĂŒfter tun ihren Dienst im GehĂ€use und sorgen fĂŒr AbkĂŒhlung.
Die Temperaturen alle im angenehmen Bereich â˜€ïžđŸ–ïžđŸŒ»

20250816_212522.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: tangrami, teletom und claudio
  • #187
Coole synth music.. i love it ❀ 'Take Me To The Pilot' is the new single from Saint Etienne album ‘International’

 
Zuletzt bearbeitet:
  • #188
Bin gerade am ĂŒberlegen wie ich das MenĂŒ bzw die MenĂŒstruktur fĂŒr den Degenerator2 gestalten soll. Sie soll nicht ĂŒberladen und kompliziert sein und gleichzeitig modern wirken.
Vielleicht habt ihr da so einige Ideen..

Beispiel Jeannie Synthesizer

OscMenu.png


Gruß Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Idee
M.i.a.u.: teletom
  • #189
Ich wĂŒrde wahrscheinlich die Tabellen/Zellenrahmen weglassen und die Werte Schwart auf weiss setzen (aber ich bin nur im Studio und mache nichts live - vielleicht gibt es da andere Vorlieben?).
Generell mag ich weniger bunte GUI.
Mit erschließt sich grade nicht die Farblogik der Softbuttons nicht.
 
  • #190
Mit erschließt sich grade nicht die Farblogik der Softbuttons nicht.

Kann zumindest fĂŒr manche Funktionen schon hilfreich sein, wenn man live nur aus dem Augenwinkel auf den "gelben Button" zielen muss, um die gewĂŒnschte Funktion aufzurufen. Machts schon ĂŒbersichtlicher manchmal, gerade bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen :dunno:.

Wenns darum geht, wieviel Detune oder Modulation amount man einstellen will, dann eher nicht... ;)
 
  • #191
FĂŒr den direkten Zugriff auf festgelegte Modulationsparameter ist der große beleuchtete MOD Knopf vorgesehen. Über die 4 Taster links daneben sind die Modulationsparameter auswĂ€hlbar. Die Parameter können einzeln oder auch zusammen ausgewĂ€hlt werden.

Degenerator2_screen.png
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Wladimir25, BatNoize, tangrami und 7 andere

News

ZurĂŒck
Oben