Ich gehöre gleich auch dazu...

Nun hab ich rechts und links (Dank an Illanode und scaff) Module zusammengesammelt und nun ist mein System fast funktionsfähig:
Aktuelles22_4_08.jpg

Ist noch nix perfektes und muss mal selbst noch einige Sachen verstehen, aber denke das es fürn Anfang schon ganz nett ist.
Das Ganze kommt in rechner7 3HE DIY-Cabinet.
Warte noch auf einige Teile und mache dann Fotos!
 
verstaerker schrieb:
3 Filter :shock:

was hast du damit vor?

Filter kann man nie zuviel haben, beim FM zwischen Traeger und Modulator oder fuer die Formant-Synthese...
 
Oder mehrere Oszillatoren durch jeweils verschiedene Filter und evtl auch Amplifier jagen, und erst hinter den Filtern/Amplifiern zusammenzumischen.

Gut klingen kann zB.: Einen stark gefilterten Rechteck-OSC mit 2 Sägezahn-OSCs zu mischen, die durch ein zweites, relativ weit geöffnetes Filter geleitet werden. Die Sägezahn-OSCs sollen dabei eine Oktave höher gestimmt sein als der Rechteck-OSC. Untereinander sind die "Sägezähne" ferner leicht verstimmt und nach Möglichkeit im Stereopanorama hart nach links/rechts gepannt. So kriegt man zB ganz nette Brass-Sounds hin ;-) aber die Methode mag auch als Grundlage für "elektronischere" Klänge reizvoll sein.
 
EinTon schrieb:
Oder mehrere Oszillatoren durch jeweils verschiedene Filter und evtl auch Amplifier jagen, und erst hinter den Filtern/Amplifiern zusammenzumischen.

Gut klingen kann zB.: Einen stark gefilterten Rechteck-OSC mit 2 Sägezahn-OSCs zu mischen, die durch ein zweites, relativ weit geöffnetes Filter geleitet werden. Die Sägezahn-OSCs sollen dabei eine Oktave höher gestimmt sein als der Rechteck-OSC. Untereinander sind die "Sägezähne" ferner leicht verstimmt und nach Möglichkeit im Stereopanorama hart nach links/rechts gepannt. So kriegt man zB ganz nette Brass-Sounds hin ;-) aber die Methode mag auch als Grundlage für "elektronischere" Klänge reizvoll sein.
Die Basis aller sinnvollen Filteranordnungen ist immer noch ein interessantes Audiosignal. Aus einem Sägezahn, der ja alle Obertöne enthält, kann man noch keinen interessanten Klang herausfiltern. Vielmehr muss mit einer genügend komplexen Anordnung von mindestens zwei - besser drei - Oszillatoren das Grundmaterial schon viel hergeben. Dazu wurden hier zwei fundamentale Methoden angeführt: sinnvolle Addition verschiedener Wellenformen und die Frequenz- und Phasen-Modulation; was meiner Ansicht nach viel zu wenig erforscht wird: die Hart-Synchronisation. Da erreicht man schon mit zwei Oszillatoren ein gewaltiges Klangpotenzial, das dann durch diverse Filter stark verändert werden kann. Ebenfalls viel zu wenig beachtet wird bei Filtern das Key-Tracking, was dem Klang eindeutig einen eigenen Charakter gibt.

@READYdot: Glückwunsch zu Deinem Einstieg! Da Dein Rack schon fast gefüllt ist, wird das zweite nicht lange auf sich warten lassen (usw.) ;-) . Interessant finde ich, dass du dir schon einen VCADSR zugelegt hast. Dazu passend wäre jetzt ein VCLFO. Aber dazu kannst Du natürlich einen der Oszillatoren "missbrauchen". Mich wundert ein wenig der Signalprozessor A109. Da du schon zwei andere Filter hast, wäre hier meiner Ansicht nach stattdessen ein zusätzlicher "normaler" Oszillator mit Synchronisationseingang und ein weiterer VCA logischer gewesen. Viel Spaß!!

ciao herw
 
Ja, also die meisten Module ware halt ein Schuss ins Blaue: "Mal kuckn für was es gut ist!" Ich denke auch dass ich die DInger früher oder später entweder dann wieder ausbau oder weiter verbaue wenn mir ihre Funktion besser klar ist, sowie der VCS. Mein eigentliches Ziel ist erstens Krankes und zweitens Mächtiges zu zaubern. Problem ist jetzt dass ich mir einen A-190 bestellt habe und nicht aufgepasst habe mit der EInbautiefe von rechner7-Cabinet, der mich aber dann freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht hat.
 
READYdot schrieb:
Ja, also die meisten Module ware halt ein Schuss ins Blaue: "Mal kuckn für was es gut ist!" Ich denke auch dass ich die DInger früher oder später entweder dann wieder ausbau oder weiter verbaue wenn mir ihre Funktion besser klar ist, sowie der VCS. Mein eigentliches Ziel ist erstens Krankes und zweitens Mächtiges zu zaubern. Problem ist jetzt dass ich mir einen A-190 bestellt habe und nicht aufgepasst habe mit der EInbautiefe von rechner7-Cabinet, der mich aber dann freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht hat.
Mächtiges bekommst Du tatsächlich mit Hilfe der Hart-Synchronisation, insbesondere dann, wenn der slave-Oszillator zusätzlich in der Tonhöhe moduliert wird (entspricht einer Veränderung der Obertöne). Aber egal, genug Zeugs zum Herantasten hast du erst mal genug. Übrigens sehe ich gerade, dass der MFB-Osc 1 ja schon drei Oszillatoren hat mit diversen Synchronisations- und Modulationsmöglichkeiten. Ich nehme also meinen obigen Vorschlag zurück. Das scheint ein sehr mächtiges Modul zu sein, mit dem man viel experimentieren kann.
 
Na, er wird schon selber drauf kommen, was noch fehlt, hat ja noch ein bißchen Platz. ;-)
Also mir würde da noch mindestens ein Audio-Mixer fehlen. Grad bei so vielen Filtern.

Für krankes würde ich auf jeden Fall nen BBD-Modul empfehlen. Irgendwie haste da aber auch nicht so die richtigen Filter für geholt. Krank sind ja eher Wasp-Filter, Xtreme Filter und so.
Und der kommende Bit-Crusher.

@herw:
Filter haben ja auch noch Resonanz. Man braucht dadurch auch gar nichtmal zwingend Oszillatoren im System. Vor allem, wenn es eh nur krank sein soll. ;-) Da kann man dann auch die Clock-Noise von einem BBD-Modul benutzen.

Fett ist aber nicht meine Baustelle, da kann ich nix zu sagen.
 
Bei der Riesenauswahl vom Döpfersystem ist das aber auch nicht so einfach, das Passende herauszusuchen. Bei 3 verschiedenen Filtern würde ich aber mindestens noch einen weiteren VCA + eine weitere Hüllkurve dazunehmen. Zumindest wenn man die Filter zusammen benutzen möchte...


EinTon schrieb:
Gut klingen kann zB.: Einen stark gefilterten Rechteck-OSC mit 2 Sägezahn-OSCs zu mischen, die durch ein zweites, relativ weit geöffnetes Filter geleitet werden...

Mal ne blöde Frage, würde ein Dreieckoszillator nicht sehr ähnlich klingen wie ein gefilterter Rechteck und so wieder ein Filter ersparen?
 
Noiseprofessor schrieb:
Bei der Riesenauswahl vom Döpfersystem ist das aber auch nicht so einfach, das Passende herauszusuchen. Bei 3 verschiedenen Filtern würde ich aber mindestens noch einen weiteren VCA + eine weitere Hüllkurve dazunehmen. Zumindest wenn man die Filter zusammen benutzen möchte...


EinTon schrieb:
Gut klingen kann zB.: Einen stark gefilterten Rechteck-OSC mit 2 Sägezahn-OSCs zu mischen, die durch ein zweites, relativ weit geöffnetes Filter geleitet werden...

Mal ne blöde Frage, würde ein Dreieckoszillator nicht sehr ähnlich klingen wie ein gefilterter Rechteck und so wieder ein Filter ersparen?
nun der Sinn eines Filters ist ja nicht, statisch eine Wellenform zu verändern, sondern dynamisch! Daher auch mein zusätzlicher "Einwand" zum Keytracking. Außerdem darf man nicht in so einfachen Kategorien von Sägezahn-Rechteck-Dreieck-Sinus "denken" (kein Vorwurf!). Sie sind nur grundsätzliches Basismaterial. Hier muss man komplexe Wellenformen voraussetzen:

komplexe Wellenform

hier ist eine Grundwellenform ungefíltert und gefiltert dargestellt (mit einem Software-Modular). Die obere Wellenform entsteht durch eine chross-Synchronisation eine Sägezahns und eines Rechtecks. Darunter findet man die gefilterte Welle mit deutlich erkennbaren Resonanzschwingungen (kleine Ausschläge an den Spitzen).
 
herw schrieb:
nun der Sinn eines Filters ist ja nicht, statisch eine Wellenform zu verändern, sondern dynamisch!

schon klar, Meister! u.a. aus dem Grund fände ich mehr Hüllkurven wichtig ;-)

Bei dem Patch mit dem rechteck habe ich da allerdings nicht drüber nachgedacht :D
 
Alles gut, ich hab´s kapiert ;-) Übrigens mag ich so trockene Grundwellenformen als Grundlage, wie zB einen analogen Rechteckoszillator, sehr gerne. Bei Sync, FM und Konsorten dagegen, muss man schon fast zwingend filtern. Ungefiltert klingt mir das meist zu krass. Ist halt alles Geschmackssache und alles andere als krank dazu ;-)

oops, sorry übrigens, wollte das hier nicht verlabern...
 
Ah, ich konnte die Bestellung noch rückgängig machen und habe mir dann den MCV4 und auch nochn Audiomixer A138b dazu geholt! Die vielen Filter werden auch noch als Filter fürn externen Input dienen, da kommen dann noch sicher so Sachen wie BBD, WASP, etc. dazu.
 
verstaerker schrieb:
Summa schrieb:
verstaerker schrieb:
3 Filter :shock:

was hast du damit vor?

Filter kann man nie zuviel haben, beim FM zwischen Traeger und Modulator oder fuer die Formant-Synthese...

kannst du das etwas naeher ausfuehren?

Fuer laengere Erklaerungen ist mein Workload fuer die naechsten Tage etwas zu hoch, ich schaff's sonst nicht mit den Terminen. Ich denke Formantsynthese ist klar, kann man zur Not googlen, da nimmt man die Filter bei hoher Resonanz um die Peaks zu erzeugen. Das mit dem Filter in der FM laesst sich leicht probieren, einen oder mehr Filter (parallel) mit hoher Resonanz einfach zwischen Traeger und Modulator schliessen und ein moeglichst obertonreiches Signal als Modulator nehmen und die Filterfrequenz modulieren sollte recht gut zeigen was geht. Ich denk' das hab' ich auch schon mal in 'nem anderen Thread etwas ausfuehrlicher erklaert.
 
ja das prinzip der der Formantsynthese via Filter FM war mir prinzipiell klar

nur n Filter dazwischen zu schalten fand ich n sehr interessanten Ansatz - werd ich mal versuchen, was das geht

danke erstmal
 
So A-190 abbestellt und als Ersatz den MCV4, später dann mal vielleicht den Kenton. Dazu auch noch ein log.Mixer A-138b.
 
Ja, so hab ich mir das auch gedacht bezüglich Midi-CV. Mit dem MCV 4 bin ich ganz zufrieden für den Preis, allerdings werde ich mit der Anschaffung des Kenton noch etwas warten, bis es nähere informationen zu dem mehrkanaligen Doepfer Midi-CV gibt. (Sie Vorankündigungen bei Doepfer)

Und an Modulempfehlungen für die Zukunft würde ich noch den bananalogue vcs empfehlen. Der ist extrem vielseitig und lädt quasi zum Experimentieren ein. Ist nur leider im Moment nicht lieferbar. Außerdem ist das A-149-1 bestimmt interessant für dich, weil man sehr krankes zeug damit anstellen kann. Schau auch mal bei Livewire - in Sachen kranke modulatoren sind die meiner meinung nach ganz gut ausgestattet...
 
@ READYdot
sag mal hast du kein bock dass wir zusammen nen nachmittag aufs happy knobbing fahren, da krigste eventuell noch so einig GAS. und ich geh doch nicht zu dem gig am 11ten, hat sich alles gewandelt.
ich wuerde dann meinen semtex plus sequenzer mitnehmen und ne kleine effektkiste.
koennten ja untereinander auch n bissel stoepseln dann

wie waers?
ein auto ein mal benzin
und kuck auf der karte, fischbach ist ein katzensprung

du hast ja meine nummer meld dich mal
 
Tja! Bunt mag ich es am Liebsten! :) Nee aber du hast schon recht. Denke halt dass man das trotzdem lustig einbinden kann. Eine Hüllkurve mehr wär auch wirklich nötig für die Filter.... ma kuckn.
 
So minus Polarizer und Pan Modul (habe ich sowieso noch nicht bestellt), plus A-143-1 und da hat noch der Exp.Mixer gefehlt:

Aktuelles29_4_08Vorschlag.jpg


Dann ist das schon gar nicht mehr so bunt!? Oder!? Das Ganze wird ja nicht zu vergessen über MCV4 gesteuert! Also ich habe 3 OSC einen Noise und Random, 2 LFOs, einige Filter, 5 Hüllkurven, Mixer, VCA, etc. Da fehlt doch nix wichtiges oder!?
 
Hallo, nettes Setup fürn Anfang.
Aber irgendwie hast du nur Filter, die auf CEM-Chips basieren:
A-121 und A-122 haben den CEM 3320-Filterchip, aber sind anders verschaltet. Das A-109 hat den CEM 3379 Chip drin.

Die Filter könnten vom Charakter ähnlich sein, vielleicht willst du das so. Wenn nicht, dann gibt es von Doepfer Alternativen:
A-105 SSM Tiefpassfilter ist einer meiner Favoriten so wie auch der A-106 SEM-Multimode Filter.

Gruss,
Paul
 
Hallo auch!

Danke für die Antwort!

Würde Schneider´s Laden VISA oder PayPal aktzeptieren würde ich auch lieber bei euch bestellen. Aber naja...

Werde in ferner Zukunft sicher aus- und verbauen. Da kommt dann sicher auch ein WASP oder ein SSM Filter rein, klar!
 
Da kommt dann sicher auch ein WASP oder ein SSM Filter rein, klar!


Beide!
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben