Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

OXI ONE Sequencer MKI & MKII

  • #571
Kann mir jemand sagen , oben man Midi Out C auch in Live12 über USB empfangen kann? Momentan bin ich in den beiden OXI Ports in Live 12 nur A und B.
Hab ich was übersehen?
hast du einen dritten USB Port gesehen? ;-)

Meines wissens ist der 3. Midi port nur über den OXI Split als TRS Midi verfügbar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Plasmatron
  • #572
GENAU- Das war mein Problem. Ich wollte mir ChordProgressions und wie es funktioniert in Live12 ansehen.Aber die MidiTracks gehen vom OXI über "C" und den SPLIT an Coral.
Bleibt also vorerst nur OUT "B" dafür zu benutzen.
DANKE
 
  • #574
Nix es gibt kein Problem.Ich dachte nur was übersehen zu haben.
Danke und Grüße
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: verstaerker
  • #575
Cirklon oder Oxi One?

Cirklon hatte ich mal, gefiel mir sehr gut ( optisch sowieso )
Oxi One...kenne ihn nur von Videos!

Was mir beim Cirklon gefiel...
Schnell mal copy/paste von Steps/multibple steps etc...
Muten von Tracks ohne Shift!
Muten und un-muten von einzelnen Steps!
Haptik!

Wie schaut das beim Oxi aus?
Wie sind die Buttons?

Oxi oder für das dreifache den Cirklon
 
  • #576
Cirklon oder Oxi One?

Cirklon hatte ich mal, gefiel mir sehr gut ( optisch sowieso )
Oxi One...kenne ihn nur von Videos!

Was mir beim Cirklon gefiel...
Schnell mal copy/paste von Steps/multibple steps etc...
Muten von Tracks ohne Shift!
Muten und un-muten von einzelnen Steps!
Haptik!

Wie schaut das beim Oxi aus?
Wie sind die Buttons?

Oxi oder für das dreifache den Cirklon
Den Oxi gibt es momentan im Deal für 15 % weniger. Hold dir den doch einfach und wenn es nicht passt., kannst du ihn später mit geringem Verlust zur Not wieder verkaufen
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Mr.Pink
  • #578
@colectivo_triangular
Besitzt Du den Oxi und kannst mir etwas zu sagen?

Schnell mal copy/paste von Steps/multibple steps etc...
Muten von Tracks ohne Shift!
Muten und un-muten von einzelnen Steps!
 
  • #579
@colectivo_triangular
Besitzt Du den Oxi und kannst mir etwas zu sagen?

Schnell mal copy/paste von Steps/multibple steps etc...
Muten von Tracks ohne Shift!
Muten und un-muten von einzelnen Steps!
Hab mir den am Montag zum Dealpreis bestellt 😂 , aber er ist noch nicht hier.

 
  • #581
Habe Freitag bestellt, ist gestern angekommen. Die Mail das der Versand fertig ist kam am Sonntag.
 
  • #582
@colectivo_triangular
Besitzt Du den Oxi und kannst mir etwas zu sagen?

Schnell mal copy/paste von Steps/multibple steps etc...
Muten von Tracks ohne Shift!
Muten und un-muten von einzelnen Steps!
copy/paste steps: ja. Multiple steps geht auch : copy halten und alle steps z.B. nacheinander anclicken
Mute ohne Shift: Na klar, Mute button doppelclicken
einzelne steps mute/unmute: ja
 
Zuletzt bearbeitet:
  • wunderbar
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Tyskiesstiefvater und Tunegirl
  • #585
Außer dem Ersten. Wenn ich das da versuche, wird der ganze Track gemuted (oder im Multichannel die Spur). Das ist suboptimal. Oder gibt es da einen Trick (Voreinstellungen?)
Du kannst dort stattdessen den Step gedrückt halten und den Velocity Encoder drücken. Funktioniert natürlich auch für alle anderen Steps.
 
  • hilfreich
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: fitzcarry, verstaerker und Marf
  • #587
@verstaerker
Und welchen von beiden würdest du eher ,,ziehen,, lassen?
welche beiden meinst du? Cirklon und OXI? Echt schwierige Frage. Ich nutze die Stärken des jeweiligen Sequencers.

Aber wenn man sich überlegt das ich als Ziel nur einen Sequencer haben soll, wäre es wohl der Cirklon. Aber nicht sicher.

Probieren geht über studieren!
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: fitzcarry und Tyskiesstiefvater
  • #588
welche beiden meinst du? Cirklon und OXI? Echt schwierige Frage. Ich nutze die Stärken des jeweiligen Sequencers.

Aber wenn man sich überlegt das ich als Ziel nur einen Sequencer haben soll, wäre es wohl der Cirklon. Aber nicht sicher.

Probieren geht über studieren!
ich glaub so ganz lapidar gesagt: der OXI ist eher für mal eben so , intuitiv was hingezimmert .. der Cirklon eher für geplantes Vorgehen
 
  • #589
ich glaub so ganz lapidar gesagt: der OXI ist eher für mal eben so , intuitiv was hingezimmert .. der Cirklon eher für geplantes Vorgehen
Also eher Spielzeug?

Cirklon ist halt auch eher was für n mega Fuhrpark!
Hatte halt früher viel Modular...heut eher weniger!
Mag den BlackSequencer allerdings irgendwie nicht so!
Zu fummelig :-(
 
  • #590
Weil die Frage Oxi vs andere erwähnt wurde - ich würde sagen - wenn du mit 8x Matrix und damit dem System leben kannst, dass es eben nur 8 Töne gibt, die du sehen kannst - mich macht das wahnsinnig, weil man viel rumsuchen muss - ideal ist daher mal zu sehen, ob Matrix die einzige Art sein kann, oder ob 12 oder mehr besser sind oder ob es noch andere Systeme gibt. Cirklon ist da klassischer und diese Potis pro Step sind sehr cool - das soll aber den Oxi nicht schlecht machen, will nur sagen - das ist ein großer Unterschied.
Dazu kommen noch Patternlängen - Cirklon kennt 16 Takte und zeigt die auch an, Oxi ist da ggf. noch etwas anders angelegt.
Und dann noch Polyphonie und Akkorde - wie wird das gemacht - wenn du da weisst, was du lieber magst, hast du es.

Ich finde beide interessant, Lernkurven haben sie beide.
 
  • #592
wenn du mit 8x Matrix und damit dem System leben kannst, dass es eben nur 8 Töne gibt, die du sehen kannst - mich macht das wahnsinnig, weil man viel rumsuchen mus
Richtig, das ist ein prinzipbedingtes Problem. Ein wichtiges Ziel beim OXI war aber immer auch eine geringe Größe, die hätte man so nicht erreicht.

Der Reliq geht da anders ran, ist dann aber auch ein ganz schönes Schiff
1732956629202.png
 
  • #594
Genau die beiden kommen mir ins Gedächtnis, aber ich denke in Oktaven und wenn man diese Sachen scrollt, ist man schon ziemlich im Irrgarten - Deluge, Hapax, Oxi One sind den Weg gegangen, beim SEQ12 gibt es genau 12 Reihen.
Da passt es dann.


Möchte ab in einem Oxi Thread jetzt nicht sowas wie "Abwerbung" machen, ich wünschte nur, dass jemand darüber gut nachdenkt, also wie Akkorde über mehrere Spuren wirklich ideal und live lösch/erstellbar funktionieren könnten. Bin auch eher nicht für so eine Angabe in Monospuren, welcher Akkord da laufen soll - weil - das ist nicht sonderlich Realtime-Offen. Aber wenn das Gerät das nur so erfasst, wäre es wiederum akzeptabel. Brächte aber dann, dass mehrere Töne dann "NUR" als Einheit gesehen würde? Naja, oder man hat viele Sequencer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: clocktrick und verstaerker
  • #595
ich werde auf jeden Fall bei Manu anregen bei einem OXI TWO ne 12er Matrix zu haben.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Moogulator
  • #596
Man spielt ja auch idR frei, dh - nicht innerhalb einer Oktave, was eben doch wieder ein bisschen Übersichtschaos bringt. Vielleicht gibt es ein System, wo man sehen kann, dass noch was da ist und wo - Hapax versucht es, durch Display. Allerdings dürfte der Oxi einer der bestgepflegtesten sein.
 
  • #597
OXI ist halt total verkopft die Bedienung. Ich nutze jetzt die MIDI Machines Im Digitone und bereue es keinen Millimeter.. So als Einspielhilfe, also Pads, Chord Progression und Ratcheting plus Stochastik - da ist das Ding gut. Also der OXI kann was und ist auch kreativ - aber -Als großer Sequencer war das nicht meine Maschine.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: microbug
  • #598
Das klingt nur so traurig "du bist nicht meine Maschine".
Aber für eine Menge von 4 MIDI Synths ist das wirklich schon etwas eng, ist ja nicht dafür gedacht.
Ich mache auch grade eine Art Shootout, dh - nächste Woche unter denen die ich schon habe. Befürchte auch, dass Elektron gewinnt. Da spielt Format und Transportfähigkeit auch auf dem Programm. Aber noch mehr Live-Tauglichkeit - schnell mal was machen, was rauslöschen etc. - ich mag zwar das "verändern sofort als neue Version" nicht so gern, weil da zerjammt man sich schnell was und muss die alte Version unbedingt wieder aus dem Speicher laden - aber damit wird man leben lernen. Gibt schon Dinge, wo Gewohnheit und Bequemlichkeiten nicht ein Grund gegen etwas sein müssen. Leider hatte ich nie einen Oxi One mal für einige Zeit "da", sonst wäre das hier ja auch fehlgepostet.
Man kann ja auch alle kaufen und dann… ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #599
Das klingt nur so traurig "du bist nicht meine Maschine".
Aber für eine Menge von 4 MIDI Synths ist das wirklich schon etwas eng, ist ja nicht dafür gedacht.
Ich mache auch grade eine Art Shootout, dh - nächste Woche unter denen die ich schon habe. Befürchte auch, dass Elektron gewinnt. Da spielt Format und Transportfähigkeit auch auf dem Programm. Aber noch mehr Live-Tauglichkeit - schnell mal was machen, was rauslöschen etc. - ich mag zwar das "verändern sofort als neue Version" nicht so gern, weil da zerjammt man sich schnell was und muss die alte Version unbedingt wieder aus dem Speicher laden - aber damit wird man leben lernen. Gibt schon Dinge, wo Gewohnheit und Bequemlichkeiten nicht ein Grund gegen etwas sein müssen. Leider hatte ich nie einen Oxi One mal für einige Zeit "da", sonst wäre das hier ja auch fehlgepostet.
Man kann ja auch alle kaufen und dann… ;-)

Der Digitone hat 16 Tracks.. ich nutze davon 8 als Midi Tracks. Parallel zum Digitakt, das ist mächtig. Du hast halt den Elektron Zugang , Mute, Solo , Parameterlog , Fill In usw in einer Maschine. Das ist super . Und die Bedienung Digitone Digitakt ist ja identisch- von Bank und Pattern Selekt mal abgesehen. So reine FM Spuren, komme ich pro Pattern meist auf 4 interne Maschinen, theoretisch könnte ich 12 Miditracks frei machen und wäre immer noch super flexibel im Handling.. ich möchte ja lieber analog Kram ansteuern , freue mich über bisl Digitale Unterstützung vom Tone
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Moogulator
  • #600
Meine Meinung zum OXI ist ja kein Novum, sondern beruht wahrscheinlich auch auf meiner persönlichen Aufnahmefähigkeit und Konzentration. Also der OXI kann ja große Setup, wie ich sie im Prinzip habe, fahren. Aber , er braucht super viel Aufmerksamkeit und Fokus. Ich komme da nicht in den Flow. Elektron schalte ich blind Tracks auf Mute oder mache Pattern Wechsel. Anderer Brain wird mit dem OXI warm werden, sicher ! Potential hat das Ding genug. Lustig ist, ein Westlicht Perfourmer macht nicht viel weniger als ein Oxi
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: Jeltz

Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben