Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Peinlicher Kirmestekkkno (den man trotzdem irgendwie gut fand)

  • #244
"Neuer Deutscher Dancefloor" - das ist an mir vorbei gegangen. Scheint ein Ding gewesen zu sein.
 
  • #253
Ich kann nicht sagen in welche Schublade man Edelweiss stecken könnte. Teils HipHop und Elektro.
 
  • :(
M.i.a.u.: Audiohead
  • #259
Kannte ich auch nicht aber Wiki sagt:

Hi-NRG (Abkürzung von „High Energy“) ist eine Stilrichtung der elektronischen Tanzmusik, die in den 1980er Jahren populär war. Die Musik zeichnet sich durch mechanische Beats, staccatoartige Technoklänge und Funkeinflüsse aus. Es ist die Weiterentwicklung von Euro Disco, die den Übergang zur elektronischen Tanzmusik einleitete. Spätestens 1981 hatte "The San Francisco Sound" Pionier Patrick Cowley (1950–1982) mit den Hits „Menergy“ und „Megatron Man“ nicht nur in Schwulenclubs großen Erfolg.

 
  • #260
Na, wenn selbst Bananarama's Venus Hi-NRG ist, warum dann nicht Edelweiß :D
Ansonsten fallen mir noch andere Deutsche Sample-Sünden ein, wie Silicon Dream... (aber da gibt's glaube ich einen eigenen Thread)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: MeisterStein
  • #262
Kirmesmusik heisst für mich Saturday night - Karussel Soundtrack! und niemals Bierzelt oder Weinstand

Könnten wir uns darauf einigen
dass Eurofloor eine Subgenre des 90er Jahre Kirmes Teggo / Teschno / Tekkno / Tächo / Techno ist? 😅

..... das wichtigste Merkmal dieses Genres ist der männliche Rap gepaart mit weiblichen Refrain Vocals

und der UR- Song / die Blaupause des Eurofloor ...ist ja:


https://www.youtube.com/watch?v=TtYpqe2B2xo
 
  • Gute Idee
  • wunderbar
M.i.a.u.: MeisterStein und kybernaut_01
  • #263
Das Genre (zu den Vertretern zählen dann auch Snap usw.) heißt übrigens MaraFrasi (Mann rappt Frau singt).
 
  • HaHa
M.i.a.u.: Tom Noise, RealRider, Audiohead und eine weitere Person
  • #264
Kirmesmusik heisst für mich Saturday night - Karussel Soundtrack! und niemals Bierzelt oder Weinstand

Könnten wir uns darauf einigen
dass Eurofloor eine Subgenre des 90er Jahre Kirmes Teggo / Teschno / Tekkno / Tächo / Techno ist? 😅

..... das wichtigste Merkmal dieses Genres ist der männliche Rap gepaart mit weiblichen Refrain Vocals

und der UR- Song / die Blaupause des Eurofloor ...ist ja:


https://www.youtube.com/watch?v=TtYpqe2B2xo

Euro Dance ist zwar Kirmesmusik, aber nicht immer auch Kirmestechno... Wie @Tom Noise, @Die Iden des Maerz und @Novex bereits feststellten... es ist kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ^
M.i.a.u.: Audiohead
  • #265
Euro Dance ist zwar Kirmesmusik, aber nicht immer auch Kirmestechno... Wie @Tom Noise weiter oben bereits sagte... es ist kompliziert.


ok ...2 Paar Schuhe... ein Paar für die Halle , ein Paar für den Sandplatz
aber stecken beide in der gleichen Tennistasche ☝️😄
 
  • HaHa
M.i.a.u.: MeisterStein, Tom Noise und kybernaut_01
  • #266
sorry... Kein Kirmes Techno aber Kirmes House

der Groove ist cool, Crystal Waters ist cool

aber dieser Refrain machste es damals zur üblen Sache...

Batterie alla Batterie alla Batterie alla.....

https://www.youtube.com/watch?v=_KztNIg4cvE

Das Gejaule hat mir damals nachhaltig das Radiohören abgewöhnt. Ich wurde damals in einem Büro genötigt, den ganzen Tag DRS3 zu hören, die brachten das mindestens 3x pro Stunde. Ich kriege heute noch Pickel wenn ich mehr al 10 Minuten einem Radiogerät ausgesetzt bin. Gab noch so ein Stück mit übelst nervigem Refrain: gängägägägägänggängägägng gägägäng gägägägägäng gäng (repeat 20'000x).
 
  • HaHa
  • Zustimmung
M.i.a.u.: sospro, RealRider, MeisterStein und eine weitere Person
  • #267
Gelernt habe ich nun zumindest, dass es Menschen gibt, denen das Genre "Kirmestekkno" viel bedeutet und es klar abgegrenzt wissen wollen, zur Wumms-Rumms-Rumms-Musik, die halt sonst auf der Kirmes lief und zum VIVA-geschädigten Pöbel, der das kannte, was Captain Mola Adebisi "Techno" nannte UND dessen Lebensinhalt nicht aus dem Hüten Banane-Begrifflichkeiten wie "Kirmestekkno" bestand, eben klang wie "Techno auf der Kirmes".
So ähnlich wie ich früher mit - ähem - "Skatepunk".
Weitermachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • HaHa
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: treponema, RealRider, kybernaut_01 und 2 andere
  • #268
Hach wie schön hier wieder der Müll getrennt wird.

Als ich letztens mit meiner 8 jährigen Tochter bei einer im weitesten Sinne Kirmes ähnlichen Veranstaltung war, lief dort auch viel autogetunendter „isch mach disch platt“-Aggro Rap.

Schlichte Musik für schlichte…egal!
 
  • #269


 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: C0r€, sospro, Wallybeats und eine weitere Person
  • #270
"Techno auf der Kirmes".
Als ich so aus sowas das letzte Mal war lief da Smalltown Boy, Rhythm is a Dancer und sowas in der Art.
Jetz'etz'z geht wieder los'os'os'ss ... uuund ab geeeehts!!
Ist also relativ - die 90er Eurodance Dinge sind da auch gern dabei gewesen.

Nur so würde ich rechtfertigen, wie das alles überhaupt beschrieben würde.

Mich wundert nur, dass das nicht dabei ist -
nur ist das auch eher Eurodance aber auch auf jeder Kirmes gespielt worden, weil Massengeschmack ist Kirmes und zwar sichtlich eher so der einfachen Welt und ist nicht böse gemeint.
Mein letzter Kontakt mit sowas war sogar erst kürzlich, es war noch extremer wie "Klassen" aufgebaut sind und die Musik war einfach "das beste aus 80...und von heute" und zwar natürlich Mainstream und animierend und so weiter.


https://www.youtube.com/watch?v=4nj_DzJqIDY

vermutlich des Namens wegen und weil es eben Eurodance war - Kirmestechno Ende.

Hat mit mit nicht so viel zu tun, ich hätt dann eher den Smalltown Boy oder Snap verwendet.. *G*
Depeche Mode habe ich aber da nie gehört. Nicht mal auf der Geisterbahn. Aber ich bin leider eher der Typ der sowas einfach ignoriert und so weiter - daher kein Grund für Selbstverstümmelung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Idee
M.i.a.u.: kybernaut_01

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben