fanwander
************************
Offengestanden: Jeder polyphone Synth kann gute Flächen.
Die entscheidenden Aspekte für gute Flächen sind:
* 50% passendes Voicing - da kann der Synth nix zu
* 10% EQ'ing - kann man im Mischer hinterher machen; aber im Synth ist es oft geschickter.
* 40% Effekt - Flächen leben nun mal von Effekten.
Durch einen Moog Parametric geschickt und mit 3/16tel Pingpong-Delay mit leichter Modulation, die Doppelungschorus zaubert, und einem samtigen laaaangen Hall drauf klingt auch eine Hohner Melodica wie Samt und Seide.
Die entscheidenden Aspekte für gute Flächen sind:
* 50% passendes Voicing - da kann der Synth nix zu
* 10% EQ'ing - kann man im Mischer hinterher machen; aber im Synth ist es oft geschickter.
* 40% Effekt - Flächen leben nun mal von Effekten.
Durch einen Moog Parametric geschickt und mit 3/16tel Pingpong-Delay mit leichter Modulation, die Doppelungschorus zaubert, und einem samtigen laaaangen Hall drauf klingt auch eine Hohner Melodica wie Samt und Seide.
Mir gehts drum, dass Workstations heutzutage üblicherweise satt mit Effekten ausgestattet sind, und dass sie sich daher eignen.