Welche Ansätze/Ideen/Konzepte haben euch geholfen bessere Musik zu machen?

Lasst uns doch den Thread nutzen, uns darüber auszutauschen, wie die Forenmitglieder damit konkret umgehen. So bekommt man auch einen besseren Eindruck und Gelegenheit über den eigenen Tellerrand zu schauen.

Irgendwie stehe ich nämlich auch gerade vor einer ähnlichen Problematik wie der Threadsteller. Wie kommt man zu einem guten Ergebnis, das sich sprichwörtlich hören und auch vorzeigen lässt? Einige Ansätze wurden ja schon genannt. Der eine verzichtet auf MIDI der andere auf Computer ... und so weiter.

Aktuell möchte ich auch wieder ein Stück kreieren und überlege nun, wie ich da strategisch vorgehe. Ich hab nichts Konketes im Kopf, außer einer Kombination aus Sequenz und Patch auf dem JU-06A, die ich mir bereits vor 2 Jahren auf dem Gerät programmiert hab und die Idee, dass es eher treibend(134bpm) sphärisch(viel Hall, komplexe Pads) und etwas verspielt daherkommt. Um dieses Ding herum möchte ich etwas aufbauen. Die Tonlage steht somit im Prinzip schon indirekt fest.
Dann brauche ich einen Grundbeat aus Kickdrum und HiHats, wobei Kickdrum u.U. auch durch eine entspr. Bassline substituiert werden könnte. Nun neulich kam der dritte und vierte Schritt, die Einbindung des JX-08 in Kombination mit dem JU-06A, sodass diese eine musikalische Einheit mit mehreren Gesichtern bilden - alles noch auf Sequencer-Ebene auf den Geräten selbst. Bisher befinde ich mich im Stadium, in denen ich fast nur in Sequenzen denke. Es werden also erstmal Sequenzen und Patches programmiert, klanglich und rhythmisch aufeinander abgestimmt.

Der nächste Schritt wären weitere Patches und erste Ausdifferenzierungen verschiedener abgewandelter Sequenzen. Über das Sequenzieren der Sequenzen (*willkommen im Sequencer-Forum) mache ich mir dann im nächsten Schritt gedanken - soweit bin ich aber noch nicht. Da überlege ich noch, ob ich überhaupt einen PC als Sequencer einsetze oder ob ich die 707 nutze oder ob ich soweit es geht auf den Geräten selbst mit Kaskadierung sequenziere. Da bin ich noch sehr unschlüssig.
Dann brauche ich einen Kitt und einen Rahmen, der mir das Ganze dann zu einem großen Ganzen Arrangement zusammenfügt - das ist eigentlich der schwierigste Teil. Wenn das steht, kann die eigentliche Performance zur Aufnahme angegangen und vorbereitet werden mit Trainings der Abfolgen und spielerischen Ausdrucksweise (Velocity, Aftertouch, Modulation).
Am Ende soll die eigentliche Aufnahme erfolgen, die ja auch eine Perfomance ist, so denn noch AnalogSynthesizer übrig sind, die es zu bedienen gilt, welche nicht automatisiert werden konnten. Dann sollte das Ding recordingtechnisch im Sack sein.

Also der initiale Schritt ist für mich das Kreieren der Kombination aus Patch und Sequenz auf einem bestimmten Synthesizer, dann lasse ich mich treiben und probiere so Manches aus, verwerfe auch wieder Was. Die Zeit nehm ich mir, ich hab alle Zeit der Welt, mir diese Zeit zu nehmen!
 
was ich für mich festgestellt habe, ist:
- kein Zeitdruck. Unter Zeitdruck gelingt mir nichts anständiges
- keine vorgefertigten Pläne. Immer wenn ich mit einer bestimmten Intention an etwas herangehe, wird entweder etwas völlig anderes oder Murks draus (gilt nicht für Coverversionen)
- Ideen kommen beim Soundschrauben und Spielen - entweder solo oder zur den schon existierenden Spuren. Die spontanen Sachen sind meist die besten.

Dann brauche ich einen Grundbeat aus Kickdrum und HiHats, wobei Kickdrum u.U. auch durch eine entspr. Bassline substituiert werden könnte.
hast Du schon mal probiert, erst den Bass und dann den Beat zu machen? Bei mir kommen die Drums meist erst sehr spät dazu, und dann "verlangt" der Track schon nach einer bestimmten Beatstruktur. Hängt natürlich vom Genre ab - mein Kram ist nicht sehr Beatlastig; bei Electro, Bigbeat etc. hat das natürlich einen anderen Stellenwert.

Also der initiale Schritt ist für mich das Kreieren der Kombination aus Patch und Sequenz auf einem bestimmten Synthesizer, dann lasse ich mich treiben und probiere so Manches aus, verwerfe auch wieder Was. Die Zeit nehm ich mir, ich hab alle Zeit der Welt, mir diese Zeit zu nehmen!
Ja, das sehe ich auch so.

EDIT: Auf das Posting nach mir bezogen:

Zum einen die Einschränkung, zum anderen eine naive, unvoreingenommene Herangehensweise.
Das habe ich auch schon oft festgestellt. Lässt sich leider nur schwer erzwingen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mMn beste/kreativste Musik hatte ich gemacht, als ich die größten Einschränkungen hatte. Ich hatte mir damals keine Gedanken gemacht, sondern einfach nur gemacht.
Die guten Erinnerungen daran sind nicht wie ich immer dachte der Klang der Hardware - Das ist völlig egal!

Und ich denke, dass hier der Schlüssel ist. Zum einen die Einschränkung, zum anderen eine naive, unvoreingenommene Herangehensweise.

Deshalb sagte ich auch, dass die Verkopfung vieler hier (mich eingeschlossen) das größte Problem sei.

Zu akzeptieren einfach nur Musik zu machen mit dem was man hat, ist sehr schwer und daran arbeite ich, mir dieses Mindset draufzuschaffen.

Ich brauch nichts und es gibt nichts was mich hindert die Musik zu machen auf die ich bock habe. Es ist egal, ob ich nur die DAW mit Bordmitteln habe oder meine Hardware oder die 1000 PlugIns, die ich messimäßig installiert habe, weil ich dafür einst Geld ausgab.

Einfach mal reflektieren über welche Themen hier ständig diskutiert wird.
Da entsteht doch ein relativ klares Bild, welche auf die meisten Mitdiskutanten zuträfe?
 
Genau. Das ist eigentlich immer der Ansatz. Nur den meisten fehlt es an Kreativität, Humor und Freigeist um auf irgendwas Aussergewöhnliches zu kommen. Da wird vielmehr den sogenannten Trends hinterher gerannt weil man glaubt, das sei der Schlüssel zum Erfolg.

Naja, ich finde den Ansatz unbedingt immer etwas ganz Neues, Außergewöhnliches oder Bahnbrechendes machen zu wollen bzw zu müssen auch nicht unbedingt zielführend. Ich weiß, die Kritik schreibt dann oft abwertend, dass es dies und jenes schon mal gab, aber ich glaube, dass innerhalb der bereits abgesteckten musikalischen Gefilde noch einiges möglich ist.
 
hast Du schon mal probiert, erst den Bass und dann den Beat zu machen? Bei mir kommen die Drums meist erst sehr spät dazu, und dann "verlangt" der Track schon nach einer bestimmten Beatstruktur. Hängt natürlich vom Genre ab - mein Kram ist nicht sehr Beatlastig; bei Electro, Bigbeat etc. hat das natürlich einen anderen Stellenwert.
Nein habe ich noch nicht. Aber Gute Idee. Den Bass hab ich bisher weitestgehend sträflich vernachlässigt - seit ich angefangen habe. Liegt aber irgendwo auch daran, dass ich nochh keinen richtig guten Bass-Synthesizer habe. Hab zwar den Acidlab, aber der ist in erster Linie Acid - kann zwar auch als Bass missbraucht werden, hat aber eigentlich seine ganz eigne Spezialfunktion. Ich könnte also durchaus noch ein SH-01A oder MS-20 mini gebrauchen ;-) Ma kieken. Ja, mit dem was da ist auszukommen war ja auch von Anfang an meine Prämisse.

Dass aber für bestimmte musikalische Entwicklungsmöglichkeiten das Sortiment erweitert werden muss liegt ja auch auf der Hand. Und als genereller Freund von Hardware, hab ich kein Problem damit mi die Bude damit vollzustellen. Dann greift man sich halt das heraus, was einem gerade am liebsten liegt. In dem Falle waren's tatsächlich die kleinen Boutique's von Roland. Das macht einfach Spass damit zu arbeiten. Daher wird diese Schiene auch in Zukunft hier noch forciert werden. Ich hab schon ne halbwegs konkrete Vorstellung davon, wohin ich musikalisch will und was ich dafür benötige und auch gern zusätzlich hätte.

Thema Humor: wir sollten alle mal mehr (auf) Ilsa Gold hören ;-)
 
Ich könnte also durchaus noch ein SH-01A oder MS-20 mini gebrauchen
geht beides, aber wären für mich keine typischen Basssynths. Im Moment nehme ich dafür am häufigsten die Grandmother oder den 2600er. Ist natürlich genreabhängig. Beim SH würde ich übrigens vermutlich den Behringer MS-01 bevorzugen weil "echt" analog (hatte ich auch mal hier, war mir aber zu reduziert im Funktionsumfang). Von den Boutiques sind bisher nur SE02 (fällt ja sowieso etwas aus der Reihe, aber auch gut für Bässe geeignet) und JD08 (da macht es nichts, dass der Nachbau digital ist ;-) ) geblieben.
 
Naja, ich finde den Ansatz unbedingt immer etwas ganz Neues, Außergewöhnliches oder Bahnbrechendes machen zu wollen bzw zu müssen auch nicht unbedingt zielführend. Ich weiß, die Kritik schreibt dann oft abwertend, dass es dies und jenes schon mal gab, aber ich glaube, dass innerhalb der bereits abgesteckten musikalischen Gefilde noch einiges möglich ist.
Wenn man so mit "unbedingt" ran geht, stimme ich dir zu. Ich sprach aber von Freigeist etc. und damit arbeitet das Gehirn anders als bei "Formatierten". Die Ideen kommen so oder so wenn das Gehirn darauf ausgerichtet ist. Bei den Meisten kann man aber beobachten (siehe einige aktuelle Threads) dass man sich ausufernd und übertrieben an Luxusproblemen festbeisst und z.B. endlos über die Akustik eines 4,5 qm Abstellkammerstudio lamentiert. Sowas ist für mich Alibiverhalten um sich vor der kreativen Arbeit zu drücken. Die "Kritik" kann schreiben was sie will, so lang sie nicht selbst mal was Kreatives abgeliefert hat, ist es Laber-Laber. ;-) Ein weiteres Problem sind "Trends" (künstlich Bedarf erzeugen für Dinge die schon produziert im Lager liegen oder eine gewünschte Strömung erzeugen). Seit kurzer Zeit fällt auf, dass man medial das Thema KI und Bilder hochhieft. DALL-E Mid Journey etc, und schwupst, springen auch hier viele auf. Ein Freigeist fällt niemals auf einen Trend rein und vertrödelt damit Zeit. Aber das muss jeder selbst wissen, zumal ja jeder einen anderen Anspruch hat. Letztens benutze hier einer den seltsamen Begriff "Amateurhobby". Mehr geht nicht an Selbstdiskriminierung und Abwertung. ;-)
 
Nimm nicht soviel E :cool:
Aber Mal im Ernst, die machens doch eigentlich genau richtig. Geiler Sound, frech, lustig und ne große Fresse. Letzteres ist für mich persönlich aber nicht so mein Ding.

Just meint übrigens: Computer wegschmeißen und an die Geräte setzen
 
Probiers doch mal mit Nachdenken aus, das kostet ja nix.
Meine Erfahrung ist die, das ich mit "nur so herumspielen" nicht wirklich weiter komme.

Ich brauche vorher ein grobes Konzept, wohin die Reise gehen soll.
Verschachtelte Sequenzen muss ich vorher aufschreiben und die werden dann eben zielgerecht umgesetzt.
Sounds sind in dieser Phase noch total unwichtig, darum kann ich mich später immer kümmern.

Aber egal was ich machen möchte, es ist immer effektiver, vorher einen Plan zu haben.
Wenn ich eine Wand streichen möchte, mache ich mir doch auch einen Plan, zumindest grob. Dann muss ich mir die passende Farbe, Pinsel und Walze besorgen, bevor ich überhaupt loslegen kann.
Wenn ich irgendwelche angebrochene Farben zusammensuche, Zange, Hammer, Schwamm und Bohrmaschine bereit lege, wird die Wand auch irgendwann auch eine andere Farbe haben.
Das kann man vielleicht so machen, aber bei mir klappt das nicht.

Wieso wird hier so ein elementar wichtiger Gedankengang überhaupt kein bisschen gewürdigt?

Ohne "Idee" ist "Werkzeug" einfach nutzlos. Meiner Ansicht nach ist bedeutungsloses 'draufloswerken' sogar geradezu destruktiv. Keiner will sich die dreihundertste Variation einer Drone anhören und niemand hat Zeit für unmotiviertes Knob-Screwing.

Nur weil man heutzutage davon ganz schnelle Videos erzeugen kann, ist das kein Grund, dies auch dem Rest der Menschheit zuzumuten...
 
Nimm nicht soviel E :cool:

Hör mal zu, der nächste Reim ist wichtig, Ilsa Gold sagt, sei ned süchtig ;-)

Aber Mal im Ernst, die machens doch eigentlich genau richtig. Geiler Sound, frech, lustig und ne große Fresse. Letzteres ist für mich persönlich aber nicht so mein Ding.

Ilsa Gold haben die Punk-DIY- und KLF-Attitüde in den Techno gebracht. Den Humor ging damals leider schon vielen ab, weil sie zuviel mit den ewig langweiligen Diskussionen um den "wahren" Techno, Underground vs. Kommerz, ... beschäftigt waren. Gab aber auch viele, die ohne Kenntnisse drauflosgespielt haben und es dann trotzdem funktionierte.

Just meint übrigens: Computer wegschmeißen und an die Geräte setzen

Ist definitiv ein verfolgungswürdiger Ansatz.
 
Meiner Ansicht nach ist bedeutungsloses 'draufloswerken' sogar geradezu destruktiv.
Musizieren ist bisschen wie kochen.
Natürlich kann man ohne Konzept und Ideen wahllos frisches Gemüse in einen Topf werfen, den Herd einschalten und schauen was daraus wird. Mit einem Rezept wird man jedoch mit den gleichen Zutaten ein besseres Ergebnis erzielen, schon alleine wegen der unterschiedlichen Garzeiten.
 
Musizieren ist bisschen wie kochen.
Natürlich kann man ohne Konzept und Ideen wahllos frisches Gemüse in einen Topf werfen, den Herd einschalten und schauen was daraus wird. Mit einem Rezept wird man jedoch mit den gleichen Zutaten ein besseres Ergebnis erzielen, schon alleine wegen der unterschiedlichen Garzeiten.

Natürlich klingt das Ergebnis besser, wenn man das Handwerk versteht, aber die Hohe Kunst ist doch, nicht anhand eines Rezepts mit ner Zutatenliste alles zu kaufen, sondern sich auf dem Markt inspirieren zu lassen und dort dann die Sachen kauft, bei denen man denkt, dass sie harmonieren - etwas Grundwissen über Gar- und Bratzeiten vorausgesetzt.

Da aber alles legitim ist und wir alle unterschiedliche Ziele verfolgen, wird es eh keine allgemeingültigen Aussagen geben. Um bei dem Kochbeispiel zu bleiben. Einem Anfänger würde ich auch immer ein Kochbuch oder das Zuschauen/Mitmachen bei erfahreneren Köchen empfehlen.
 
Natürlich klingt das Ergebnis besser, wenn man das Handwerk versteht, aber die Hohe Kunst ist doch, nicht anhand eines Rezepts mit ner Zutatenliste alles zu kaufen, sondern sich auf dem Markt inspirieren zu lassen und dort dann die Sachen kauft, bei denen man denkt, dass sie harmonieren - etwas Grundwissen über Gar- und Bratzeiten vorausgesetzt.

Da aber alles legitim ist und wir alle unterschiedliche Ziele verfolgen, wird es eh keine allgemeingültigen Aussagen geben. Um bei dem Kochbeispiel zu bleiben. Einem Anfänger würde ich auch immer ein Kochbuch oder das Zuschauen/Mitmachen bei erfahreneren Köchen empfehlen.
Mir ging es absolut nicht um das verwendete Equipment, sondern nur um die angewandte Arbeitsweise.
Darum, das man sich VOR dem Beginn der Musikproduktion ein paar Gedanken macht, was man überhaupt möchte.
Wie soll der Track später klingen, welche Tonart, Melodie, Rhythmus, Sound ....
Ich habe so das Gefühl, das sich hier fast alles nur noch um Studio- und Synthesizertechnik dreht und die Musik zur totalen Nebensache wird.
Da wird jahrelang gesammelt, herumgebaut, gebastelt und akustisch immer weiter optimiert, ohne das jemals auch nur ein einziger fertiger Track dabei herauskommt.
 
Wenn man so mit "unbedingt" ran geht, stimme ich dir zu. Ich sprach aber von Freigeist etc. und damit arbeitet das Gehirn anders als bei "Formatierten". Die Ideen kommen so oder so wenn das Gehirn darauf ausgerichtet ist. Bei den Meisten kann man aber beobachten (siehe einige aktuelle Threads) dass man sich ausufernd und übertrieben an Luxusproblemen festbeisst und z.B. endlos über die Akustik eines 4,5 qm Abstellkammerstudio lamentiert. Sowas ist für mich Alibiverhalten um sich vor der kreativen Arbeit zu drücken. Die "Kritik" kann schreiben was sie will, so lang sie nicht selbst mal was Kreatives abgeliefert hat, ist es Laber-Laber. ;-) Ein weiteres Problem sind "Trends" (künstlich Bedarf erzeugen für Dinge die schon produziert im Lager liegen oder eine gewünschte Strömung erzeugen). Seit kurzer Zeit fällt auf, dass man medial das Thema KI und Bilder hochhieft. DALL-E Mid Journey etc, und schwupst, springen auch hier viele auf. Ein Freigeist fällt niemals auf einen Trend rein und vertrödelt damit Zeit. Aber das muss jeder selbst wissen, zumal ja jeder einen anderen Anspruch hat. Letztens benutze hier einer den seltsamen Begriff "Amateurhobby". Mehr geht nicht an Selbstdiskriminierung und Abwertung. ;-)
Sehr interessant, was Du schreibst. Das "Alibiverhalten" muss einem aber auch erst mal bewusst werden, so als elektronischer Solo-Künstler. Da hat man nämlich sein technisches Geräte-Setup daheim stehen - welches stets "verbessert" werden kann - im Gegensatz zu einem Klavier oder einer Trompete, die einfach da stehen und darauf warten gespielt zu werden.

Vielleicht ist es daher schwerer - gerade auch als Solo-Künstler - sich rein auf das Kreative Spielen/Arbeiten mit seinem Gear zu konzentrieren. Wenn sich technische Verbesserungen direkt auf den eigenen Sound, bzw. die eigene Arbeitsweise und Möglichkeiten auswirken, kommt man nicht umhin, sich darüber Gedanken zu machen. Aber hier eine gesunde Balance zu finden, erfordert viel Bewusstheit - gerade wenn man immer nur Allein vor sich hin "frickelt". Da kann das schon mal sein, dass man denkt/glaubt/meint, man bräuchte jetzt noch unbedingt einen Hardware-Kompressor zum Side-Chainen (mein Dauerbrenner), oder ein Filtermodul mit Flankensteilheit X für die eigene Musik. Und dann schreibt man das eben hier im Forum. Und dieses technische Rumhirnen und Verzetteln kann gedanklich dermaßen ausarten, das man meint, man könne ja erst (wieder) fűr sich in zufriedenstellender Weise kreativ sein - wenn diese oder jene technische Gegebenheit realisiert ist. Man glaubt das dann selbst und das ist der Grund fűr die mangelnde kreative Arbeit.

Kritisches Denken ist da gefragt, immer und immer wieder. Wann mache ich mir Gedanken űber die Technik und schaffe ich es, mein Setup - mit all seinen Eigenheiten und Mängeln gut sein lassen, das heisst gut finden und es einfach nutzen.
Hilfreich ist fűr mich (dawless), mich zunächst fűr ein festes Setup zu entscheiden, d.h. Mastersequencer, Drummie, verschiedene Synth und Sampler fűr ihre Einsatzzwecke zu definieren (Bass, Pads, Vocal-Samples, etc.). Und dann nehme ich dieses Setup und mache eine EP damit. Und dann muss ich mich halt fűr eine ganze Weile mit diesem Setup rumschlagen. Das Setup über einen (mehrmonatigen) Schaffenszeitraum zu akzeptieren, ist die eigentliche, innere, harte Arbeit. Aber wenn man das schafft, dann kann der Freigeist auch walten und schalten und kreieren.

Im Bandkontext ist das doch gleich wieder anders - da steht doch meist das gemeinsame Musizieren "einfach mit dem was da ist" im Vordergrund.
 
Mir ging es absolut nicht um das verwendete Equipment, sondern nur um die angewandte Arbeitsweise.
Darum, das man sich VOR dem Beginn der Musikproduktion ein paar Gedanken macht, was man überhaupt möchte.
Wie soll der Track später klingen, welche Tonart, Melodie, Rhythmus, Sound ....

Das ist sinnvoll für Leute, die das können. Ich für meinen Teil stecke in der DYI-Attitüde fest, da ich keine Ahnung von Harmonielehre habe, keine Noten lesen kann und mir einen Abbreche, zu einer Melodie oder zweien/dreien passende Akkorde zu finden. Zudem stecke ich in einer Lebensphase, die mir wenig Zeit lässt, und einen Beruf, in dem ich die Disziplin und Termintreue haben muss, die meine Kunden nicht haben. Deswegen genieße ich das planlose Drauflosspielen mit den Geräten und sehe es auch als Teil des Spaß an, kreative Lösungen zu finden, damit mein Gerätepark läuft, da ich auch technisch nicht so bewandert bin. Gerade das macht aber total viel Spaß und entspannt mich paradoxerweise, da mein Gehirn hier sehr stark gefordert ist. In meinem nächsten Leben fange ich als Kind an, Klavier zu lernen - dann erübrigen sich einige der Probleme ;-)

Mich nervt das auch gerade mal wieder, weil ich bei der Rother Challenge mitmache und da kaum voran komme. Trotzdem macht mir der mühsame Prozess Spaß, selbst wenn am Ende kein fertiger Track rauskommt, lerne ich viel und hatte die sog. "Quality Time".

Ich habe so das Gefühl, das sich hier fast alles nur noch um Studio- und Synthesizertechnik dreht und die Musik zur totalen Nebensache wird.
Da wird jahrelang gesammelt, herumgebaut, gebastelt und akustisch immer weiter optimiert, ohne das jemals auch nur ein einziger fertiger Track dabei herauskommt.

Das Gefühl habe ich hier auch bei einigen. Das ist dann wie bei den Stereophilen, die eigentlich Anlagen kaufen möchten, damit die Musik gut klingt, aber im Prinzip dient die Musik nur dazu, die Technik begutachten zu können. Ist auch legitim, hat aber mit Musikmachen und Musikhören nur am Rande zu tun.

Genug geschwafelt ;-) Die Sonne scheint und das Mountainbike will den Berg hoch :)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Meiner Ansicht nach ist bedeutungsloses 'draufloswerken' sogar geradezu destruktiv. Keiner will sich die dreihundertste Variation einer Drone anhören und niemand hat Zeit für unmotiviertes Knob-Screwing.
Kommt drauf an. Letztendlich sind alle meine Ergüsse durch "draufloswerkeln" entstanden, und auch wenn die Ergebnisse qualitativ durchaus infrage zu stellen sind; Dronevariationen oder unmotiviertes Knob-Screwing ist eher nicht dabei herausgekommen. Und das wichtigste: ich hatte Spaß und habe (meistens) was gelernt.

Natürlich kann ich nicht so abliefern wie Dieter Bohlen oder Richard David James (ich wollte die schon immer mal in einem Satz nennen), aber das ist halt der Unterschied zwischen Profi und Hobby ...

Musizieren ist bisschen wie kochen.
Natürlich kann man ohne Konzept und Ideen wahllos frisches Gemüse in einen Topf werfen, den Herd einschalten und schauen was daraus wird.
Es gibt halt noch was dazwischen: Mit etwas Erfahrung (die durchaus auch durch Fehler gewonnen sein darf) und Gespür für Geschmäcker und Textur bekommt so mancher Hobbykoch auch etwas feines hin, ohne sich an Rezepte zu halten. Ich koche recht gerne, aber Rezepte waren nie mein Ding - dann schon eher durch den Genuss anderer Speisen inspirieren lassen, und versuchen, sich dem mit eigenen Mitteln anzunähern. Natürlich kann etwas Fachliteratur (sprich: Theorie) nicht schaden, man will ja (je nach Talent) auch nicht so viele Lebensmittel verschwenden.

Beim Soundschrauben gehe ich z.B. inzwischen meist gezielt vor; man kennt ja das Verhalten der Synths irgendwann, und weiß was eher zum Ziel führt und was nicht. Nachteil: dadurch gehen einem natürlich auch happy Accidents durch die Lappen - es schadet also nicht, auch ab und an etwas ganz willkürliches zu probieren, das gegen alle Regeln verstößt (entsteht Modularmusik nicht nur so?).

Das Gefühl habe ich hier auch bei einigen.
Wir sind hier allerdings auch eher in einem Gear- als in einem Musikforum. Da erwartet man natürlich eine gewisse Gewichtung. Grundsätzlich hast Du natürlich Recht.
 
Musizieren ist bisschen wie kochen.
Natürlich kann man ohne Konzept und Ideen wahllos frisches Gemüse in einen Topf werfen, den Herd einschalten und schauen was daraus wird. Mit einem Rezept wird man jedoch mit den gleichen Zutaten ein besseres Ergebnis erzielen, schon alleine wegen der unterschiedlichen Garzeiten.
Das hat Herr Jarre auch mal so gesagt. Aber man kommt da auch selber drauf. Es ist wirklich ein vergleichbarer Vorgang wo man mehrere laufende Prozesse arrangieren und zu einem finalen Ergebnis bringen muss. Kochen ist wie ein Live Gig mit mehreren Instrumenten.
 
Nichts lässt sich verallgemeinern, wenn man nicht in jeder Musikrichtung zuhause ist. Spätestens dann könnte man feststellen, dass es keinen gemeinsamen Nenner gibt. Ausser dem Bier. Das ist einfach so.

Kochen hat eher was vom arrangieren eines Templates, aber das was darüber hinausgeht, ist in vielen Richtungen der elektronischen Musik nicht planbar.

Insb bei jener, bei der die Sounds an sich die größere Rolle spielen und ein Titel nicht ohne weiteres mit anderen Instrumenten gespielt werden kann,
was aber auch einzelne Instrumente weniger wichtig macht.

Ergo: Diese Ratschläge sind sehr spezifisch und auch sehr abhängig vom Workflow.
 
Ich finde, dass es am wichtigsten ist, dass man weiß was man tut. Heißt: Sein Setup kennen und die Instrumente intuitiv bedienen können. Je mehr man über die Theorie Bescheid weiß, umso leichter kann man seine Ideen umsetzen, vor allem beim Improvisieren, denn improvisieren kann man nur, wenn man das Handwerk beherrscht. Alles andere ist Willkür.

Wer jetzt behauptet, dass er ohne Theoriekenntnisse zum Ziel kommt, da er nach Gehör arbeitet, vernachlässigt die Tatsache, dass auch das Spielen nach Gehör bereits ein Theoriekenntnis ist. Zumindest, wenn dabei harmonische Töne entstehen. Ansonsten ist es wieder Willkür.

Und genauso ist es mit dem Kochen. Wenn man weiß, welche Zutaten miteinander harmonieren, kann man improvisieren und mit den vorhandenen Zutaten ein leckeres Mahl kochen. Wenn man es nicht weiß, kann es auch gelingen, aber es kann auch ziemlich schnell schief gehen.

Welche Ansätze mir geholfen haben bessere Musik zu machen? Diese Frage kann ich nur schwer beantworten, da ich nicht einschätzen kann, ob meine Musik irgendwie besser geworden ist. Falls ich irgendwann etwas veröffentlichen sollte, was euch gefällt, könnt ihr mir diese Frage nochmal stellen =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer jetzt behauptet, dass er ohne Theoriekenntnisse zum Ziel kommt, da er nach Gehör arbeitet, vernachlässigt die Tatsache, dass auch das Spielen nach Gehör bereits ein Theoriekenntnis ist. Zumindest, wenn dabei harmonische Töne entstehen. Ansonsten ist es wieder Willkür.

Das ist mir erst so richtug bewusst geworden, als ich anfing Gitarre zu spielen.
Auch so simple Zusammenhänge von Intervallen, wie sie klingen und hören wann es dissonant wird oder gar ne Saite verstimmt oder die Bundreinheit nicht passt.

Klar, davor wusste man darüber, aber als Keyboarder ist das irgendwie ein anderer Zugang, als mit Gitarre. Die Gitte ist so intensiv :D
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben