
offebaescher
neu hier
naja wenn ich was kaufe dann meist vinyl. cds sind mit zu neumodisch. Und sie oder deren abspielgeräte überstehen wohl keinen EMP.
Geht mir genauso! Musik im Netz oder auf der Festplatte höre ich fast nie. Leider sind manche Veröffentlichungen heute rein digital.CDs höre ich selten, aber immer wieder gern. Das ist ein anderes Erlebnis, als wenn Streams oder mp3s laufen.
naja wenn ich was kaufe dann meist vinyl. cds sind mit zu neumodisch. Und sie oder deren abspielgeräte überstehen wohl keinen EMP.
CDs höre ich selten, aber immer wieder gern. Das ist ein anderes Erlebnis, als wenn Streams oder mp3s laufen.
Habe einen Technics SL-PG460a. Erst vor Kurzem für 35 Euro gekauft. Wollte ich früher schon immer haben, aber die Prioritäten langen woanders.
Ja, tatsächlich habe ich genau dieses Modell gesucht. Paar Freunde hatten es und waren davon begeistert. Ich auch, als ich zu Besuch war. Was da genau verbaut ist und ob die Dinger tatsächlich so gut sind, wie ich damals dachte, weiß ich nicht, aber als ich neulich gesehen habe, dass sie für 30 Euro verkauft werden, konnte ich nicht widerstehen.Hast du den Technics speziell gesucht ?
Gutes Gerät für unglaublich kleines Geld , da steckt ein Phillips Laufwerk mit Schwenkarm drin.
eben.. das isses ja.. ich red von nix anderemeinen Plattenspieler selbst mit Steinzeitmitteln selber bauen
Ich nutze ein Cambridge Audio Verstärker (und Endstufe für ein Technics Plattenspieler) und kleine, aber imo gute jpw Lautsprecher daran, TV kann auch darüber laufen.
Anhang anzeigen 139849
Der Abwärtstrend in Stereo-Audio-HiFi Bedarf hat sich gerade auch in Japan gezeigt, ONKYO meldete Insolvenz an, als Grund wird oft die Verdrängung durch "Smartphones und Streamingdienste" genannt.
Das Holz oben über dem TV muss ja ein Vermögen gekostet haben!
Ich hatte eine Zeitlang den Vincent SV238 hier stehen, der ersetzt die Heizung im Haus komplett.
Der wurde mir auch sehr empfohlen!
Würde ich heutzutage nicht mehr empfehlen! Der verbraucht im Leerlauf hunderte von Watt. Und klanglich bin ich mit der jetzigen Endstufe für 400 mehr zufrieden, als mit allen Amps die ich bis Dato hatte . Außgenommen dem GATO DIA 250 , der ist spitze - bis ich rausfand , das es eine Endstufe am Markt gibt, die die gleichen Class D Module verwendet ..
Hatte mich für Rotel entschieden und bin sehr zufrieden.