Ansonsten glaube ich ist Hifi komplett tot. Von den jungen Leuten interessiert sich dafür kaum einer noch.
Bei mir ganz und gar nicht - aber ich gehöre ja auch nicht mehr zu den jungen Leuten.
Bei mir (Wohnzimmer): Thorens TD 2001 Plattenspieler über Pro Ject Tube Box DS2 Röhrenvorverstärker an aktiven Class D Lautsprechern von Dynaudio (Xeo 3).
CD Player nutze ich nicht mehr - zumal ich gar keinen mehr besitze (und alle CDs digitalisiert habe).
Aus meiner ehemaligen "Stereoanlage" ist ein feines Technics Tape Deck (mit automatischer Bandeinmessung)
in das Studio in den Musikkeller gewandert - benutze ich für Aufnahmen die schön retro (Bandsättigung inkl.) klingen sollen.
Und ein Harman/kardon PM655 Vxi treibt hier ein paar alte Tannoy Sixes an - zum Gegenhören und Vergleichen gegen meine gewohnten Monitore.
Sozusagen für den "Wohnzimmer HiFi Sound" (praktisch, um einen Mix zu beurteilen).
Das Teil frisst zwar ordentlich Strom und ist ein echter Bolide (wenn man sich die fetten Spulen und Elkos ansieht) - dafür ist er ein wieselflinker Amp der sich durch sehr grosse Impulstreue auszeichnet - und Räumlichkeit sehr gut darstellen kann.