Tut das not mit dem Getrolle und gegenseitigem Anfeuern? Wer seinen Beitrag nach #failed verschoben haben möchte, bitte einfach hier melden. ;-)

EDIT: Beiträge zum Thema Trolling auf die Trollwiese verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum eigentlichen Thema: Es gibt jetzt auch ein ausführlicheres Manual neben dem Quick Start Guide.
Holla, die Waldfee. Diese 8 Vintage Modes sind nur Factory Presets zum Thema und man kann an 40 Atrophy-Parametern herumspielen. Das ist sicher ein Thema für sich, aber dank der Presets sofort nutzbar und eine Spielwiese für Vintage-Gourmets.
 
Da haben sie dann ihr Versprechen eingehalten. Diesen Ansatz hatten sie in einem ihrer frühen Development-Videos beschrieben: Sämtliche Trimm-Potis durch VCAs ersetzen und über Software steuerbar machen. Dass sie das Ganze dann auch vollständig User-Accessible machen, ist dann noch das i-Tüpfelchen. Ich glaube sowas gibt es in einem Hardware-Instrument bisher so nicht.

Bei Software gibt es ähnliches z.B. bei Synapse Audio Obsession und bei den G-Force Oberheim-Replikas…
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer hat doch auf eine desktop version getippt...
Denke ich auch.

Hier nochmal zur Erinnerung, von amazona.de
Desktop

behringer-ub-xa-d-synthesizer-rear.jpg



Ich finde das immer faszinierend wie technisch begabt die Behringer Ingenieure sind. Selbst im Desktop, wo Platz wirklich eng ist, finden sie noch eine Stelle wo sie den Lüfter unterbringen koennen. Alle Achtung!
 
Nochmal zu dem Atrophy-Thema.

Ich habe mir mal die „Trimpot“-Parameter von Behringer UB-Xa und Synapse OBSESSION genauer angeschaut. Manuals finden sich online hier (OBSESSION) und hier (UB-Xa).

UB-Xa

IMG_1154.jpeg


OBSESSION

IMG_1155.jpeg

Beide verfolgen offensichtlich einen unterschiedlichen Ansatz. Während UB-Xa insgesamt 40, teilweise recht obskure Parameter anbietet (die vermutlich tatsächlich auf einer Analyse der Hardware basieren), geht OBSESSION einen anderen Weg und bietet in erster Linie Offset-Einstellungen für die UI-Parameter an. Zusätzlich gibt es unter den 27 Parametern noch ein paar Werte, die sich so nicht auf dem Bedienpanel finden: LFO Offset, OSC Scale, Filter Scale, Filter Presence.

Definitiv sehr interessant das Ganze. Ich muss sagen, dass der UB-Xa mit seinem konsequenten und grundsätzlich(er)en Ansatz hier aber den Vogel abschießt. Bin mal gespannt, wie sich das alles in konkreten musikalischen Nutzen übersetzt. Die Erwartungen sind schonmal hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum eigentlichen Thema: Es gibt jetzt auch ein ausführlicheres Manual neben dem Quick Start Guide.

Jo, woar´s denn scho´Montag?
Vermutlich schon, denn das Manual ist eindeutig ein Montagsmodell - die SysEx Spec fehlt.
Hatten sie da nicht letztens auf Facebook Besserung bzgl SysEx Spec im Handbuch gelobt?
 
Das ist vermutlich der Tradition folgend noch im Fluss und wird auch so bleiben bis die Käufer das getestet haben. Wie beim Bro800. Ich kann mir vorstellen PolyPressure stellt da noch etwas weniger herkömmliche Herausforderungen. Also mehr.
 
Ich hab halt das Manual studiert und gehofft, dass es in der Modmatrix was gibt, weil dort unter Sourcen VCO Freq 1/2 gibt. Aber das sind wohl nur die Regler auf der Frontplatte.
Man will es den alten Herren und Bühnenmusikern (die kein Statussymbol brauchen) vielleicht nicht all zu kompliziert machen 😆
 
Ich hab halt das Manual studiert und gehofft, dass es in der Modmatrix was gibt, weil dort unter Sourcen VCO Freq 1/2 gibt. Aber das sind wohl nur die Regler auf der Frontplatte.

Ich gehe davon aus, daß alle Quellen in der Modmatrix digital sind, inklusive LFO und Envelopes.
Von daher überrascht es nicht, daß VCOs nicht dabei sind. Das ist nur bei Synths wie Take 5, Pro 3 der Fall.
 
Holla, die Waldfee. Diese 8 Vintage Modes sind nur Factory Presets zum Thema und man kann an 40 Atrophy-Parametern herumspielen. Das ist sicher ein Thema für sich, aber dank der Presets sofort nutzbar und eine Spielwiese für Vintage-Gourmets.
Puh. Will man das wirklich, an 40 Vintage-Parametern schrauben? Ich halte das für völlig übertrieben.
8 Presets wiederum klingt praxisnäher.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben