Dave Smith Instruments Prophet 08

Habe den Prophet mal 1 Stunde angespielt.Leider nur Kopfhörer!!

Man merkt ihm die Nähe zum Evolver stark an :roll: , Ich finde den Sound etwas analoger :shock: :oops: Dìe 4 Lfo s sind schon zu begrüssen.
Insgesamt hält sich meine Begeisterung in Grenzen, war irgendwie schon alles mal da, aber klar die Polyphonie in neuwertig hat etwas Besonderes, er klingt schon fett, aber für meine Ohren auch recht hart!

Einerseits ziehe ich den Hut vor Dave, dass er es möglich macht, andererseits ist zumindest das MusikStore Modell nicht besonders verarbeitet, sehr wacklige Potis, alles erinnert an den Pro One nur der Sound leider nicht ganz.

450.- € für die SE Edition halte ich allerdings für Wahnsinn! Die Qualität meines Voyager ist da um Welten besser!Ich hätte lieber 3000.- € bezahlt für ein anständiges Standardmodell.So wirkt das Teil ein bisschen:Achtstimmig hat seinen Preis, da darf der Rest eher wackeln.

Wenn auf dem Teil Alesis stehen würde, würde es hier Kritiken ohne Ende hageln und ich wär gespannt was einige zum Sound schreiben würden.

Am Ende finde ich den Andromeda besser, auch wenn der P08 vielleicht einen Tick "analoger" klingt, für die Bühne macht der Prophet 08 einen eher instabilen Eindruck.Ein achtstimmiger Evolver wäre zum gleichen Preis auch innovativer.

Egal, wer achtstimmigen Annalogsound und einfache Bedienung braucht kommt am P08 nicht vorbei.Fett, hart und dreckig kommt er rüber und das mögen doch einige in diesem Forum.
 
JimKnopf schrieb:
Wenn auf dem Teil Alesis stehen würde, würde es hier Kritiken ohne Ende hageln und ich wär gespannt was einige zum Sound schreiben würden.
Da wär ich auch gespannt.
Wir werden es aber niemals wissen! ;-)


und:
:hallo:
 
Also sämtliche Soundbeispiele des Prophet 08 die ich bis jetzt gehört habe, fand ich auch extremst :gaehn: . Aber ich muß vor einem Gerät sitzen und es dann hören, um mir ein Urteil zu bilden.
 
Neo schrieb:
Aber ich muß vor einem Gerät sitzen und es dann hören, um mir ein Urteil zu bilden.
Jau.

Außerdem würde ich von einem Polysynth gar nicht mal so wahnsinnig neue und spannende Dinge erwarten. :dunno:
 
Außerdem würde ich von einem Polysynth gar nicht mal so wahnsinnig neue und spannende Dinge erwarten.

Och, das würde ich so pauschal nicht sagen wollen. Nur wenn ich Dave Smith heiße und meinen neusten Synth Prophet 8 nenne, dann ist doch klar das viel erwartet wird. Das kann dann eventuell auch nach hinten losgehen, wenn die Leute anfangen das Teil mit dem alten P5 zu vergleichen.

Ich bin auch sicher nicht der einzigste hier und überhaupt, dem die Sounds eines Synthex, Juno 60, Jupiter 8 usw. mehr gefallen, als die der neuen analogen oder teilanalogen Synths. Woran das liegt, weiß ich nicht, ich bin kein Techniker, aber der Sound ist ein anderer.
Ist ja ähnlich wie bei den ganzen VST Emulationen oder den VA `s, wären die wirklich so toll und nicht vom Original zu unterscheiden, wäre der Markt für Vintage Gear nicht so groß und die Preise nicht so extrem.

OT
By the way, letzte Woche wurde eine 808 für fast 1800 Euro verkauft und ein Korg MS20 für über 1000 Euro. :roll:
Wenn das so weitergeht, verkaufe ich in 5 Jahren doch ein oder zwei Teile und hole mir ein Haus dafür. :mrgreen:
 
Neo schrieb:
OT
By the way, letzte Woche wurde eine 808 für fast 1800 Euro verkauft und ein Korg MS20 für über 1000 Euro. :roll:
Wenn das so weitergeht, verkaufe ich in 5 Jahren doch ein oder zwei Teile und hole mir ein Haus dafür. :mrgreen:

am betsen jetzt noch schnell ein paar Soft-Synths kaufen - wer weiss in ein paar Jahren sind die vielleicht auch Vintage-wertvoll
 
Vielleicht ist die Erde auch eine Scheibe! :mrgreen:

Schade, dass es in diesem Nest hier keinen Händler gibt, wo ich den P08 mal antesten kann. Komisch eigentlich. Aber extra nach Kölle deswegen zu gurken seh ich nicht ein. :?
 
Jörg schrieb:
JimKnopf schrieb:
Wenn auf dem Teil Alesis stehen würde, würde es hier Kritiken ohne Ende hageln und ich wär gespannt was einige zum Sound schreiben würden.
Da wär ich auch gespannt.
Wir werden es aber niemals wissen! ;-)

Versteh ich nicht. Man stellt sich einfach vor, auf dem Teil stände Alesis oder Daihatsu oder sonstwas drauf, und versucht, es losgelöst von großen Namen zu beurteilen.
 
Nuja, ich laß neulich von einem Experiment mit angehenden Tonings: der Markenname der Monitore erwies sich als der signifikanteste Klangeinfluß.
 
Jörg schrieb:
Vielleicht ist die Erde auch eine Scheibe! :mrgreen:

Schade, dass es in diesem Nest hier keinen Händler gibt, wo ich den P08 mal antesten kann. Komisch eigentlich. Aber extra nach Kölle deswegen zu gurken seh ich nicht ein. :?

Lohnt sich auch nicht wenn man einen A6 besitzt,allerdings kann ich mir vorstellen mir einen P08 zu bestellen mit 30 Tagen Money Back, der A6 ist mir zu komplex, da punktet der P08 finde ich, mit den Wackelpotis kann man leben denke ich, bei dem Preis kommt man stark ins Grübeln!
Der Synth wirkt eher billig, wenn man ihn anfasst, der A6 steht im Store genau darunter und macht da schon einen erheblich besseren wertigeren Eindruck!!!!Und das will etwas heissen so wie der Andro aussieht!! :roll:
 
ECHT???
Ich hatte beim Andromeda immer den Eindruck, dass sie den lieber für etwas mehr Geld in ein Metallgehäuse gepackt hätten als in so eine Tupperdose...
Und der Prophet ist noch plastikiger?
Andererseits schmeißt man ja auch nicht damit rum.

Beim LP fallen mir jedes Mal, wenn ich irgendwo drauf spiele, die wackligen Lommelpotis auf, besonders im Gegensatz zum Voyager. Sind die beim Prophet 08 auch so?
 
Feinstrom schrieb:
Beim LP fallen mir jedes Mal, wenn ich irgendwo drauf spiele, die wackligen Lommelpotis auf, besonders im Gegensatz zum Voyager. Sind die beim Prophet 08 auch so?

hm bei meinen kurzen intermezzos mit dem Lp hat er n durchaus hochwertigen Eindruck hinterlassen
 
Feinstrom schrieb:
ECHT???
Ich hatte beim Andromeda immer den Eindruck, dass sie den lieber für etwas mehr Geld in ein Metallgehäuse gepackt hätten als in so eine Tupperdose...
Und der Prophet ist noch plastikiger?
Andererseits schmeißt man ja auch nicht damit rum.

Beim LP fallen mir jedes Mal, wenn ich irgendwo drauf spiele, die wackligen Lommelpotis auf, besonders im Gegensatz zum Voyager. Sind die beim Prophet 08 auch so?

Sie sind schlimmer!Store Modell!Vielleicht kann Bluescreen etwas dazu sagen?Der Evolver hatte ja noch kleinere Potis und lässt sich bedienen!

Klar sieht der Andromeda nach Plastik aus, er ist aber in meinen Augen besser verarbeitet und hat die klar bessere Tastatur.
Der P08 hat relativ kleine Potis auf den Fotos sehen sie wertiger aus !!Letztlich zählt natürlich der Klang und in meinen Ohren klingen beide gut! Bei 2500 € erwarte ich allerdings auch eine gewisse fühlbare Qualität der Potis, die ist nicht gegeben!!Man muss allerdings auch die 8 Stimmen bedenken!

Nach Plastik sieht der P08 defintiv nicht aus!!!!Nach hochwertigem Instrument allerdings auch nicht!Das Material finde ich hier nicht so entscheidend.Roland beweist immer wieder das Plastik Charme und Wertigkeit ausstrahlen kann, ganz im Gegensatz zu Yamaha, von Apple ganz zu Schweigen!!

Sind die Potis mit der SE Variante identisch, dann ist es ein Marketinggag!
Ein Prophet ist er sowieso nicht, der Voyager ist ja auch kein Minimoog!Von da her hätte ich ihn auch Prophet genannt!!
 
Ja, schon, eben bis auf die Potis. Die sind nicht nur sehr leichtgängig, sondern eiern auch etwas. Jedenfalls die auf der Musikmesse und beim Treffen in Kufstein.
Man sollte doch meinen, wenn schon nur so wenige Potis verbaut werden, dass die dann Voyager-Qualität haben...

Edit: Das bezog sich natürlich auf Verstaerkers Post!
 
Feinstrom schrieb:
Ja, schon, eben bis auf die Potis. Die sind nicht nur sehr leichtgängig, sondern eiern auch etwas. Jedenfalls die auf der Musikmesse und beim Treffen in Kufstein.
Man sollte doch meinen, wenn schon nur so wenige Potis verbaut werden, dass die dann Voyager-Qualität haben...

Edit: Das bezog sich natürlich auf Verstaerkers Post!

das hat er verstanden ohne Edit ;-)

stimmt - die sind schon sehr leichtgaengig - aber eiern ....
egal ich will eh keinen
 
verstaerker schrieb:
Feinstrom schrieb:
Beim LP fallen mir jedes Mal, wenn ich irgendwo drauf spiele, die wackligen Lommelpotis auf, besonders im Gegensatz zum Voyager. Sind die beim Prophet 08 auch so?

hm bei meinen kurzen intermezzos mit dem Lp hat er n durchaus hochwertigen Eindruck hinterlassen

Der LP ist ja auch in Ordnung, wenn man den Voyager gewohnt ist wirkt er allerdings etwas "billiger".Ist er ja letztlich auch! Klingt aber teuer und nach Moog!

Der Voyager ist schon etwas besonders, auch ohne Beleuchtung, dafür bezahlt man ja auch!!!

Beim P08 zahlt man in erster Linie die 8 Stimmen, ein Sammlerstück ist er nicht, es sei denn die SE Version ist qualitativ besser, aber man kann sich hervorragende Sounds aus dem Teil holen, keine Frage, kommt halt drauf an was man unbedingt will.

Der Pro One war (ist) auch eher billig und trotzdem sehr beliebt
 
JimKnopf schrieb:
Sie sind schlimmer!Store Modell!Vielleicht kann Bluescreen etwas dazu sagen?

Ich glaube dass es sich um die gleichen Encoder handelt wie sie bei den Evolver-Keyboards verbaut sind, bin mir aber nicht sicher. Vermutlich konnten bei einer Anzahl von 52 Drehreglern nicht die allerteuersten genommen werden.
Zum Regler-Feeling kann ich nicht viel sagen, Knöpfe sind für mich persönlich, hm, Knöpfe. Ich benutze sie, um während des Soundprogrammierens Parameter zu verstellen. Live würde ich sie sowieso weniger benutzen, ich programmiere meine Sounds lieber so, dass ich die wichtigsten Parameter über die Spielhilfen erreichen kann.
Allerdings bin ich nur Gelegenheitskeyboarder und habe keine Ahnung, welchen Anforderungen die Potis bei hartem Bühneneinsatz gewachsen sein müssen.
Bei mehrmonatigem intensiven Betatesten und Klangprogrammieren habe ich keine Probleme bezüglich der Mechanik der Drehregler gehabt.

Klar sieht der Andromeda nach Plastik aus, er ist aber in meinen Augen besser verarbeitet und hat die klar bessere Tastatur.

Die Tastatur des P8 gefält mir persönlich sehr gut. Hat etwas mehr Wiederstand als die Fatar-Tastatur vom PEK und ist meines Erachtens geräuschärmer. Wie bei allen mir bekannten aktuellen Tastaturen setzt der Aftertouch etwas früh ein. Das kann man aber nur ganz begrenzt softwaremäßig auffangen. Meines Wissens ist die Auswahl an verfügbaren Tastaturen bei den wenigen noch verbliebenen Herstellern auch nicht sehr groß.

Über das Design lässt sich streiten, Dave Smith ist sicherlich kein Ausnahmetalent auf diesem Sektor. Das jetzt vorliegende Design ist das Ergebnis heftiger Interventionen seiner Adepten, ursprünglich sollte das eher wie der Prototyp mit gestauchtem Bedienfeld ala Virus-Keyboard aussehen.
Persönlich habe ich mich aus der Design-Diskussion allerdings komplett herausgehalten da ich keine Ahnung davon habe.

Mir gefällt das Äußere des A6 übrigens sehr gut, ein Prophet 2008 hätte nach meinem Geschmack durchaus im futuristischen Hartmann-Design oder wie ein Korg Radias daherkommen können. Ich habe meine Vorstellung allerdings nicht artikuliert da sie nicht ernst genommen worden wäre.

Das Gehäuse des P8 ist aus solidem Metall.

SE- und Standardversion sind bis auf die hintergrundbeleuchteten Wheels technisch identisch. Die SE-Version braucht also kein Mensch, außer mir.

[/quote]
 
verstaerker schrieb:
JimKnopf schrieb:
verstaerker schrieb:
JimKnopf schrieb:
Der Pro One war (ist) auch eher billig und trotzdem sehr beliebt

billig von der Verabeitung ... aber leider nicht mehr billig zu haben

Schon klar!!Beim P08 gilt das auch!

naja 2000 find ich jetzt nicht wirklcih teuer - fuer nen ollen pro 1 zahlt man ja schon 1000 :meise:

Also ich schmeiss hier mal was rein, und zwar würde ich die 2000 euro die der P8 kostet, eher für einen NEUEN Pro-One ausgeben, auch wenn der genauso so billig verarbeitet ist, viel schöner aussieht, 7 Stimmen mehr hat... mich hat schon immer mehr interessiert was hinten rauskommt.

Man höre sich mal von Yazoo - Don´t go an. Der Track wurde komplett mit dem Pro-One gemacht ! ich bezweifle das er so fett klingen würde, wenn er mit einem p8 gemacht wäre. ;-)
 
mOnOphOniC schrieb:
Man höre sich mal von Yazoo - Don´t go an. Der Track wurde komplett mit dem Pro-One gemacht ! ich bezweifle das er so fett klingen würde, wenn er mit einem p8 gemacht wäre. ;-)

warum sollte es so klingen wie "Don´t go"?

Für den P08 wird sich auch schon eine Melodie finden. ;-) Der Erfolg von Yazoo ist vor allem auf die Schlichheit der Stücke zurück zu führen.

Meinen PER habe ich verkauft, der Sound sagte mir doch nicht ganz zu und ich hatte keine Lust, immer auf den Editor angewiesen zu sein. Irgendwie kam ich damit nicht ganz klar. Nach dem Soundbeispielen emfpinde ich den Klang des P08 als etwas wärmer, vielleicht liegt's am VCA, insgesamt aber doch sehr evolver like.

Wenn ich mir ein einen Polyphonen analogen kaufen würde, sollte er auch schöne vintage like Flächen erzeugen können, à la synthex, xpander...
Vielleicht läßt sich das auch mit dem P08 darstellen?
Die alten Kisten geben irgendwann mal den Geist auf, da braucht es dringend Ersatz. :roll:
 
mOnOphOniC schrieb:
verstaerker schrieb:
JimKnopf schrieb:
verstaerker schrieb:
JimKnopf schrieb:
Der Pro One war (ist) auch eher billig und trotzdem sehr beliebt

billig von der Verabeitung ... aber leider nicht mehr billig zu haben

Schon klar!!Beim P08 gilt das auch!

naja 2000 find ich jetzt nicht wirklcih teuer - fuer nen ollen pro 1 zahlt man ja schon 1000 :meise:

Also ich schmeiss hier mal was rein, und zwar würde ich die 2000 euro die der P8 kostet, eher für einen NEUEN Pro-One ausgeben, auch wenn der genauso so billig verarbeitet ist, viel schöner aussieht, 7 Stimmen mehr hat... mich hat schon immer mehr interessiert was hinten rauskommt.

Man höre sich mal von Yazoo - Don´t go an. Der Track wurde komplett mit dem Pro-One gemacht ! ich bezweifle das er so fett klingen würde, wenn er mit einem p8 gemacht wäre. ;-)

Doch er klingt so fett !!! Und viele Sounds aus dem Song kann er, wenn nicht alle!Auf die weiteren 7 Stimmen würde ich nicht verzichten, das ist eine Stärke des P08.Spätestens im Unisono Mode weisst Du warum ;-)
 
mira schrieb:
Die alten Kisten geben irgendwann mal den Geist auf, da braucht es dringend Ersatz. :roll:

Sehe das ähnlich, auch wenn einige der Meinung sind, es wäre gerade schön, dass die neuen Analogen anders klingen.
Aber ist halt wohl schwierig und man sollte froh sein, dass es überhaupt wieder PolyAnaloge gibt.
 
...und man sollte froh sein, dass es überhaupt wieder PolyAnaloge gibt.

Warum ? Mir ist vollkommen wurscht was da an Technik drinsteckt, solange der Sound der raus kommt gefällt. Und ich wage mal zu behaupten, das eine große Mehrheit der Leute die sich für Synths interessieren, die alten Sounds lieber mögen. Kann man jeden Tag, nicht nur auf Ebay, beobachten.

Die einzigen Polyanalogen Synths der Neuzeit die mir persönlich vom Sound her gefallen, sind der Sunsyn (leider zu buggy) und der SE-Omega (leider zu teuer für mich) :sad:
Wobei letzterer wohl ungeschlagen ist, aber wie immer meine subjektive Meinung, dh. Geschmacksache.

Pek und Q+ mag ich auch, aber sind ja Hybriden, wobei mir das wie geschrieben, echt egal ist.

Was ich nicht ok finde, das man für eine Unterschrift und ein paar rote Leds 500 Euro mehr haben will. Aber wer soetwas für sein Ego braucht, der soll auch löhnen. :roll:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben