Traumstudios

Interessant, dass bei Miraval auch Protools das Centerpiece ist mit einer Avid S6...
 
Die ATC Monitore sind natürlich richtig gut...kosten aber auch dementsprechend...

Mein Traumstudio 4 Räume... Nummer 1 mit SSL Duality mit ATC Monitore und einen Raum, gleichwertig in der Akustik wie der Meistersaal...Nummer 2 Genesys Black und einen guten Bandraum mit Drum und Vocal Booth...
Nummer 3 ein Post Pro Raum mit Protools und einer min. 32 kanäligen S6 und 4 ist dann der Synth Raum, wo alle modernen und Vintage Klassiker vertreten sind... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ATC Monitore sind natürlich richtig gut...

Das ist schon sehr perfekt vor allen die Umgebung und die Grundstimmung wunderschön,
allerdings klingt die Musik aus diesen Studios auch gleich klinisch rein und "perfekt"...

aber die seltenen interessanten Ohrwürmer mit Eigengeschmack und Wiedererkennung
werden nunmal in der Abrissbude und im Kleiderschrank eingesungen oder am Laptop mit begrenzter Leistung oder am Lagerfeuer der Rucksacktouristen.. oder eben in verkleinerbaren Raumschiffen im Banqilieu.
 
@Randerscheinung
Das ist interessant. Welche Ohrwürmer fallen dir da so ein?
 
So kann man Restholz auch verarbeiten 🙂 bei mir landet das meiste im Ofen
es sollen 3 Meter Lange Stäbe und 50T Holz verwandt worden sein. Keine Ahnung ob das stimmt. Sieht aber krass aus. Denke es ist da ziemlich tot oder tot enough und das ist für Ortung wie hier ja cool - abhören wird der Normalo so natürlich nie.

Aber ich hab auch keinen Ofen.
Aber man kann gut sehen, wie weit man mit Raumakustik gehen kann als SuperPro mit ausreichend pekuniärer Hardware. Da aber mal ein Stück mit Mehrkanalsound zu hören wäre spannend.
 
es sollen 3 Meter Lange Stäbe und 50T Holz verwandt worden sein. Keine Ahnung ob das stimmt. Sieht aber krass aus. Denke es ist da ziemlich tot oder tot enough und das ist für Ortung wie hier ja cool - abhören wird der Normalo so natürlich nie.

Aber ich hab auch keinen Ofen.
Aber man kann gut sehen, wie weit man mit Raumakustik gehen kann als SuperPro mit ausreichend pekuniärer Hardware. Da aber mal ein Stück mit Mehrkanalsound zu hören wäre spannend.

mmmh... da frag ich mich dann schon, wie das Statikmäßig so hinhaut. Irgendwann fallen dann die Wände ein, is vielleicht auch nur Ansichtssache, wer weiß.
 
es sollen 3 Meter Lange Stäbe und 50T Holz verwandt worden sein. Keine Ahnung ob das stimmt. Sieht aber krass aus. Denke es ist da ziemlich tot oder tot enough und das ist für Ortung wie hier ja cool - abhören wird der Normalo so natürlich nie.

Aber ich hab auch keinen Ofen.
Aber man kann gut sehen, wie weit man mit Raumakustik gehen kann als SuperPro mit ausreichend pekuniärer Hardware. Da aber mal ein Stück mit Mehrkanalsound zu hören wäre spannend.

Darf man drin rauchen?
 
Und man sieht - es ist ein reiner Hör-Arbeitsraum. Es gibt zwar ein bisschen Platz - aber eigentlich ist das auch vielleicht was man macht - ITB, hören, feilen.
Da mal hören ist bestimmt fein.

Will sagen - kein Kompressor im Raum oder sowas, kein Synth, gar nichts. Aber wenn ein Studio leer ist sieht es auch oft sehr attraktiv aus. Da sitzen und hören - fänd ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich wusste, dass sowas einem hier mit Sicherheit vor die Füße fällt, setzte ich es wohlwissend in Anführungszeichen.
Hat ja wunderbar funktioniert...
 
[...] interessant was heute alles als bescheiden bezeichnet wird. [...]

Interessant, welche Ansprüche an Wertigkeit der Mann ganz offensichtlich stellt.

Da steht für mein Dafürhalten nichts, was dem Posing, dem Angeben, der Aufschneiderei oder der Wichtigtuerei dient -- das hat für mich einen sehr fokussierten, reduzierten und fast schon Zen-mäßigen Ansatz.

Oder, wie Oscar Wilde sagen würde:

Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Einfach nur das Beste.

Stephen
 
Interessant, welche Schlüsse man über eine Person aus zwei irgendwo im Internet gefundenen Fotos und eines kurzen YT Vlips ziehen kann.
Chapeau!

Erinnert mich aber auch irgendwie an die Expertisen der Kunstexperten denen man eine Schimpansen Schmiererei unter dem Deckmantel eines namhaften Künstlers untergeschoben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben