Traumstudios

eigentlich ist es eher ein "normales" denn ein "Traumstudio"

Der Begriff "Traumstudio" impliziert keine dekadente Ausstattung, ich würde sogar soweit gehen, dass ein inspirierendes, geschmackvolles Ambiente bei minimalem und funktionalem Gear auch sehr gut in die Rubrik passen.

Der Zugang zur eigenen kreativität fällt leichter wenn man sich wohl fühlt, das kann uU auch ein mit Bierdosen gefüllter Bunkerkeller mit ner 303 und 909 sein
 
48374060_10212084319015318_5152970477475463168_o.jpg
 
Ist das ein Museum oder gehört das alles einer bekannter Band? Hat da jemand mehr infos zu dem Bild?
Und das teil da ganz rechts oben im Bild hinter dem typ, ist das dieses extrem alter und seltener semimodularer Synth deren Stückzahl man an einer Hand abzählen kann? Mir fällt gerade der Hersteller nicht ein :selfhammer:
 
Ist das ein Museum oder gehört das alles einer bekannter Band? Hat da jemand mehr infos zu dem Bild?
Und das teil da ganz rechts oben im Bild hinter dem typ, ist das dieses extrem alter und seltener semimodularer Synth deren Stückzahl man an einer Hand abzählen kann? Mir fällt gerade der Hersteller nicht ein :selfhammer:

Ja, das ist der eine Studioraum von Air.
 
Und das teil da ganz rechts oben im Bild hinter dem typ, ist das dieses extrem alter und seltener semimodularer Synth deren Stückzahl man an einer Hand abzählen kann? Mir fällt gerade der Hersteller nicht ein :selfhammer:
Oben rechts ist ein Arp 2500 und das weisse hinten in der Mitte ist noch ein Macbeth M5.
Der Arp ist extrem selten gebraucht zu finden, aber die Auflage war wohl eher drei- oder vierstellig.
 
Stimmt, das war der Arp2500. Ich dacjte das der Schinken viel seltener wäre. Ich meine das ein so ein Teil in irgendeinem museum drinnen steht.
 
Ein passende Alarmanlage muss man dann evtl. auch noch im Bundle mit dazukaufen..?!

Ich hätte glaub Paranoia das ich so ein Studio dann plötzlich leergeräumt auffinde..

Und wenn ich daran denke die ganzen Anleitungen zu lesen..wie lange man dafür braucht bis man die alle gelesen hat..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein passende Alarmanlage muss man dann evtl. auch noch im Bundle mit dazukaufen..?!

Ich hätte glaub Paranoia das ich so ein Studio dann plötzlich leergeräumt auffinde..
Jeder, der etwas mehr Equipment in seinem Studio stehen hat, besitzt auch eine Alarmanlage und dazu entsprechend stabile mechanische Sicherungen. Wer da nichts macht und sich das Geld sparen möchte, sollte auch nicht herumjammern, wenn dann mal eingebrochen wurde.
Und wenn ich daran denke die ganzen Anleitungen zu lesen..wie lange man dafür braucht bis man die alle gelesen hat..
So schlimm ist das nicht.
Es ist ja nicht so, das von einem auf den anderen Tag das ganze Gerödel im Studio steht und man dann alles sofort bedienen können muss.
Auch bei mir war das ein Prozess, der sich über 45 Jahre hingezogen hat. Immer wieder kommt mal etwas neues hinzu, mit dem man sich dann intensiver beschäftigen kann. Viele Synthies ähneln sich auch in der Bedienung, so schwer ist das nicht.
 
Mein Traumstudio würde von außen so ähnlich aussehen:
rustic-modern-house-190217-1156-01-800x533.jpg


..und innen ähnlich dem von Junkie XL. Habe jetzt kein passendes Bild gefunden, aber schön gemütlich und geräumig.. Nur mit einer sehr guten, aber dennoch ultra leisen Be- und Entlüftung, damit man auch drinne bedenkenlos rauchen kann :D
 
...ach, im Sommer ist das auch hell und angenehm kühl, und in der Nacht ist es eh dunkel...
 
Mein Traumstudio würde von außen so ähnlich aussehen:
rustic-modern-house-190217-1156-01-800x533.jpg


..und innen ähnlich dem von Junkie XL. Habe jetzt kein passendes Bild gefunden, aber schön gemütlich und geräumig.. Nur mit einer sehr guten, aber dennoch ultra leisen Be- und Entlüftung, damit man auch drinne bedenkenlos rauchen kann :D
Das wäre mir viel zu laut, dann doch lieber in die Stadt.


Nach 20 Jahren Forsthaus im Wald hat es mir gereicht.
Knarzende Bäume, rauschende Blätter, schreiende / singende Vögel, irgendwelches kreischendes Viechzeugs, das gerade gefressen wird und als Krönung quitschende Waschbären.
Mikrofonaufnahmen waren früher kaum möglich ...
 
Das wäre mir viel zu laut, dann doch lieber in die Stadt.


Nach 20 Jahren Forsthaus im Wald hat es mir gereicht.
Knarzende Bäume, rauschende Blätter, schreiende / singende Vögel, irgendwelches kreischendes Viechzeugs, das gerade gefressen wird und als Krönung quitschende Waschbären.
Mikrofonaufnahmen waren früher kaum möglich ...
Das Traumstudio hätte natürlich einen großzügigen isolierten Raum für Band- und Mikrofonaufnahmen :D

Nach 20 Jahren Stadt habe ich langsam wieder Lust auf Natur.. 20 Jahre später kann ich wieder in die Stadt ziehen.. Wird auch wahrscheinlich notwendig, wegen Arztterminen im Alter :D
 


News


Zurück
Oben