
randomhippie
|||||
Man kann von Behringer ja halten was man will: Das man so dermaßen nah an der Community orientiert optimiert & kommuniziert ist schon ein tolles Ding. Da können sich einige Hersteller evtl. ein Scheibchen von abschneiden...
Naja, man soll ja nicht den Tag vorm Abend loben, es gibt ja noch genug Dinge die sie versaubeuteln die sich nicht per Softwareupdate mal eben beseitigen lassen.Man kann von Behringer ja halten was man will: Das man so dermaßen nah an der Community orientiert optimiert & kommuniziert ist schon ein tolles Ding. Da können sich einige Hersteller evtl. ein Scheibchen von abschneiden...
Ich weiß nicht worum es dabei geht, aber wahrscheinlich hast Du Recht... ich habe nur die RD-8 von Behringer (und noch so eine olle aktive DI-Box, bestimmt schon 15 Jahre alt).Naja, man soll ja nicht den Tag vorm Abend loben, es gibt ja noch genug Dinge die sie versaubeuteln die sich nicht per Softwareupdate mal eben beseitigen lassen.
Ich sag nur das „Monopoly/Velocity/Aftertouch-Gate“...
threads zu bugs in der firmware wurden über monate im eigenen musictribe forum gelöscht.Man kann von Behringer ja halten was man will: Das man so dermaßen nah an der Community orientiert optimiert & kommuniziert ist schon ein tolles Ding. Da können sich einige Hersteller evtl. ein Scheibchen von abschneiden...
Okay, ich verfolge deren Threads nicht ernsthaft, muss ich zugeben. Wenn das tatsächlich so gelaufen ist wie Du sagst, ist das schon ein starkes Stück und zwingt mich, meine zuvor getroffene Aussage kritisch zu überdenken.threads zu bugs in der firmware wurden über monate im eigenen musictribe forum gelöscht.
Kannst meine haben.. 150 Euro einschl. Versand. PayPal Freunde oder Abholung in Rumänien.Wer seine Behringer 808 nicht mehr haben will, weil Behringer teil der Marktwirtschaft ist, immer her damit.
Ist halt eine Chinabude. ...threads zu bugs in der firmware wurden über monate im eigenen musictribe forum gelöscht.
. Und es wird langsam echt zeit fürn submixer, was haltet ihr von nem kleinen Behringer ?
Haha, ein Jahr später!das timing passt nun !!!! wie geil iss das denn![]()
Ich kann mich über den Sound überhaupt nicht beschweren. EQ und Compressor muss nur hinten ran. Trotzdem brauch auch Platz. Und Samples hab ich mehr wie genug gezogen.irgendwie klingen die 808 hhs in samples immer viel seidiger als bei der rd8. und die kick hat auch keinen wumms. liegt das an der Produktion der samples oder am Gerät?
Was ist das?Ich sag nur das „Monopoly/Velocity/Aftertouch-Gate“...
naja gut.. ansonsten hat sie das jahr vorher schon ganz gut ausgesehen.. war halt unbrauchbar.. ausser per TTL clock.Haha, ein Jahr später!
Haha, ein Jahr später!
Poly-D hat Velocity und Aftertouch CV-Ausgänge, die lassen sich natürlich gleich in die CV-Ins stöpseln. So kann man z.B. den Filter per Velocity oder Aftertouch steuern.Was ist das?
Ich glaube es wurde eine Aftertouch-fähige Tastatur verbaut aber der Monopoly kann damit nix anfangen.Was ist das?
Whooot .. wenn das originale timing einer TR808 so wäre.. dann aber am a###h die WaldfeeNur zu externem Midi wars wohl etwas wackelig. Also genau wie das Original![]()
...die Originale hatte doch gar kein MidiWhooot .. wenn das originale timing einer TR808 so wäre.. dann aber am a###h die Waldfee
Da liegt also der Hund begraben.. das mussten Behringer selbst entwickeln..die Originale hatte doch gar kein Midi![]()
Haha da spricht der Experte.Also intern hat das schon gepasst. Nur zu externem Midi wars wohl etwas wackelig. Also genau wie das Original![]()