Traumstudios

Der Ausblick erinnert mich spontan an den Blick auf den Bodanrücken am Bodensee, von Überlingen aus gesehen

Glaube nicht, dass das in Deutschland ist.

Die Rahmenprofile der Fenster sind untypisch für Hierzulande, geschweige denn für Schwaben/Baden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier bitte schön. Direkt aus dem Mixer:


Wow, ich seh' gerade, genau 12:00 Min. Das ist Zufall...

Interessanter Ansatz. Ist bisi viel Matsch aber die Töne klingen gut und interessant.
Wenn ich das richtig verstehe machst du das an denn kopfhörern. Da wäre mal spannend wie es sich bei großer PA verhalten wird. Mit Druck uns Bums unten rum.
Ist das am Ende NordLead? Ist der so oder hast du den durch irgend ne röhre gejagt?
 
Ja, diese Melodie ist NLA1. Der ist so. Geht Mono in den Mikroverstärker des Battlemixers. Sind die eigenen A1 Effekte. In dem Fall Delay..
 
Prekäre Lebensumstände fördern bekanntlich die Kreativität. Das wußten schon die Blueser aus dem Mississippidelta vor hundert Jahren.

Spaß beiseite: Wo/wer/was ist denn das?

Stephen

wenn ich sehe wie Menschen so leben müssen bekomme ich manchmal etwas pipi in den augen


Ne post ist von einem alte reddit thread auf /r/battlestation
Der Typ der das gepostet hat ist mit der Familie befreundet irgendwo in Tennessee.
 
Hab gerade keinen anderen Thread gefunden und denke das ist schon ein etwas spezielles/besonderes Studio, daher könnte es hierhin passen... sehr iPad-lastig, hehe.

0nm4ahc6j8jf.jpg


Hab ich hier gesehen:

Da schlüsselt er den Aufbau auch auf.
 
Hab gerade keinen anderen Thread gefunden und denke das ist schon ein etwas spezielles/besonderes Studio, daher könnte es hierhin passen... sehr iPad-lastig, hehe.

0nm4ahc6j8jf.jpg


Hab ich hier gesehen:

Da schlüsselt er den Aufbau auch auf.

das ist doch der Kommandostand der Nebukadnezzar, oder??


Ach was... das ist doch der Kommandostand vom spassigen Kim der damit immer sein lustiges Feuerwerk startet um die Zugekoksten wieder ins schwitzen zu bringen während er auf nem Schokoriegel rumkaut...

Soll ja bald seine heiße Schwester randürfen an die bunten Knöppe... :cheer:
 
Mein Traumstudio ist Peter Gabriels Real World Studios Hier ein 3d Rundgang


Ich frage mich grade... Ist das eine SSL Duality... Ach grad nachgelesen. Es ist eine custom SSL Logic XL 9000 K... Ein wunderschönes Board...
 
Zuletzt bearbeitet:
2017 (und 2019) war ich auf dem WOMAD Festival und habe vorher einen Abstecher nach Box und Bath gemacht. Natürlich kommt man nicht in das Studio oder auf das Grundstück, aber man kann außen um das Grundstück herumlaufen und bekommt einen schönen Eindruck. Das ist wirklich eine schöne Ecke wo sich Gabriel niedergelassen hat. Wer kann, der kann.
 

Anhänge

  • DSC_4050.JPG
    DSC_4050.JPG
    2,3 MB · Aufrufe: 78
  • WOMAD_2019.jpg
    WOMAD_2019.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 162
hmm, und dann ging ihm das Geld aus, weil die ganzue Verkabelung so teuer ist ?
weil: wieso sonst würde man den ollen Beton nicht mindestens etwas anstreichen wollen ?

......das sind die Kleinigkeiten die ich nicht verstehe.
auch hier bei uns, Neubauten, Eigentumswohungen, aber dann alles kahler Beton. Aussen wie innen
 
Bin über nen Youtube-Kanal gestolpert (bzw. wahrscheinlich hat ein YT-Algorithmus den ausgespuckt) - Synth Party :

Hier gibt es eine Tour durch Robert´s Vintage Synth Studio. Er spielt in der Band Fictionist.


https://youtu.be/Ta6QQf3dSEQ
 
apropos "studios berühmter musiker"- seit corona scheinen auch weltstars unter langeweile
zu leiden. steve vai, seines zeichens gitarrengott, hat eine zeitlang 2 livestreams pro woche
auf facebook gesendet, wobei man auch sein kleines studio sehen konnte. mittlerweile sendet
er leider nicht mehr, keine ahnung, warum.

fish- ehemaliger marillion-sänger- hat schon lange vor corona des öfteren mal auf facebook
photos seines aktuellen wohnsitzes gepostet. vor allem seinen gemüsegarten hat er gut
dokumentiert. einmal gabs ein video, in dem er auf einem rasenmäher sitzend durchs bild fährt.
aktuell hat er jeden freitag gegen 19:00 oder so einen live-stream auf facebook ("fish on friday").
ist durchaus sehenswert. man hört gelegentlich geschichten aus den 80ern, vor allem hintergrundinfos aus
dem musikgeschäft. also vor allem für ältere semester durchaus unterhaltsam, auch wenn es teilweise
nicht ganz leicht zu verstehen ist...er spricht eben mit einem wohl ziemlich schottischen akzent.
 
Theo Bloderer hat hier eine Weltkarte der Synthesizer erstellt.
Ist gleichzeitig auch ein Traumstudio...

Das Bild gibt es auch als PDF und JPG auf seiner Webseite zum runterladen.


GreatSynthesizers-WorldOfSynthesizers2020.jpg
 
Bin ich Blind oder sehe ich PPG nicht auf dem Foto?

Witzigerweise hatte ich auch gleich nach dem PPG geschaut, weil der so charakteristisch blau ist und damit herausstechen würde.

Theo schreibt auf der Webseite:
"Dabei ist „World Of Synthesizers“ keineswegs vollständig, die Liste der Synthesizer-Hersteller ist eine kleine Auswahl, angepasst an die Fotografie. Zudem: Nicht alle der genannten Firmen sind mit Instrumenten vertreten, und einige der Firmen sind schon lange nicht mehr existent, haben jedoch mitunter erheblich zur Vielfalt der „World Of Synthesizers“ beigetragen.

Nun denn … viel Spaß beim Schauen."
 
Da die Synths in den Regalen (wie für Fotos dieser Art fast schon obligatorisch) eingeschaltet sind, gehe ich davon aus das sie in der Anordnung auch genutzt werden.
Die Anordnung kommt mir wenig ergonomisch vor bzw lädt in meinen Augen nicht zur Nutzung ein.

jm2c
 


News


Zurück
Oben