Wenn ich ehrlich bin, der "Uliheim" hat mich die meiste Zeit seit der ersten Ankündigung nicht die Bohne interessiert, genausowenig wie das Original oder nun auch die moderne Variante vom Originalhersteller. Ich bin eben kein Vintagemensch, habe keine persönlich-emotionale Bindung zu den Originalen, die geclont wurden/werden und somit lag mir wenig an entsprechenden Entwicklungen.
Nun bin ich per Zufall auf das Video von Synth King gestoßen, was auch erst jetzt den UB-Xa bei mir auf den Plan rief.
Dabei ist es mir herzlich egal, wie nahe dran der Clone am Original ist, ich habe lediglich feststellen müssen, dass mir der Sound sehr zusagt, obwohl der Synth von meinem eigentlichen "Beuteschema" abweicht. Das ist ehrlicherweise sogar eine glatte Untertreibung, ich habe mich in den Sound einfach verliebt, vor allem diese Pads sind so unbeschreiblich wunderschön, einfach nur *chef's kiss*
Insgesamt ist der UB für mich nicht mehr und nicht weniger als ein gutklingender Synth, dessen Soundcharakter mir schlichtweg sehr zusagt, losgelöst vom historischen Bezug, einfach nur ein Synth, der für sich selbst steht.
Der OBX8 ist für mich trotzdem gänzlich irrelevant.
Davon mal abgesehen, dass der Preis für mich einfach nur glatter Irrsinn ist (möchte jetzt aber auch keine Preisdiskussion starten, wirklich nicht), hätte ich den X8 niemals in Betracht gezogen, selbst wenn es den UB niemals geben würde.
Ich warte dann gespannt auf die kommenden Demos, der UB-Xa hat auf jeden Fall einen festen Platz recht weit oben auf meiner Wunschliste.