W
Wellenstrom
Guest
Vielleicht sollte man noch 'nen Thread aufmachen zum Thema "Traumastudios".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was ich an diesem Studio krass finde:
Viel Spaß beim kuckenmehr geht nicht
Die Problematik mit einem ausladenden Gerätepark kenne ich auch. Meine bescheidene Kompromisslösung hierfür ist ein fahrbarer Einspielplatz mit Master KB, Computerbedienung und Monitor sowie dem Stereopaar Nahfeld Speakern, den kann ich beim Schrauben immer unmittelbar neben den aktuell zu bedienenden Synths parken und habe somit einen guten Klangeindruck.
Man könnte auch wortwörtlich sagen, der Berg kommt zum Prophet (VS).![]()
Das Ganze hatte anfänglich genau die Kabelproblematik, nicht wegen Chaos, sondern eben weil kein Chaos.
Das Problem beim sauber parallel verlegten flexiblen Kabelbaum war, dass Audio, VGA, MIDI und Spannung sich trotz diversen Abschirmungen besonders im Audio- und Videosignal störten, d.h. ich musste die Kombi wieder entkoppeln. Audio und Midi kommen jetzt von oben. Netzspannung und VGA von unten. Funktioniert!
Das ärgerliche, der 1. Kabelbaum war so gewissenhaft und sauber gebunden, dass ich a) 2 Stunden mit der Herstellung verbrachte und b) 1 Stunde wieder zur Demontage benötigte
jaja, ich sehe wie sich die ITB User schon wieder krümmen vor lachen, aber ich wollte es so!
Die ganze investierte Zeit hat dann seine Berechtigung, wenn sie zu kreativen Schüben motiviert.
Also alles gut!
Man muss die individuellen Kabel zu den Geräten möglichst kurz halten. Stageboxen sind da der Schlüssel. Idealerweise Digitale bei denen dann nur ADAT/SPDIF zum Interface/Mixer geht. Für MIDI ähnliches Prinzip.Ja, so sehr ich Hardware toll finde, die Sache mit den drölfzig Kabeln die überall rumliegen ist mega nervig. Insofern keine Ahnung, neuerdings finde ich bei den Traumstudios eigentlich nur ein Traum wie zur Hölle die den ganzen Kabelsalat bewältigt haben. Hier ist das schon mit meinem doch nicht so riesen Setup ein totaler Krampf und immer kurz davor das ich überleg wieder alles neu zu verkabeln...
Hardware ist immer unschön vom Kabelkram her. Aber wie in einer DAW und mit Controllern muss man das einmal richtig einrichten und dann geht das bestimmt auch ganz gut. Hardware braucht viel Vorbereitung.
So unrecht hat Grenzfrequenz doch nicht, denn ein professionelles Studio muss überhaupt keine Synthburgen oder Rackorgien liefern.
Ebenso interessant - wie real - sind Studios bei denen Akustik und Ergonomie professionell optimiert sind und bei denen statt in Synths das Geld in teuren Mikros, guten Aufnahmekabinen und dem dazupassenden Outboard und / oder anderen Instrumenten steckt.
In Wirklichkeit werden die synthlastigen Studios sogar eher die Ausnahmen sein, denn objektiv bieten die den geringsten Nutzen wenn man von rein synthlastiger Musik absieht wo man sich als Dienstleister oder Betreiber eben auch - unter anderem - mit dem reinen Posen profiliert, weil ja bekanntlich Songs besonders profitieren wenn das 0815 Pad genau von Klassiker XY kommt.
Ebenso kann man ja ganz unterschiedlicher Meinung zum Thema Konsolen sein: ich würde heute ein Studio mit reiner analogen Mischaustattung - und sei die noch so teuer - persönlich als unprofessioneller empfinden als ein Studio mit einer Digitalpult und top Wandlern / Software - weil es einfach deutlich zielstrebiger ist damit zu arbeiten.
Just saying - keine HW vs. SW Diskussion aus Prinzip, sondern einfach mal berücksichtigend was die Praxis denn so alles hergibt oder verlangt wenn es um Studios geht.
Vor 20 Jahren hätte mich ein Studio mit sehr vielen Synths auch noch als Traumstudio oder als besonders professionell beeindruckt - mittlerweile halte ich - FÜR MICH - das eher für einen Irrtum.
JA, nee..... Studio ist ja auch , wie oben geschroben, für den einen oder anderen auch Instrumente und Mikrofone. Abhören brauchen auch alle, wie auch Kopfhörer, Lavalampe, usw. usf. .... diese einfache Trennung kann man so nicht vornehmen von DAW und Studio. Traumstudio ist ja nicht nur Masse, sondern vor allem auch Klasse - in der Ergonomie z.B., in der Möglichkeit der schnellen Umsetzung von Ideen, von Speicherbarkeit, perfektem Routing, ....Ok, dann habe ich tollen Porn für euch
https://www.google.de/search?q=comp...XiVxUIHTRYCtsQ_AUoAnoECBcQAg&biw=1024&bih=661