generell halt einfach weil man nur halb so viel platz hat wenn man den platz unter den tischen nicht auch nutzt.
aber diese regieräume wo ausnahmslos alle expander nur unter den tischen sind finde ich auch komisch.
das wirkt immer so, als ob die nur da unter sind, damit gäste und kunden dahinter auf der couch sitzen und den cheffe am mischer sitzen sehen können.
besonders irre wenn jemand das mit musikinstrumenten macht. man kann doch nicht alles immer remoten? oder benutzen die nur presets?
rein optisch bin ja ein fan von so ganz spartanischen masteringschnittplätzen.
so ähnlich war das alte mastering studio bei indigo in hamburg auch, nur noch viel schöner.
einen "warmen" comp mit MS mode, einen hochtonlimiter, zwei cranesong single channel comps, ein PQ, ein denoiser, ein system 6000, 1x beste wandler wo gibt für 16 und 24 bit, alles in einem tisch - der aus dem gleichen holz ist wie parkett und wände. so gefällt das dem auge.